X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs im Marketing / Werbebranche / PR

Nicht zu kommunizieren, kann sich in Zeiten der Informationsgesellschaft kaum ein Unternehmen leisten. Für dich bedeutet das, dass du bei deiner Jobsuche vermutlich zahlreiche Stellenangebote im Bereich Marketing / Werbung / PR  finden wirst. Die Anforderungen werden sich dabei zum Teil gleichen. Ein gutes Ausdrucksvermögen, Textsicherheit, Kreativität und Kommunikationsfreude sind bei allen Jobs in der Werbebranche gefordert. Unterschiede gibt es eventuell bei den gewünschten Studienrichtungen. Manche Unternehmen oder Agenturen suchen gezielt nach Absolventen der Kommunikations- oder Medienwissenschaft, andere legen Wert auf fachliches Know-How in dem Bereich, in dem das Unternehmen tätig ist. So werden Stellen im Marketing beispielsweise auch mit Ingenieuren oder Biologen besetzt, die frische Ideen und eine gute Schreibe mitbringen.  

Die 5 größten Werbeagenturen Deutschlands (Stand 2012)

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 Serviceplan-Gruppe, München 1.278
#2 Jung von Matt, Hamburg 746
#3 Media Consulta, Berlin 278
#4 Dialogfeld Communication, Nürnberg 310
#5 Fischer-Appelt, Hamburg 305
Dein Alltag in der Marktingbranche/Werbebranche/PR-Branche
Dein Alltag in der Marketingbranche/Werbebranche/PR-Branche
Wusstest du schon, dass....?
  • die Firma Procter + Gamble mit mehr als 117 Millionen Euro Spitzenreiter bei den jährlichen Werbeausgaben in Deutschland ist? Auf Platz zwei und drei folgen L'Oréal und die Axel Springer SE.
  • der erste Werbespot, der jemals im deutschen Fernsehen gesendet wurde, für das Waschmittel Persil warb?
  • es um das „ H.I.V. positive“-Werbemotiv der Firma United Colors of Benetton aus dem Jahr 1993 eine juristische Auseinandersetzung gab, die erst 2003 zugunsten von Benetton beendet wurde?

Insider Tipps

Volontariat

Den Sprung in die Werbe- und PR-Branche schafft man in vielen Fällen über ein Volontariat. Dieses dauert meist ein bis zwei Jahre, in denen du viel arbeitest und vergleichsweise wenig verdienst. Mit dem „Volo“ in der Tasche erhöhst du allerdings deine Chancen auf eine Festanstellung.

Agentur oder Unternehmen

Arbeitszeiten und Bezahlung sind in großen Unternehmen oft besser als in Agenturen. Mitunter werden sogar Überstunden bezahlt. Bei Agenturen hast du dafür ein vielfältigeres Themenspektrum und unterschiedliche Kunden. Auch sind die Hierarchien meist flacher. Allerdings wirst du mit langen Arbeitszeiten und wenig Geld klarkommen müssen.

copy tests

Eine wichtige Hürde gerade in der Werbebranche sind copy tests, die dir nach deiner Bewerbung zugeschickt werden, um deine Kreativität zu testen. An dieser Stelle werden viele Kandidaten ausgesiebt. Daher: Nimm dir Zeit und betrachte den Test als wichtigen Schritt hin zu deinem Traumjob.

Arbeiten im Marketing / in der Werbebranche / im Bereich PR

Die Bereiche Marketing, PR und Werbung lassen sich nicht genau voneinander abgrenzen. Wenn du eine Stelle im Marketing annimmst, wirst du dich mit großer Wahrscheinlichkeit auch mit Werbebroschüren und Presseanfragen beschäftigen müssen. Gleiches gilt für Jobs im Bereich PR, die oft ein sehr breites Tätigkeitsfeld umfassen: vom Schreiben von Presseinformationen über die Pflege des Website-Auftritts bis hin zur Konzeption von Kommunikations-Kampagnen und Auftritten vor der Fernsehkamera kann alles dabei sein.

Mitunter schreiben Arbeitgeber Stellen im Marketing oder im Bereich PR noch einmal separat für die interne und externe Kommunikation aus. Der Zusammenschluss von Konzernen über die Landesgrenzen hinweg und die ständige Beobachtung von Unternehmen durch Medien und kritische Verbraucher hat zudem ganz neue Tätigkeitsfelder auf den Plan gerufen, die mit Jobs im Marketing vergleichbar sind, aber verschiedene Schwerpunkte setzen. So geht es im „Change Management“ vor allem um eine proaktive Kommunikation bei Veränderungen im Unternehmen, die viele Mitarbeiter betreffen. Der „Referent für Corporate Responsibility“ hingegen kümmert sich vor allem um die Imagepflege der Firma. Auch „Social Media Manager“, die die Kommunikation über Facebook & Co. betreuen, sind zunehmend gefragt.

Etwas leichter abzugrenzen sind Jobs in der Werbebranche, etwa in reinen Werbeagenturen. Dort steht die Entwicklung kreativer Kampagnen für Kunden im Vordergrund

Unternehmen im Marketing / in der Werbebranche / im Bereich PR

Wenn du nach Stellen im Marketing suchst, kannst du auf der Webseite jedes größeren Unternehmens gucken, ob gerade jemand in diesem Bereich gesucht wird. Daneben gibt es einige große Werbeagenturen mit mehreren hundert Mitarbeitern wie Jung von Matt oder Scholz & Friends und unzählige kleine PR- und Kommunikationsagenturen, die Stellenangebote in PR und im Marketing ausschreiben.

Wenn du jetzt den Eindruck gewonnen hast, dass es angesichts der Bedeutung von Werbung und Marketing und der vielen Tätigkeitsbereiche leicht sein müsste, eine entsprechende Stelle zu finden, solltest du deine Erwartungen etwas herunterschrauben. Denn Jobs in der Werbebranche sind heiß begehrt. Hinzu kommt, dass sich neben Absolventen fast aller Fachrichtungen auch talentierte Quereinsteiger darauf bewerben, sodass eine ordentliche Portion Glück dazu gehört, um zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Assessment Center und mehrstufige Auswahlverfahren sind in der Branche üblich, um den perfekten Kandidaten unter den hunderten Bewerbern zu finden.