Jeder 12. Beschäftigte in Deutschland arbeitet in der Transport- und Logistikbranche, dem größten Industriezweig Europas. Wer auf der Suche nach einer Transport- und Logistik Stelle ist, der muss sich unweigerlich mit den Themen Verkehrssicherheit, Kraftstoffpreise und Klimawandel auseinandersetzen. Faktoren wie die Unsicherheit ber die Entwicklung der Energiekosten sowie die Integration neuer IT-System, aber auch die Bedürfnisse der Konsumenten, machen der Branche schwer zu schaffen. Die Transport- und Logistikbranche Stellenangebote sind daher besonders auf der Suche nach Fachkräften, die sich mit genau diesem Thema auseinandersetzen wollen, die motiviert sind, etwas zu bewegen, Abläufe zu optimieren und Nachhaltigkeit für die Öffentlichkeit zu schaffen. Dank der Globalisierung und der immer weiter wachsenden Angebote an Online-Warenkaufhäusern, wächst das Potenzial und die Nachfrage an Mitarbeitern in der Branche. Die beschleunigte Globalisierung führt quasi automatisch zu mehr Logistikaufwand. Zudem umfasst die Logistik mehrere Teilgebiete wie beispielsweise Produktions-, Lager-, Beschaffungs- oder Entsorgungslogistik. Sie alle bieten unterschiedliche Entwicklungspotenziale und Beschäftigungsmöglichkeiten. Jobs in der Transport- und Logistikbranche werden auch zunehmend wachsen.
Jobs in der Transport- und Logistikbranche
Kaum eine Branche ist ein so bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland wie die Transport- und Logistikbranche. Mit rund 220 Mrd. Euro Umsatz im Jahr bietet sie Absolventen hinreichende Zukunftsaussichten mit zahlreichen verantwortungsvollen Jobs. Und trotz der Finanzkrise in den Jahren 2009 und 2010 sind diese Umsatzzahlen weitestgehend ungebrochen. Mit der Zeit hat sich aber trotzdem etwas getan und die globalen Herausforderungen für die Logistikunternehmen in Deutschland und Europa sind stetig neue. Aus diesem Grund eröffnen sich für Absolventen in naher Zukunft viele Möglichkeiten Jobs in der Transport- und Logistikbranche wahrzunehmen. Um den speziellen Anforderungen der Branche gerecht zu werden und das erforderliche Know-how zu bündeln, werden in Zukunft immer Fachkräfte mit Branchenkenntnissen gesucht.
Die 5 größten Arbeitgeber in der Transport- und Logistikbranche
Unternehmensname | Zahl der Beschäftigten in Deutschland |
#1 Deutsche Post AG | 435.285 |
#2 DB Mobility Logistics AG | 177.504 |
#3 Kühne + Nagel AG & Co. KG | 62.744 |
#4 Dachser GmbH & Co. KG | 21.650 |
#5 Rhenus AG & Co. KG | 24.000 |


Insider Tipps
Eines der bekanntesten und auch besten Magazine in der Transport- und Logistikbranche ist LOGISTIK HEUTE. Die Logistik mischt in fast allen Bereichen von der Beschaffung über die Produktion und Distribution bis hin zur Entsorgung mit. Aus diesem Grund ist das Konzept dieser Zeitschrift auf die gesamte Supply Chain zugeschnitten und ein Muss für jeden angehenden Logistiker. Hier werden aktuelle Themen diskutiert und über neure Entwicklungen informiert.
Dank der Globalisierung hat die Logistikbranche noch mehr an Bedeutung in unserer Wirtschaft gewonnen. Um all unsere Warenströme zu koordinieren, braucht es gut ausgebildete Fachkräfte. Aus diesem Grund werden die Logistiker von heute mit einem sehr guten Gehalt bezahlt. Faktoren wie der Abschluss, die Berufserfahrung und die Unternehmensgröße spielen natürlich wie in jedem anderen Job auch eine wichtige Rolle, jedoch liegen die Gehälter bereits für Berufseinsteiger in der Transport- und Logistikbranche über dem Durchschnitt. Besonders gute Gehälter werden in der Chemieindustrie bezahlt.
Der Berufseinstieg über eine Traineestelle ist in der Transport- und Logistikbranche sehr empfehlenswert. Es existieren nicht nur viele Stellenangebote in dieser Branche, sondern sie alle sind meist mit hohen Entwicklungschancen verbunden. Auch Projektarbeiten sollten direkt im Unternehmen gemacht werden, da gute Absolventen in der Regel sehr häufig übernommen werden. Der Einstieg in der Transport- und Logistikbranche über Trainee- oder Praktikantenstellen ist sehr üblich und gern gesehen.