Wenn du Forschungsarbeit als spannend und erfüllend empfindest, bietet dir der Maschinen- und Anlagenbau viele Jobs, die dich interessieren könnten. Damit die Industrie wettbewerbsfähig bleiben kann, müssen dauernd neue Technologien entwickelt oder bereits bestehende optimiert werden. Die Branche lässt sich die Forschung einiges kosten, allerdings lohnen sich die Gelder auch schnell genug. Es gibt unterschiedliche Bereiche, die sich allesamt schnell weiterentwickeln und die mit den passenden Gerätschaften versorgt werden müssen.
Ein wichtiger Bereich ist die Medizin: Laufend werden neue Erfindungen gemacht, die die Diagnose und die Behandlung von Patienten erleichtern. Lag dein Schwerpunkt im Studium auf der Medizintechnik, findest du im Maschinen- und Anlagenbau Stellen in großer Zahl. Gleiches gilt für die Chemie, die Elektronik, die Automobilbranche, die Lebensmittel verarbeitende Branche und natürlich für die Luft- und Raumfahrt. Jede Branche will eigene Innovationen und Erfindungen, die die Arbeit schneller, effizienter und kostengünstiger macht. Als Ingenieur im Maschinen- und Anlagenbau suchst du in einer Branche nach Jobs, in der es an gut ausgebildeten Fachkräften mangelt. Daher kannst du relativ leicht eine Festanstellung finden, vor allem, wenn du nicht davor zurückschreckst, zuvor ein Traineeprogramm zu durchlaufen.