X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Produktionstechnik

Die Entwicklung neuer Produkte solltest du dir nicht wie ein Puzzle vorstellen, bei dem die Teile neu zusammengesetzt werden. Vielmehr ist es die Substanz der Puzzlestücke selbst, die erneuert werden muss, um Neues entstehen zu lassen. Einfaches Beispiel sind Fahrzeugkarosserien, die durch neue Metallmischungen leichter aber dennoch widerstandsfähiger werden. Nun sind wir schon in mitten der Produktionstechnik Branche, denn hier dreht sich alles um die Herstellung neuer Güter, mit Hilfe von technischen und chemischen Verfahren. Und da in Deutschland die Entwicklung niemals stehen bleibt, kannst du dir sicher vorstellen, dass es jede Menge Jobs und Stellenangebote in der Produktionstechnik gibt, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. 

Die 5 größten Arbeitgeber der Produktionstechnik

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten gesamt
#1 Volkswagen AG 570.000
#2 Siemens AG 370.000
#3 Robert Bosch GmbH 303.000
#4 Daimler AG 260.100
#5 ThyssenKrupp 177.346
Dein Alltag in der Produktionstechnik
Dein Alltag in der Produktionstechnik
Wusstest du schon, dass....?
  • in Deutschland 74 Produktionstechnik-Studiengänge angeboten werden?
  • die Produktionstechnik in die drei Haupttechniken Energietechnik, Fertigungstechnik und Verfahrenstechnik untergliedert?
  • der Begriff Produktionstechnik seinen Ursprung in den 70er Jahren hat?

Insider Tipps

CAD

CAD oder computer-aided design zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten als Ingenieur in der Produktionstechnik. Mittels EDV können Produkte designt werden und das natürlich in zwei- und in dreidimensionaler Dimension.

Die älteste Maschine der Welt

Möchtest du einen Blick auf die älteste Maschine der Welt werfen, kannst du dies im Nymphenburger Schlosspark tun. Hier sorgt eine Wasserpumpe seit 210 Jahren für spektakuläre Wasserspiele.

Ausbildungsalternative

Die Nachfrage nach Experten der Produktionstechnologie ist groß. Seit 2009 werden daher nicht nur Studiengänge, sondern auch eine Ausbildung zum Produktionstechnologen angeboten.

Arbeiten in der Produktionstechnik

Jobs in der Produktionstechnik gibt es für Forscher und Ingenieure mit den unterschiedlichsten Studienabschlüssen. Ob Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik, Maschinenbau oder gar die Luft- und Raumfahrttechnik – sie alle bereiten auf eine spätere Stelle in der Produktionstechnik hervorragend vor. Denn im Ingenieurswesen kann kaum noch zwischen den einzelnen Bereichen klar unterschieden werden. Beispielsweise ist die Produktionstechnik eine Erweiterung des Maschinenbaus in der aber verstärkt auf Technologien der Elektrotechnik und Informatik aber auch auf chemische Verfahren zurückgegriffen wird.

Kein Wunder also, dass die Branche boomt wie kaum eine andere. Zudem bildet sie quasi die Grundlage für jede Entwicklung. Jobs in der Produktionstechnik sichern also nicht nur dir den Lebensunterhalt, sondern schaffen auch langfristig weitere Arbeitsplätze in anderen Branchen. Denn die Materialien und Güter die du schaffst, müssen weiterverarbeitet und schließlich verkauft und vermarktet werden. 

Unternehmen in der Produktionstechnik

Durchstöberst du nun die Stellenangebote in der Produktionstechnik, so werden dir viele Unternehmen ins Auge fallen: Unternehmen des Fahrzeug- oder Flugzeugbaus, technische Dienstleister, Ingenieurbüros, Wirtschafts- und Berufsverbänden und natürlich Forschungs- und Produktionsstandorte. Natürlich bieten dir internationale Konzerne besonders attraktive Jobs in der Produktionstechnik, Mittelständische Unternehmen stehen diesen aber in nichts nach. Auch hier erwarten dich spannende Aufgaben und große Karrieresprünge.

Eines der Ballungsgebiete für die Produktionstechnik ist mit Sicherheit Hannover, hier findet sich das Produktionstechnische Zentrum und die produktionstechnischen Institute der Leibniz Universität Hannover, in dem zahlreiche Technologieunternehmen auf einem Areal von 20.000 Quadratmetern forschen. Doch auch in vielen anderen Städten wirst du tolle Stellenangebote in der Produktionstechnik finden. Worauf wartest du noch?