Als Informationstechniker bist du für die Informations- und Datenverarbeitung zuständig. Du kannst Kundensoftware entwerfen, testen und verbessern oder für die Systemintegration in Unternehmen sorgen. Du erstellst Systeme und Netze und hältst sie am Laufen, und darüber hinaus musst du deine Kollegen in der Nutzung der Netze unterweisen können. Als System-Elektroniker obliegen dir die Installation und die Wartung der Netzwerke im Unternehmen, während du als IT-System-Kaufmann für jeden Kunden die passende IT-Lösung findest: Ob es um Datenbanksoftware, neue Rechner oder den Aufbau von Netzwerken geht – du findest heraus, was der Kunde benötigt, und verkaufst es ihm. Es gibt also in der IT-Branche Jobs mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten.
Als Informatikkaufmann musst du Projekte planen und berechnen können, was sowohl den zeitlichen wie auch den finanziellen Aufwand angeht. Banken, Versicherungen und große Konzerne zahlen sehr gut für die entsprechend ausgebildeten Fachkräfte. Hast du dein Studium abgeschlossen, wirst du keine Probleme damit haben, eine Stelle bei einem spannenden Arbeitgeber zu finden. In den meisten Fällen ist dafür nicht einmal eine lange Suche oder ein Praktikum bei deinem Wunscharbeitgeber nötig: Kannst du den Studienabschluss vorweisen und ein wenig Arbeitserfahrung durch frühere Praktika und/oder Studentenjobs im IT-Bereich, stehen dir in der IT-Branche Stellen in großer Zahl zur Verfügung.