X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs im Personalwesen

Es gibt im Personalwesen Stellenangebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Da die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt allgemein wächst, werden Angestellte in diesem Bereich immer wichtiger: Sie müssen den richtigen Riecher für die perfekten Bewerber haben, das Bindeglied zwischen Geschäftsführung und Personal oder Betriebsrat darstellen und gute Mitarbeiter durch die passenden Strategien ans Haus binden. Du findest im Personalwesen Jobs für Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal, der Human Resources, der Wirtschaftspsychologie und des Wirtschaftsrechts, aber auch der Erwachsenenpädagogik. Zudem gibt es gerade in diesem Bereich auch zahlreiche Quereinsteiger.

Die 5 größten Arbeitgeber im Personalwesen

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 Edeka 317.600
#2 Rewe Group 328.500
#3 Volkswagen 205.817
#4 Deutsche Bahn 196.000
#5 Deutsche Post DHL 175.000
Dein Alltag im Personalwesen
Dein Alltag im Personalwesen
Wusstest du schon, dass....?
  • Plattformen wie Xing und LinkedIn seit ihrem Bestehen beständig wachsen?
  • das Personalwesen schon seit der Frühphase der Industrialisierung besteht?
  • ein Personaler in einem großen Unternehmen etwa vier Minuten Zeit pro Bewerbung hat?

Insider Tipps

Praxiserfahrung

Wer als Werkstudent neben dem Studium in einer Personalabteilung gearbeitet hat, hat die besten Chancen auf einen schnellen Jobeinstieg. Doch auch andere Absolventen sollten für Praxiserfahrung sorgen: Neben Praktika sind vor allem Trainee-Programme Gold wert, wenn du einen Job im Personalwesen haben möchtest. Nimm diese Gelegenheit wahr, wenn sie sich bietet, denn hier bekommst du einen umfassenden Überblick über alle Seiten deines Berufs.

Weiterbildung

Hast du bereits einen Job in einer anderen Abteilung des Unternehmens, konntest dich aber im Umgang mit deinen Kollegen und/oder der Projektkoordination hervortun, kannst du von deinem Unternehmen bei einer Weiterbildung unterstützt werden. Diese Kurse machen dich zum vollwertigen Personaler. Wenn du damit fertig bist, kannst du die Abteilung wechseln.

Fremdsprachenkenntnisse

Hast du gute Fremdsprachenkenntnisse, ist das ein sehr wichtiger Pluspunkt, auf den du im Bewerbungsgespräch explizit hinweisen solltest. Deutsch und Englisch werden sowieso vorausgesetzt, doch alles, was darüber hinausgeht, ist ein eindeutiger Vorteil für dich. Die Wirtschaft wird immer internationaler, was gleichermaßen für Bewerber sowie für Kunden und Partner gilt.

Arbeiten im Personalwesen

Das Personalwesen hält Stellen mit unterschiedlichen Anforderungen bereit. Dazu zählt die Personalführung, die ihrerseits die Personalplanung, die Kommunikation und die Entwicklung beinhaltet. Das heißt, dass du den Bedarf ermittelst, vielversprechende Angestellte förderst, Mitarbeiterbefragungen durchführst und dafür sorgst, dass es nicht zu Kommunikationsengpässen kommt. Auch musst du hier mit dem Betriebsrat zusammenarbeiten. In der Personalverwaltung machst du Werbung für dein Unternehmen als Arbeitgeber, suchst neue Bewerber aus und kontrollierst die Arbeit der vorhandenen Angestellten. Du fertigst die Dienstpläne an und hast ein Auge darauf, dass ihr genügend Mitarbeiter für die anfallende Arbeit habt, ohne dass der vorgegebene finanzielle Rahmen gesprengt wird.

Da es in den nächsten Jahren zu Personalengpässen kommen wird, werden gute Personaler gesucht. Allerdings ist es hilfreich, wenn Du Praktika absolvierst oder direkt mit einem Trainee-Programm startest: Hier lernst du alle Bereiche der Personalabteilung kennen und kannst feststellen, welcher dir besonders liegt. Dafür ist es hilfreich, wenn du eine gute Menschenkenntnis besitzt und weltoffen bist, denn oftmals wirst du auch mit internationalen Bewerbern zu tun haben. Nebenher lernst du, die Fähigkeiten deiner Kollegen einzuschätzen und ihre Dienstpläne zu erstellen. Dass im Personalwesen feste Jobs direkt an Berufsanfänger gegeben werden, ist eher die Ausnahme als die Regel.

Unternehmen im Personalwesen

Alle riesigen Konzerne, der Großteil der mittelständischen Unternehmen und auch viele Start-ups schalten im Personalwesen Stellenanzeigen. Daher kannst du dir aussuchen, in was für einer Art von Unternehmen du gern arbeiten würdest und welche Branche dir am meisten liegt. Du kannst in einem Unternehmen nach einem Job suchen, das bereits seit langer Zeit existiert, und die Strukturen vor Ort kennenlernen, oder du beginnst in einem neu gegründeten Unternehmen und hilfst dabei, die Strukturen erst zu formen. Alternativ kannst du natürlich auch in Personalberatungsunternehmen anfangen, von denen aus du für einzelne Jobs in bestimmte Unternehmen gehst. Du kannst dich auch als Headhunter selbstständig machen und für deine Kunden maßgeschneiderte Lösungen an Bewerbern finden.