X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Medienbranche

Jobs in der Medienbranche sind so vielfältig wie die oft beschriebene „schöne bunte Medienwelt“ selbst. Es gibt unzählige Berufe – angefangen bei kreativen Jobs wie Designer oder Fotograf, über technische Berufe wie Kamerafrau oder Tontechniker, bis hin zu kaufmännischen Tätigkeiten wie der des Medienmanagers. Die Chancen, das Passende zu finden, stehen also nicht schlecht, ob du nun kommunikativ oder eher schüchtern bist, ein geborener Weltverbesserer oder ein Showtalent vom Herren, ob du Technik liebst oder deine Kreativität keine Grenzen kennt. Gerade die technischen und kaufmännischen Stellen in der Medienbranche erfordern meist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Hochschulstudium. Im Kreativbereich ergeben sich dagegen nicht selten auch Chancen für talentierte Quereinsteiger. Da es immer Medien geben wird und die Branche sich vergleichsweise schnell entwickelt, eröffnen sich ständig neue Tätigkeitsfelder, gerade im Online-Bereich. Dafür geraten die „klassischen“ Jobs in der Medienbranche, wie der des Printjournalisten, zunehmend in Bedrängnis. 

Die 5 größten Medienunternehmen (2013)

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 Bertelsmann (Gütersloh) 111.763
#2 ARD (München / Berlin) 20.744
#3 Axel Springer SE (Berlin/Hamburg) 12.843
#4 ProSiebenSat.1 (Unterföhring) 3.590
#5 Hubert Burda Media (Offenburg) 9.241 (2012)
Dein Alltag in der Medienbranche
Dein Alltag in der Medienbranche
Wusstest du schon, dass...
  • Google sich aufgrund seiner Werbeumsätze mittlerweile zum größten Medienunternehmen der Welt aufgeschwungen hat?
  • die Absatzzahlen von Tageszeitungen zwischen 2003 und 2012 von circa 22,6 Millionen auf 18,4 Millionen gesunken sind?
  • laut einer Media-Studie von SevenOne das Fernsehen mit 35 Prozent Mediennutzungszeit immer noch das am meisten genutzte Medium bei den 14- bis 49-jährigen ist?

Insider Tipps

Volontariat

Der Weg in die „klassischen“ Medien Print, TV und Hörfunk führt meist über Praktika und ein anschließendes Volontariat, im Zuge dessen du jede Menge praktische Erfahrungen sammeln kannst. Diese sind das A und O für Jobs in der Medienbranche. Etwas einfacher ist es im Online-Bereich, wo du auch ohne viel Vorerfahrung schnell durchstarten kannst.

Portfolio anlegen

Wenn du dich auf Kreativ-Jobs bewirbst, solltest du einen kleinen Pool mit Belegen deines Talents vorweisen können. Das können Textproben sein, eine Zusammenstellung deiner besten Fotografien oder eine Mappe mit deinen besten Grafikdesigns.

Werbung in eigener Sache machen

Wer Talent hat, muss heute oft gar nicht mehr den althergebrachten Bewerbungsmarathon bewältigen. Das Internet bietet dir tolle Möglichkeiten, dich und dein Talent zu präsentieren. Du filmst? Stelle deine Werke bei YouTube ein! Du schreibst gern und vor allem gut? Warum nicht ein eigenes Blog starten? Mit ein bisschen Glück landen Stellenangebote in der Medienbranche so von ganz allein auf deinem Tisch.

Arbeiten in der Medienbranche

Die Millionen Texte, Bilder und Töne, die uns tagtäglich umgeben, sind das Produkt hunderttausender rauchender Köpfe, Techniktüftler, Querdenker, „Rampensäue“ und Finanzgenies, die uns wahlweise ein Stückchen der echten Welt erklären möchten oder uns mitnehmen in bunte Phantasie- und Parallelwelten. Hältst du dich bevorzugt im Hier und Jetzt auf und hast ein gutes Gespür für Menschen und Geschichten, die du dann auch noch so formulieren kannst, dass sie andere berühren, bietet der Bereich Journalismus vielleicht die passenden Jobs in der Medienbranche für dich. Interessiert dich mehr die äußere Form der Information, kannst du als Mediengestalter, Grafik- oder Webdesigner dein Glück versuchen. Für alle, die sich lieber im Hintergrund halten, gibt es in der Medienbranche Jobs auf technischen Gebieten wie Programmierung, Licht- oder Tontechnik. Auch Absolventen von Filmschulen, die sich im Bereich Drehbuch oder Regie spezialisieren möchten, sollten die Augen nach spannenden Stellenangeboten in der Medienbranche offen halten oder eigeninitiativ Werke einreichen. Vielleicht stammt der nächste Tatort ja von dir?

Jeder Sender, jedes Online-Magazin und jede gedruckte Zeitung hat zudem ein Team aus PR- und Management-Fachleuten hinter sich, das dafür sorgt, dass die Geldquelle, die das Geschäft am laufen hält, nicht versiegt, das sich um die Eigenwerbung kümmert und nach neuen Formaten und Talenten Ausschau hält. Wenn du also aus dem Bereich BWL oder Kommunikationswissenschaft kommst, findest du auch hier sicher passende Stellen in der Medienbranche.  

Unternehmen in der Medienbranche

Die Medienbranche ist eine bunte Mischung aus allerlei verschiedenen Unternehmensformen. Von Großkonzernen wie Axel Springer,  Burda oder ProSiebenSat1 über mittelständische Produktionsfirmen  und regionale Radiosender bis hin zu Zwei-Mann-Agenturen, Ein-Mann-Firmen und Freiberuflern ist alles vertreten. Zieht es dich in den Journalismus, kannst du dich auf die wenigen Stellenangebote bewerben oder dein Glück als freier Schreiber versuchen. Vielversprechender gestaltet sich die Lage für Grafikdesigner und Webprogrammierer, die nach Jobs in der Medienbranche suchen. Hier ist der Bedarf vergleichsweise groß. Gerade im Online-Bereich treten zudem immer mehr Start-Ups auf den Plan, die Stellen in der Medienbranche wie Social Media Manager, App-Programmierer, Blogger oder SEO-Experten ausschreiben.