X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Konsumgüter und Nahrungsmittel Branche

Konsumgüter, Konsumgesellschaft, Konsumenten: Das K-Wort ist in aller Munde. Doch eigentlich bedeutet es ja nichts anderes als verbrauchen – am liebsten die Dinge, die wir in unserem Alltag benötigen. Genau darum geht es in der Konsumgüter und Nahrungsmittelbranche. Von Bedeutung sind zwei Arten von Konsumgütern: Die sogenannten „convenience goods“ und „shopping goods“. Ersteres sind Waren, die wir jeden Tag benötigen, beispielsweise Trinkwasser oder Nahrung. Shopping goods hingegen sind in der Regel teurer und erfordern das Abwägen von Alternativen. Dazu zählen Produkte wie Kleidung oder Möbel. Bevor es jedoch um den tatsächlichen Verkauf von Produkten geht, müssen etliche Entscheidungen getroffenen werden. Vom Produktentwurf über die Realisierung bis hin zum Marketing müssen alle Schritte bedacht sein. Genau dieser Ablauf sorgt dafür, dass die Anzahl der Konsumgütern und Nahrungsmittel Stellen so unterschiedlich sind.          

Die 5 größten Arbeitgeber der Konsumgüter und Nahrungsmittel Branche

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 Procter & Gamble 13.000
#2 Tchibo 8.500
#3 Henkel 8.000
#4 Unilever 6.000
#5 Dr. Oetker 4.300
Dein Alltag in der Konsumgüter- und Nahrungsmittelbranche
Dein Alltag in der Konsumgüter- und Nahrungsmittelbranche
Wusstest du schon, dass....?
  • Deutschland mehr Lebensmittel pro Jahr exportiert als importiert?
  • die Süßwarenindustrie im Jahr 2013 einen Umsatz von knapp 15 Milliarden Euro erwirtschaftet hat? Im Jahr 1990 waren es etwas mehr als 8 Milliarden.
  • ein Haushalt durchschnittlich ungefähr 320 Euro pro Monat für Getränke und Lebensmittel ausgibt?

Insider Tipps

Trainee-Programme

Wenn du in der Konsumgüter und Nahrungsmittel Branche ganz hoch hinaus möchtest, solltest du dich für ein Trainee Programm bewerben. Das wird häufig von führenden Unternehmen in den unterschiedlichsten Abteilungen angeboten. Vielleicht bist du ja für die Forschung und Entwicklung geeignet und revolutionierst zusammen mit deinen Kollegen ein beliebtes Produkt? Doch bevor es soweit ist, musst du einen sehr guten Abschluss präsentieren, überdurchschnittliche Englischkenntnisse vorweisen und dich wahrscheinlich im Assessment Center beweisen. Bei manchen Stellen sind sogar dreijährige Trainee Programme üblich, die dich an die unterschiedlichsten Standorte befördern können.

Interkulturelle Kompetenz und Mobilität

Besonders große Konsumgüter und Nahrungsmittel Unternehmen verlegen Teile ihrer Produktion gerne ins Ausland. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Finanzen der Firma aus, sondern hat auch Einfluss auf die Mitarbeiter. Denn in manchen Positionen reicht es nicht, mit deinen Kollegen am anderen Ende der Welt wöchentlich eine Skype-Konferenz zu halten, da musst du dir das Ganze schon aus der Nähe anschauen. Englischkenntnisse sind dafür ein ungeschriebenes Gesetz, aber auch interkulturelle Kompetenz und vor allem Mobilität wird hier großgeschrieben. Wenn es wieder heißt „Freiwillige für Auslandsreise gesucht“, kannst du natürlich nicht dankend ablehnen. Besonders für Berufseinsteiger ist räumliche Flexibilität ein fester Bestandteil der Voraussetzungen für die Konsumgüter und Nahrungsmittel Jobs.

Abschlussarbeit

Was sich immer positiv auf deinen Werdegang auswirkt, ist das Verfassen der Abschlussarbeit in einem Unternehmen. Auch in der Konsumgüter und Nahrungsmittel Branche kannst du Bachelor- oder Masterarbeiten in einem betrieblichen Klima anfertigen. Dabei hast du die Möglichkeit, den Betrieb kennenzulernen und dich an den Arbeitsalltag zu gewöhnen. Die Berufserfahrung, die du in dieser Zeit sammelst, wird dir besonders bei späteren Bewerbungen weiterhelfen. Doch nicht nur du gewinnst in dieser Situation, sondern auch das Unternehmen, wenn du dich beispielsweise mit einer innovativen Produktionsmöglichkeit beschäftigst.

Arbeiten in der Konsumgüter und Nahrungsmittel Branche

Konsumgüter werden zwar im Einzelhandel vertrieben, haben aber in erster Linie nichts mit der Arbeit in diesem Bereich zu tun. Konsumgüter und Nahrungsmittel Jobs lassen sich nicht an einer Hand abzählen, sondern sind in den unterschiedlichsten Berufszweigen zu finden. Besonders der Vertrieb und das Marketing befinden sich momentan im Wachstum und sind immer auf der Suche nach neuen, jungen Talenten. Dafür eignet sich beispielsweise ein abgeschlossenen BWL Studium. Du hast die Naturwissenschaft im Blut? Dann wirst du in der Produktion oder Forschung gebraucht. Den gesamten Produktionsverlauf kannst du als Supply Chain Manager überwachen, wofür ein Logistik Studium empfehlenswert ist. Nach der Produktion ist vor der Produktion, was bedeutet, dass die Arbeit noch lange nicht beendet ist, wenn der Artikel im Supermarktregal steht. Dann wird es Zeit für Marketing Strategien und Werbung. Auch da lassen sich Konsumgüter und Nahrungsmittel Jobs finden, bei denen oftmals auch Quereinsteiger eine Chance haben.

Was passiert eigentlich, wenn bei einem neuen Produkt eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung ins Unternehmen flattert? Dann wäre ein Jurist im Hause von Vorteil. Der wehrt nicht nur Klagen ab, sondern sorgt sich zum Beispiel auch um die Patentanmeldung. Generell werden in jedem größeren Betrieb auch Controller gesucht, die die Zahlen des Unternehmens im Blick behalten.                                                                                                        

Für welches Produkt würdest du dich als Verbraucher entscheiden, wenn alle Waren in quadratischen, weißen Kartons verpackt wären? Schwere Entscheidung? Aus diesem Grund muss ein Produkt nicht nur auf den Markt gebracht, sondern auch optisch gestaltet werden. An dieser Stelle sind Designer gefragt.

Unternehmen in der Konsumgüter und Nahrungsmittel Branche

Häufig gehören Unternehmen der Konsumgüter und Nahrungsmittel Branche zu den großen Arbeitgebern in Deutschland, beispielsweise internationale Firmen wie Mars Incorporated mit Töchterunternehmen in Deutschland oder auch deutsche Firmen wie die Haribo-Holding GmbH mit Standorten auf der ganzen Welt. Damit sich diese Türen für dich öffnen, brauchst du allerdings etwas mehr als ein Zauberwort. Es gelten zwar überall individuelle Zugangsvoraussetzungen, sehr gute Noten, Auslandserfahrungen und Berufspraxis bilden allerdings die Basis.  

Natürlich müssen es nicht immer nur Marktgiganten, wie Dr. Oetker, Bahlsen oder Nestlé sein. Es gibt auch kleinere Firmen, die akademische Fachkräfte willkommen heißen. Oftmals sind die Namen nicht in aller Munde, doch im Supermarkt wirst du jedes Produkt schon mal gesehen haben. Beispielsweise den Schinkenexperten Abraham, mit der grünen Verpackung in der Wurstabteilung. Oder die Reinigungsmittel mit dem Froschlogo werden dir sicher auch schon begegnet sein. Damit auch weiterhin alle Fenster und Teller funktionsfähig bleiben, ist die Werner & Mertz GmbH zur Stelle. Konsumgüter und Nahrungsmittel Jobs sind demnach nicht nur in den unterschiedlichsten Positionen zu haben, sondern auch in Betrieben, die nicht sofort für den „Klar, kenn ich!“-Satz sorgen.