X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Immobilienbranche/im Facility Management

Die Immobilienwirtschaft stellt mit etwa 10% der gesamtdeutschen Bruttowertschöpfung einen bedeutsamen Faktor der aktuellen Wirtschaft dar. Die Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal wird immer größer, sodass dich diverse facettenreiche Stellenangebote in der Immobilienbranche erwarten. Zwar ist ein Immobilienwirtschafts-Studium bei einem schnellen Start in diesen Berufszweig nützlich, doch da zahlreiche Unternehmen mittlerweile ebenso gern auf Quereinsteiger setzen, kannst du durchaus mit einem anderen Abschluss in diese Branche einsteigen. Die Stellen im Facility Management sind beispielsweise eng mit der Informationstechnik verbunden und auch in finanz-, rechts- und bautechnischen Angelegenheiten werden Fachleute gesucht, um den Erfolg der Branche weiter anzukurbeln. 

Die 5 größten Arbeitgeber in der Immobilienbranche/im Facility Management

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 ECE 3300
#2 Bilfinger Real Estate 1500
#3 DKB Immobilien 824
#4 NCC Deutschland 804
#5 Treureal 800
Dein Alltag in der Immobilienbranche/Facility Management
Dein Alltag in der Immobilienbranche/Facility Management
Wusstest du schon, dass....?
  • mit 1,6 Millionen Menschen etwa 4 Prozent aller Deutschen in der Immobilienbranche tätig sind?
  • in Deutschland die Grundstückspreise am höchsten in Kampen (Sylt) sind? Hier zahlt man rund 35.000 Euro pro Quadratmeter.
  • trotz des hohen Interesses am Beruf das Durchschnittsalter des Maklers bei 50 liegt?

Insider Tipps

Trainee-Programme

Vor allem größere Immobilienkonzerne bieten neben der Möglichkeit eines Dualen Studiums auch Trainee-Programme an. Hier wirst du in die verschiedenen Beschäftigungsfelder der Branche eingearbeitet. Zwar wirst du die ersten Monate mit einem etwas geringeren Gehalt auskommen müssen, dafür lernst du aber genau, worauf es während deiner späteren Karriere ankommen wird.

Messen

Die jährlich stattfinden kleineren und größeren Immobilienmesseveranstaltungen wie die IMMO stellen einen guten Anlaufpunkt dar, um dir erste wichtige Informationen rund um die Branche einzuholen. Mit der Deutschen Immobilien-Messe 2014 wird dieses Programm noch einmal erweitert. Hier bietet sich dir zudem eine erste Gelegenheit, wichtige Kontakte mit den Vertretern der Branche zu knüpfen.

Kommunikationstraining

In der Immobilienbranche läuft viel auf Kommunikationstalent hinaus – sei es direkt als Makler im Kundenkontakt oder als Manager in der Planungsphase bestimmter Projekte. Schau dir vorher die Angebote hinsichtlich Kommunikationstrainings an, um dich auf solche Situationen vorzubereiten. Hierzu wirst du sicherlich auch im Career Service deiner Universität fündig werden können.

Arbeiten in der Immobilienbranche/im Facility Management

Bei Jobs in der Immobilienbranche denkt man sicherlich zuerst an die Wohnungsvermittlung. Tatsächlich ist der Wohnungsmarkt ein wichtiger Teilmarkt dieser Branche, doch er umfasst beiweitem nicht das gesamte Beschäftigungsfeld. Neben der Vermittlung von sowohl Wohn- als auch Gewerbe- und Betriebsimmobilien sind weitere Aufgaben dieser Branche die Entwicklung, Produktion und Bewirtschaftung von Grundstücken und Gebäuden. Das bedeutet, dass die Stellen der Immobilienbranche eng mit anderen Wirtschaftszweigen wie dem Baugewerbe oder dem Finanzwesen verbunden sind. Du siehst, auch dein Abschluss im Finanzwesen, im Bauwesen oder in der Informationstechnik hält dir die Türen für Jobs in der Immobilienbranche offen.

Die Informationstechnik ist wiederum vor allem von großer Bedeutung, wenn du dich für Jobs im Facility Management interessierst, denn hier setzt du dich hauptsächlich mit der Installation und Wartung jeglicher technischer Bestandteile auseinander, beispielsweise Sicherheitsanlagen oder Beleuchtungstechniken. Gewiss darf es in dieser Branche nicht an Managern, Betriebswirten oder Verhaltens- und Ingenieurwissenschaftlern fehlen, die mit ihren frischen Ideen die Branche voranbringen. Da auch die Umwelt eine entscheidende Rolle im Facility Management spielt, sind auch Absolventen der Bio- und Umwelttechnik stets gefragt. Dieser Wirtschaftszweig bietet dir also eine Bandbreite an Möglichkeiten, um deine individuelle Karriere zu starten.

Unternehmen in der Immobilienbranche/im Facility Management

Nicht nur die Beschäftigungsfelder in der Immobilienbranche sind facettenreich, auch die Auswahl an Unternehmen ist groß. So kannst du zum Beispiel bei international agierenden Großkonzernen wie Bilfinger Real Estate oder ECE einsteigen oder deine Karriere bei kleineren privaten Unternehmen wie BEOS Berlin oder Baugrund in Bonn beginnen. In den größeren Metropolen wird dir hierbei sicherlich eine größere Menge an Stellenangebote im Facility Management oder der Immobilienbranche begegnen. Solltest du dich für die größeren global tätigen Konzerne interessieren, wirst du natürlich mit größerer Konkurrenz zu tun haben, doch dafür hast du auch Chancen, eine Anstellung oder ein Projekt im Ausland zu bekommen.

Der Vorteil bei kleineren Unternehmen liegt hingegen bei einer etwas flacheren Hierarchie und möglicherweise geht man dort genauer auf deine individuellen Wünsche während der Ausbildung ein. Bei den Stellen in der Immobilienbranche kommt es also eher darauf an, dass du dir im Vorfeld Gedanken machst, wo deine Interessen liegen. Hol dir am besten im vorher Informationen verschiedener Unternehmen ein und wäge ab, was dich mehr anspricht – so kann dir auch ein Praktikum in der Branche bei der Entscheidung behilflich sein.