X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Handelsbranche/im Gewerbe

Mit Stellenangeboten in der Handelsbranche eröffnen sich dir Beschäftigungsoptionen in einem der wichtigsten Wirtschaftszweige. Diese Branche stellt nicht nur ein unverzichtbares Standbein auf lokaler Ebene dar, sie ist zudem von großer Bedeutung hinsichtlich globaler Interaktionen. Zudem beschäftigt sie etwa vier Millionen Arbeitnehmer, was circa 10 Prozent aller Erwerbstätigen ausmacht. Zusammen erwirtschaften Groß- und Einzelhandel jährlich rund 1,2 Billionen Euro und machen somit etwa 11 Prozent des deutschen Bruttoinlandproduktes aus.

Die 5 größten Arbeitgeber der Handelsbranche/im Gewerbe

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 REWE Group 327.000
#2 Schwarz-Gruppe 320.000
#3 Edeka 317.000
#4 Metro AG 283.000
#5 Aldi 250.000
Dein Alltag in der Handelsbranche/Gewerbe
Dein Alltag in der Handelsbranche/Gewerbe
Wusstest du schon, dass....?
  • die Aldi-Gruppe etwa 8000 Filialen in Europa und circa 1500 in den USA und Australien?
  • die REWE Group seit 2011 ein eigenes „to-go-Konzept“ entwickelt und durchgeführt hat? Hier kann man von belegten Brötchen über Kaffee bis hin zu Sushi alles für unterwegs erwerben.
  • über 90% des allgemeinen Welthandels 2010 über den Seeweg stattfanden?

Insider Tipps

Kommunikationstraining

Da die Handelsbranche zu einem großen Teil international geprägt sich und sich alles um den Kontakt zwischen Unternehmen dreht, ist ein wichtiger Bestandteil die Kommunikation. Nicht nur der Kundenkontakt sondern auch das Gespräch mit Geschäftspartnern kann, je nachdem für welches Beschäftigungsfeld du dich interessierst, von großer Bedeutung sein. Kommunikationskurse können dir dabei helfen, dich auf solche Situationen gut vorzubereiten.

Messen

Solltest du darüber nachdenken, dich in der Branche selbstständig zu machen, so bieten sich dir Messeveranstaltungen, die sich mit dem Thema Unternehmensgründung befassen. Beispielsweise kannst du der Messe deGUT (deutsche Gründer- und Unternehmertage) in Berlin einen Besuch abstatten und dich ausreichend zu dem Thema informieren.

Trainee-Programme

Viele Unternehmen der Handelsbranche und des Gewerbes bieten Trainee-Programme an, um Neueinsteigern einen genaueren Blick in die verschiedenen Arbeitsfelder zu ermöglichen. Dies kann dir den ersten Schritt in die Branche erleichtern, da dir Vorgänge und Arbeitsschritte ausführlich gezeigt werden können.

Arbeiten in der Handelsbranche/im Gewerbe

Die Jobs im Gewerbe umfassen grob die Bereiche Industrie und Handwerk. Hier zeigt sich eine Bandbreite an Arbeitsmöglichkeiten. Als Ingenieur könnte es dich hier in die Planung und Produktion technischer Bestandteile ziehen. Auch Mechaniker und Mechatroniker werden im Gewerbe Stellen finden, die sich mitunter auf die Fertigung und Instandhaltung von Maschinen konzentrieren. Weitere Beschäftigungsfeldern sind beispielsweise Elektrik und Elektronik oder Druck- und Medientechnik, die mit interessanten Stellenangeboten im Gewerbe locken. Natürlich ist auch die rechtliche Seite hinsichtlich des Gewerbes und Handels nicht zu vernachlässigen. Hier braucht es qualifizierte Juristen, die sich mit der Rechtslage hinsichtlich Gewerbeanmeldung und -durchführung sowie Handelsbestimmungen befassen.

Da das Gewerbe, aber vor allem auch der Handel stark international orientiert sind, brauchen sie ebenso Marktforschung als auch Wirtschaftswissenschaftler, die sich mit der aktuellen Situation auskennen und beschäftigen. Dies geschieht vor allem im Bereich des Außenhandels. Weitere Stellen in der Handelsbranche finden sich im Großhandel, Handelsvermittlung und Einzelhandel. Der Großhandel stellt hierbei das Bindeglied zwischen Außen- und Einzelhandel dar. So haben in der Handelsbranche Jobs in der Logistik eine große Bedeutung. Als Manager kannst du in verschiedenen Handelsunternehmen tätig werden und firmeninterne sowie internationale Geschäftsabwicklungen begleiten oder in das Hotel- und Gaststättengewerbe einsteigen.

Unternehmen in der Handelsbranche/im Gewerbe

Die Unternehmensvielfalt in diesem Wirtschaftszweig ist recht groß. Die Spanne reicht hier vom kleinen familiären Gewerbe bis hin zu global agierenden Großhandelsunternehmen. Die Großkonzerne bieten dir hierbei die Möglichkeit, an mehreren Standorten tätig zu sein und möglicherweise auch einen Job in der Handelsbranche auf internationaler Ebene zu finden. Du könntest hierbei die Handelsgeschäfte zwischen Ländern mitverfolgen, untersuchen oder rechtlich kontrollieren. Dem entgegen bieten der Handel und das Gewerbe Stellen, die von mittelständischen bis zu familiären Kleinbetrieben reichen. Entscheidest du dich für eine Beschäftigung und einem kleineren Unternehmen, bietet sich dir natürlich der Vorteil einer flacheren Hierarchie. Vor allem im kleinstädtischen Bereich fällt den mittelständischen Betrieben größeres Gewicht zu. Dennoch solltest du im Hinterkopf behalten, dass Aufstiegsmöglichkeiten in Großkonzernen mit internationalen Kontakten mitunter wahrscheinlicher sind. Wäge daher im Vorfeld deine Interessen ab, um entscheiden zu können, welche Richtung für dich die passende ist.