X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Luft- und Raumfahrt

Es gibt in der Luft- und Raumfahrt mehr Stellen als gut ausgebildete Fachkräfte, und das Einstiegsgehalt für Absolventen ist im Vergleich ausgesprochen hoch. Die Branche ist, da sie so gut wie alle strategischen Schlüsseltechnologien umfasst, stark zukunftsorientiert und wächst seit Jahren an: Immer leichtere, bessere Flugzeuge, Satelliten und Raumfahrtzeuge werden hier entworfen und optimiert. Durchsuchst du im Bereich der Luft- und Raumfahrt die Stellenangebote, findest du solche für Ingenieure, vor allem mit dem Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik, für Physiker, aber auch für Chemiker, die etwa bei der Entwicklung von Raketenantrieben oder Filtertechnologien mithelfen. Wirtschaftsingenieure hingegen werden für die Bereiche der Qualität, des Einkaufs und der Logistik eingestellt.

Die 5 größten Arbeitgeber der Luft- und Raumfahrt

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 Airbus 49.000
#2 Liebherr 15.500
#3 Lufthansa Technik 13.000
#4 DLR 7700
#5 Air Berlin 4400
Dein Alltag in der Luft- und Raumfahrtsbranche
Dein Alltag in der Luft- und Raumfahrtsbranche
Wusstest du schon, dass....?
  • Ingenieure in der Luft- und Raumfahrt zu den bestbezahlten Berufseinsteigern überhaupt gehören?
  • der erste Motorflug am 17.12.1903 stattgefunden hat?
  • der Name des dritten Astronauten bei der Mondlandung, der im Orbit blieb, Michael Collins ist?

Insider Tipps

Abschlussarbeit

Wenn du ein bestimmtes Unternehmen gern als Arbeitgeber hättest, kannst du dich hier um ein Praktikum bemühen und danach deine Abschlussarbeit in Kooperation mit den Profis schreiben. Ein solches Vorgehen ist bei manchen großen Arbeitgebern in der Luft- und Raumfahrt ganz normal und verhilft dir zu einem Fuß in der Tür.

Trainee-Programme

Sei nicht enttäuscht, wenn du nicht sofort eine Festanstellung bekommst – Trainee-Programme sind in dieser Branche üblich. Hier bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Unternehmens, verfolgst alle Arbeitsschritte mit und wirst so lange unterwiesen und trainiert, bis du deine neue Stelle mit Erfahrung und Selbstvertrauen antreten kannst.

Praxiserfahrung und Individualisierung

Perfekt ist es, wenn du bereits als Werkstudent in einem Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche tätig sein konntest, doch auch Praktika verschaffen dir Pluspunkte. Suche neben den üblichen Jobbörsen auch die Unternehmenshomepages auf: Meist gibt es hier einen großen Bereich, in dem die zu besetzenden Stellen beschrieben werden. Es macht einen guten Eindruck, wenn du gezielt auf das Unternehmen zusteuerst, in dem du ein Bewerbungsgespräch wünschst.

Arbeit in der Luft- und Raumfahrt

Du findest in der Luft- und Raumfahrt Jobs, die mit der Entwicklung, dem Betrieb und der Wartung von Raumfahrzeugen und Satelliten, von Flugkörpern und Flugzeugen zusammenhängen. Sie ist die Branche, die am meisten Geld für Forschung und Entwicklung überhaupt ausgibt, nämlich rund 17 Prozent des Umsatzes. Dauernde technische und ökologische Fortschritte machen ständiges Weiterforschen und Entwickeln unerlässlich. Wer nicht direkt mit der Entwicklung der Maschinen zu tun hat, wird im weiteren Umfeld beschäftigt, etwa in der Organisation, der Qualitätssicherung und der Logistik.

Angestellte beschäftigen sich mit der aerodynamischen Form und mit der richtigen Struktur für möglichst leichtes Fluggerät. Sie bauen und verbessern Triebwerke, bearbeiten die Sicherheitssysteme und die Ausrüstung für die verschiedenen Maschinen. Die Systeme zur Kommunikation und zur Datenübertragung müssen ständig auf dem neuesten Stand der Technik gehalten werden, ebenso wie diejenigen für die Steuerung und für die Energieversorgung. Aufgrund des Fachkräftemangels ist es relativ einfach, in der Luft- und Raumfahrt Stellen zu finden, die reizvoll sind. Da aber von der sorgfältigen Arbeit jedes Einzelnen Menschenleben abhängen können, durchlaufen die meisten Jobanwärter zunächst Praktika und Trainee-Programme.

Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt

Sowohl sehr große Unternehmen mit weit über 10.000 Angestellten als auch kleine Forschungseinrichtungen mit einem überschaubaren, hoch qualifizierten Team haben in der Luft- und Raumfahrtbranche Jobs anzubieten. Einige dieser Firmen sind schon seit Jahrzehnten etabliert, während andere neu dazu kommen und sich auf diesem Zukunftssektor ihr eigenes Eckchen suchen, um sich zu spezialisieren. Viele dieser Unternehmen gehören dem BDLI, dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. an, der auch die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin organisiert. Wenn du einen Überblick über deine potenziellen späteren Arbeitgeber bekommen möchtest, kannst du dich hier schon einmal umschauen und dir die Besonderheiten der einzelnen Unternehmen ansehen.