Die Grundvoraussetzung, um einen Job in der Pharmabranche zu bekommen,
ist im Allgemeinen ein Interesse an Pharmazie und Medizin. Für Absolventen einer Vielzahl an
Studiengängen lohnt es sich, die Jobangebote dieser Branche zu durchstöbern.
Denn neben der eigentlichen Produktion von Human- und Tiermedikamenten fällt
noch eine Reihe anderer Aufgaben an. Als Jurist kannst du dich beispielsweise
mit dem Patentrecht und der Zulassung von Medikamenten auseinandersetzen.
Liegen deine Stärken eher beim Verkauf und der Kommunikation, solltest du dir
die Stellen der Pharmabranche näher anschauen, die mit der Kundenberatung zu tun
haben, wie beispielsweise Pharmaberater oder Pharmareferent.
Bei den Stellenangeboten der Chemiebranche zeigen sich vor allem Schnittstellen mit dem Automobil- und Maschinenbau, der Kunststoff- und Lebensmittelindustrie. Aber auch in der pharmazeutischen und chemischen Forschung kannst du Anstellungen finden. Von großer Bedeutung hinsichtlich der Forschung ist vor allem die finanzielle Planung und Realisierung der Projekte. Hier bist du als Manager und Finanzprofi natürlich umso mehr gebraucht. Ein relativ junger Wirtschaftszweig ist der der Chemoinformatik, der die Bereiche Chemiebranche und Informatik miteinander verknüpft, um zum Beispiel Methoden zur Berechnung von Moleküleigenschaften zu entwickeln. Als Informatiker könntest du hier also als Softwareentwickler oder –tester eine Anstellung finden.