X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Telekommunikationsbranche

Einst durch Monopolunternehmen bestimmt, haben sich die Stellen in der Telekommunikationsbranche in den letzten Jahren erweitert und entwickelt. Unternehmen aus der ganzen Welt versuchen auf dem Markt, das beste Angebot für jeden einzelnen zu sichern und sich gegenseitig zu übertreffen – der Wettbewerb ist groß. Daher hast du mit Jobs in der Telekommunikationsbranche die Chance, neue Entwicklungen zu verfolgen und eigens mit zu entwickeln. Dabei werden nicht nur Fachleute aus dem IT-Bereich benötigt, auch als Wirtschaftswissenschaftler oder Betriebswirtschaftler steht deiner Karriere hier nichts im Weg. Die Informationstechnik und Telekommunikationsbranche ist einer der innovationsreichsten Wirtschaftszweige, in dem allein in Deutschland etwa 900.000 Menschen beschäftigt sind. Der deutsche Markt dieser Branche ist damit der viertgrößte weltweit.  

Die 5 größten Arbeitgeber der Telekommunikationsbranche

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 Deutsche Telekom 228.596
#2 Ericsson 109.214
#3 BT Group 107.000
#4 Nokia 87.771
#5 Vodafone 11.000
Dein Alltag in der Telekommunikationsbranche
Dein Alltag in der Telekommunikationsbranche
Wusstest du schon, dass....?
  • 12% aller eingereichten Patente im Bereich Informationstechnik und Telekommunikation im Jahr 2013 aus Deutschland kamen? Lediglich von den USA und Japan wird Deutschland diesbezüglich übertrumpft.
  • im Jahr 2012 etwa 157,2 Millionen SMS aus deutschen Mobilfunknetzen verschickt wurden?
  • die erste Flatrate Deutschlands bereits ab dem 1. Oktober 1999 angeboten wurde? Bei Surf1 konnte man für 189,- DM im Monat unbegrenzt im Internet surfen.

Insider Tipps

Trainee-Programme

Wünschst du dir einen sanften Einstieg in dein Berufsleben, so stehen dir die Trainee-Programme diverser Unternehmen offen. Hier wirst du eingearbeitet und lernst nicht nur verschiedene Facetten deines Berufs kennen, sondern auch, worauf es firmenintern ankommt.

Messen

Im Bereich der Telekommunikation gibt es deutschlandweit verschiedenste Messen, die dich auf den neusten Stand bringen können. So kannst du nicht nur dein fachliches Wissen erweitern, denn dir wird auch eine gute Möglichkeit geboten, dort Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, die auf dein Spezialgebiet passen.

Case Interview

Eine gute Bewerbungsmappe ist Grundvoraussetzung für einen Job, doch oftmals ist das Jobinterview entscheidend. Hier kann dich ein sogenannter Market-Sizing-Case erwarten, bei dem dir eine Situation gegeben und von dir verlangt wird, mögliche Strategien zu präsentieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Unternehmen sowie dessen Schritte und Ziele genau zu kennen. Informier dich über deine ausgewählten Unternehmen genau, damit nichts mehr schiefgehen kann!

Arbeiten in der Telekommunikationsbranche

Durch die wachsende Digitalisierung von Daten und deren Übermittlung konnte die Telekommunikationsbranche sich bedeutend entwickeln und bietet auch weiterhin Räume für neue Pläne und Trends. Mit Jobs in der Telekommunikationsbranche kannst du daher an künftigen Entwicklungen mitwirken und die Zukunft vorantreiben. Gegenstände der Branche sind zum Beispiel Telefone, Fernsehgeräte, Radio und Internet. Neben der technischen Seite der Entwicklung an sich ist natürlich auch das Marketing wichtig. Dies bezieht sich auch auf die Nachfrage hinsichtlich beispielsweise Flatrates. Damit ist nicht nur die Hardware der Telekommunikation wichtig, sondern auch die damit verbundenen Verträge. Unternehmen benötigen aus diesem Grund qualifizierte Mitarbeiter der Marktforschung, Wirtschaftswissenschaftler und Manager, die die aktuellen Aussichten analysieren und anwenden können.

Hinzu kommen Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick, die bei internationalen Geschäften mit Partnern und der Konkurrenz benötigt werden. Die Stellenangebote in der Telekommunikationsbranche setzen ferner einen guten Kundenumgang und Werbestrategien voraus. So findest du in der Telekommunikationsbranche Stellen, wenn du aus dem kaufmännischen oder auch Logistikbereich kommst. Des Weiteren bietet dir der Forschungsbereich der Telekommunikationsbranche interessante Arbeitsangebote. Erforsche neue Strategien der modernen Telekommunikation oder kümmere dich um Projekte und organisiere Veranstaltungen, um neue Ideen an die Unternehmen zu bringen.

Unternehmen in der Telekommunikationsbranche

Die Unternehmen der Branche unterteilen sich in drei grobe Bereiche: die Betreiber der Telekommunikationsnetzwerken, Anbieter von Dienstleistungen und den Zulieferern oder Suppliern. Zudem kannst du dich entscheiden, ob du lieber Teil eines global agierenden Großkonzerns oder eines kleineren Teams werden möchtest. Es ist immer noch der Fall, dass der Markt größtenteils von Großunternehmen beherrscht wird, doch zunehmend steigen auch mittelständische sowie Start-Up-Firmen in den Wettbewerb mit ein. Mach dir dennoch bewusst, dass kleinere Unternehmen es neben den bekannten Namen wie Telekom oder Vodafone verhältnismäßig schwer haben, wenn du die Stellenangebote der Telekommunikationsbranche durchstöberst. Ein weiterer Vorteil der Globalplayer ist die Möglichkeit auf eine internationale Anstellung. Wäge daher im Vorfeld deine Interessen ab, um das beste Arbeitsfeld für deine persönlichen Vorstellungen und Zukunftspläne zu finden.