Es gibt in der Textilbranche Stellenangebote für verschiedene Spezialisten. So kannst du beispielsweise im Marketing tätig werden und dafür sorgen, dass die jeweiligen Kollektionen bestmöglich präsentiert werden. Im Einkauf sorgst du dafür, dass die richtigen Materialien in der passenden Qualität zur Verfügung stehen, und wenn du die Produktion überwachst, kümmerst du dich um den gesamten Herstellungsweg. Du kannst auch als Designer arbeiten und die Trends eine praktische Form geben. Da diese Trends erst erforscht werden müssen, kannst du in der Textilbranche auch Stellenangebote für Marktforscher finden. Diese loten die Chancen für besondere Stile, Farben und Muster aus. Der Verkauf ist eine weitere Möglichkeit, in dieser Branche zu arbeiten.
Als Absolvent des Studiengangs Textilmanagement kannst du in der Textilbranche Stellen für Logistiker, Controller und Geschäftsführer finden. Besonders im Bereich des rasend schnell wachsenden Onlineverkaufs gibt es viel Arbeit für Fachleute im Bereich Lagerung und Versand. Hast du gern den Überblick und die Verantwortung dafür, dass alle Pläne reibungslos funktionieren, kannst du als Controller tätig werden: Du überwachst die Einhaltung von Terminen und Budget. Es gibt also trotz des Namens in der Textilbranche Jobs in großer Zahl, die mit dem Stoff an sich nichts zu tun haben. Trotzdem bist du in der sich rasch wandelnden Modewelt tätig und musst in allen Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben.