X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der IT-branche

Inzwischen läuft kaum ein Unternehmen mehr, ohne dass sich ein IT-Fachmann um verschiedene Belange kümmern muss. Daher gibt es aktuell in der IT-Branche mehr Stellenangebote als fertig ausgebildete Fachkräfte. Die Tendenz zum Wachstum ist ungebrochen – große Unternehmen bauen ihre IT-Bereiche aus, mehr und mehr wird die Hilfe von Beratern benötigt, und die Forschungsfortschritte sind so gewaltig, dass stets Fachkräfte gesucht werden, die damit Schritt halten können. Hast du Informatik studiert und kennst dich mit Anwendungsentwicklung und Programmiersprachen aus, wirst du keine Probleme haben, einen Job zu finden. Als Informatikkaufmann wirst du speziell von Banken, großen Unternehmen und Versicherungen mit Handkuss genommen.

Die 5 größten Arbeitgeber der IT-Branche

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 IBM Global Business Services 7300
#2 Capgemini Deutschland Holding GmbH 5517
#3 Accenture GmbH 5495
#4 T-Systems 4850
#5 MSG System AG 3465
Dein Alltag in der IT-Branche
Dein Alltag in der IT-Branche
Wusstest du schon, dass....?
  • der Name eines der ersten Heimcomputer, des Altair 8800, auf Star Trek zurückgeht?
  • Bill Gates sein Studium abgebrochen hat?
  • Nerd die Abkürzung von „Northern Electric Research and Development“ sein soll?

Insider Tipps

Bewerbung mit Paxiserfahrung

Für eine Festanstellung in der IT-Branche musst du dich nicht sehr ins Zeug legen. Kannst du in deiner Bewerbung nicht nur einen Studienabschluss vorweisen, sondern auch das eine oder andere Praktikum oder einen Studentenjob, reicht das vielen Arbeitgebern schon aus.

Trainee-Programme

Manche Unternehmen haben bereits größere IT-Abteilungen und wollen, dass du die bestehenden Strukturen genau kennenlernst. In diesem Fall wirst du als Trainee anfangen. Das hat den Vorteil, dass du nicht direkt ins kalte Wasser geworfen, sondern von Grund auf mit den Gegebenheiten vertraut gemacht wirst.

Quereinstieg

Da es momentan in Deutschland an rund 40.000 Fachkräften mangelt, kannst du auch mittels Quereinstieg in der IT-Branche Fuß fassen. Voraussetzung ist, dass du dich mit den entsprechenden Aufgaben auskennst und bereit bist, deine Fähigkeiten mittels Kursen und Zertifikaten zu belegen.

Arbeiten in der IT-Branche

Als Informationstechniker bist du für die Informations- und Datenverarbeitung zuständig. Du kannst Kundensoftware entwerfen, testen und verbessern oder für die Systemintegration in Unternehmen sorgen. Du erstellst Systeme und Netze und hältst sie am Laufen, und darüber hinaus musst du deine Kollegen in der Nutzung der Netze unterweisen können. Als System-Elektroniker obliegen dir die Installation und die Wartung der Netzwerke im Unternehmen, während du als IT-System-Kaufmann für jeden Kunden die passende IT-Lösung findest: Ob es um Datenbanksoftware, neue Rechner oder den Aufbau von Netzwerken geht – du findest heraus, was der Kunde benötigt, und verkaufst es ihm. Es gibt also in der IT-Branche Jobs mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten.

Als Informatikkaufmann musst du Projekte planen und berechnen können, was sowohl den zeitlichen wie auch den finanziellen Aufwand angeht. Banken, Versicherungen und große Konzerne zahlen sehr gut für die entsprechend ausgebildeten Fachkräfte. Hast du dein Studium abgeschlossen, wirst du keine Probleme damit haben, eine Stelle bei einem spannenden Arbeitgeber zu finden. In den meisten Fällen ist dafür nicht einmal eine lange Suche oder ein Praktikum bei deinem Wunscharbeitgeber nötig: Kannst du den Studienabschluss vorweisen und ein wenig Arbeitserfahrung durch frühere Praktika und/oder Studentenjobs im IT-Bereich, stehen dir in der IT-Branche Stellen in großer Zahl zur Verfügung.

Unternehmen in der IT-Branche

Du kannst in der IT-Branche Stellenangebote in vielen unterschiedlichen Unternehmen finden. Entweder konzentrierst du dich als Berater darauf, anderen Menschen mit den richtigen IT-Lösungen weiterzuhelfen und ihnen die entscheidenden Fähigkeiten beizubringen. Oder du gehst direkt in die Lehre und bleibst an der Universität. Allerdings kannst du dich auch für einen der großen Konzerne oder eine der vielen Banken und Versicherungen entscheiden, die in der IT-Branche Stellen anbieten. Du kannst für Produktion und Service maßgeschneiderte Software entwerfen, die Buchhaltung oder Personalplanung mit den passenden Tools optimieren und in fast jedem Job immer auch deine Kollegen in die Feinheiten der Software einweihen. Grundsätzlich musst du eine hohe Lernbereitschaft mitbringen, um dich bei den raschen Forschungsfortschritten neben dem Job auf dem Laufenden zu halten.