X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs im Gesundheits- und Sozialwesen

Die Menschen werden älter und benötigen immer mehr medizinische Betreuung. Gleichzeitig schreiten die Forschungen im medizinischen Sektor immer schneller voran. Beides führt dazu, dass die Gesundheitsbranche Jobs in immer neuen Ausprägungen anbietet. Inzwischen ist die eine der größten Branchen Deutschlands, Tendenz wachsend. Schon längst können nicht mehr nur Mediziner hier tätig werden: Die vielen Teilbereiche der Branche bietet  – vor allem auch im sozialen Bereich – bieten Stellen für Biologen, Wirtschaftswissenschaftler oder Sozialwissenschaftler. Die Übergänge zwischen den einzelnen Jobs sind oft fließend, da die Branche immer näher zusammenrückt und durch die Verzahnung der einzelnen Fachbereiche eine immer bessere Rundumversorgung der Menschen gewährleistet.

Die 5 größten Arbeitgeber des Gesundheits- und Sozialwesens

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 Bayer AG 111800
#2 Asklepios 45.000
#3 Fresenius Medical Care 31.500
#4 Sana Klinikum AG 16.083
#5 Rhön-Klinikum AG 15.000
Dein Alltag im Gesundheitswesen/Sozialwesen
Dein Alltag im Gesundheitswesen/Sozialwesen
Wusstest du schon, dass....?
  • ein Ende des permanenten Anstiegs der Lebenserwartung noch nicht in Sicht ist?
  • es allein in Berlin-Brandenburg mehr als 500 Unternehmen aus dem Bereich Pharmazie, Bio- und Medizintechnik gibt?
  • die Gesundheitsbranche in Deutschland aktuell viermal so schnell wächst wie die Gesamtwirtschaft?

Insider Tipps

Messen

Auf der Messe „Gesundheit als Beruf“ kannst du dich bei zahlreichen verschiedenen Arbeitgebern aus der Gesundheitsbranche umsehen, dir die Firmenkonzepte ansehen und ganz konkret auch Jobangebote bekommen.

Praktika

Schon während deines Studiums solltest du das eine oder andere Praktikum absolvieren, wenn du bereits weißt, in welchem teil der Branche du später arbeiten möchtest. Oftmals werden gute Praktikanten nach dem Studium direkt eingestellt.

Der Sprung ins kalte Wasser

Bei zahlreichen Jobs im Gesundheits- und Sozialwesen ist die Beschäftigtenzahl so gering, dass du sehr schnell selbstständig arbeiten musst. Gerade in Pflegeberufen begleitest du kurz jemanden, der schon länger dabei ist, doch dann bist du rasch auf dich allein gestellt. Keine Angst, du machst all das, was du zuvor gelernt hast – die Routine stellt sich schnell ein.

Arbeiten im Gesundheits- und Sozialwesen

Je nachdem, was für ein Studium du abgeschlossen hast, gibt es in der Gesundheitsbranche verschiedene Stellenangebote, die für dich interessant sein könnten. Als Medizintechniker etwa bedienst und wartest du Geräte zur Diagnose und Behandlung. Mikrotechnologen, Medizininformatiker und medizinisch-technische Assistenten befassen sich ebenfalls mit diesem Bereich. Die Forschung ist hier von besonderer Wichtigkeit. Ein gänzlich anderer, nicht aber unwesentlicherer Schwerpunkt ist der wirtschaftliche Aspekt der Medizin: Mit einem Abschluss in Medizin-Ökonomie, im Pflege- und Gesundheitsmanagement oder in der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheitswesen findest du inzwischen häufig in der Gesundheitsbranche Jobs, da die Kliniken und Krankenkassen auf die Wirtschaftlichkeit ihrer Unternehmungen achten müssen.

Pfleger, Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Sozialwissenschaftler machen nur einen Teil der Branche aus. Immer mehr gibt es in der Gesundheitsbranche Stellen für Berater. Du kannst dich auf Ernährung und Diät, auf Sport, Wellness, Fitness und Stressabbau spezialisieren, aber auch auf das Gesundheitsmanagement großer Unternehmen. Hygienekontrolleure, Masseure, Kosmetiker, Hebammen und Heilpraktiker gehören ebenso zur großen Gesundheitsbranche wie Rettungssanitäter und ihre Assistenten. In den meisten Fällen reicht eine fundierte Ausbildung aus, um dir zu einer Stelle zu verhelfen, da die Branche unaufhaltsam wächst. Manche Jobs bekommst du aber leichter als andere, beispielsweise herrscht sowohl in den Kliniken wie auch in der privaten Pflege ein permanenter Mangel an gut ausgebildeten Pflegekräften.

Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen

Es gibt zahlreiche unterschiedliche Unternehmen, die im Gesundheits- und Sozialwesen Stellen schaffen. Du kannst in einem großen Krankenhaus oder einer Klinik arbeiten oder dich mit einem Beraterjob selbstständig machen. Vielleicht fühlst du dich auch in einem neuen Forschungszentrum inmitten eines kleinen, spezialisierten Teams am wohlsten. Reist du gern und schätzt den Kontakt mit Menschen, kannst du dich als Pharmareferent versuchen. Ob in einem hochmodernen Spa, in einem kleinen Massagestudio, einem riesigen Fitnesscenter oder einer privaten Arztpraxis – du kannst genau in dem Umfeld arbeiten, in dem es dir am besten gefällt. Ob du es lieber theoretisch magst wie beispielsweise in der Gesundheitsberatung für Unternehmen oder handfest und praktisch wie beim privaten Pflegedienst, liegt allein an dir.