Die Millionen Texte, Bilder und Töne, die uns tagtäglich umgeben, sind das Produkt hunderttausender rauchender Köpfe, Techniktüftler, Querdenker, „Rampensäue“ und Finanzgenies, die uns wahlweise ein Stückchen der echten Welt erklären möchten oder uns mitnehmen in bunte Phantasie- und Parallelwelten. Hältst du dich bevorzugt im Hier und Jetzt auf und hast ein gutes Gespür für Menschen und Geschichten, die du dann auch noch so formulieren kannst, dass sie andere berühren, bietet der Bereich Journalismus vielleicht die passenden Jobs in der Medienbranche für dich. Interessiert dich mehr die äußere Form der Information, kannst du als Mediengestalter, Grafik- oder Webdesigner dein Glück versuchen. Für alle, die sich lieber im Hintergrund halten, gibt es in der Medienbranche Jobs auf technischen Gebieten wie Programmierung, Licht- oder Tontechnik. Auch Absolventen von Filmschulen, die sich im Bereich Drehbuch oder Regie spezialisieren möchten, sollten die Augen nach spannenden Stellenangeboten in der Medienbranche offen halten oder eigeninitiativ Werke einreichen. Vielleicht stammt der nächste Tatort ja von dir?
Jeder Sender, jedes Online-Magazin und jede gedruckte Zeitung hat zudem ein Team aus PR- und Management-Fachleuten hinter sich, das dafür sorgt, dass die Geldquelle, die das Geschäft am laufen hält, nicht versiegt, das sich um die Eigenwerbung kümmert und nach neuen Formaten und Talenten Ausschau hält. Wenn du also aus dem Bereich BWL oder Kommunikationswissenschaft kommst, findest du auch hier sicher passende Stellen in der Medienbranche.