X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Finanzbranche

Kaum eine Branche befindet sich derzeit so sehr im Umbruch wie der Banken- und Finanzsektor. Das sollte Absolventen auf der Suche nach Finanzbranche Stellen aber nicht abschrecken. Im Gegenteil! Banken und Finanzdienstleister suchen wieder gut ausgebildete Nachwuchskräfte und locken diese mit vergleichsweise hohen Einstiegsgehältern und guten Aufstiegsmöglichkeiten. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Berufsfelder und auch Arbeitgeber. Vom Berater für Privatkunden bis zum Börsenhändler, von der öffentlich-rechtlichen Sparkasse bis zu Deutschlands einzigem „global Player“ im Finanzsektor, der Deutschen Bank.

Die 5 größten Arbeitgeber in der Finanzbranche

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 Deutsche Bank 98.219
#2 Commerzbank 53.601
#3 DZ Bank 28.227
#4 Unicredit Bank AG 19.247
#5 Deutsche Postbank 19.230
Dein Alltag in der Finanzbranche
Dein Alltag in der Finanzbranche
Wusstest du schon, dass....?
  • knapp 2% aller Arbeitnehmer in der Kreditwirtschaft arbeiten?
  • die Bilanzsumme der deutschen Banken dreimal so groß ist wie das Bruttoinlandsprodukt?
  • immer mehr (vor allem kleinere) Kreditinstitute mit sogenannten „nachhaltigen Anlageprodukten“ werben, bei denen zum Beispiel in erneuerbare Energien investiert wird?

Insider Tipps

Trainee-Programme

Grade in größeren Instituten führt an ihnen kein Weg vorbei. Die Produkte und Märkte der Finanzbranche sind sehr spezialisiert und komplex. Darum werden Berufsanfänger meist über Traineestellen an sie herangeführt.

Praktika

Viele Institute bieten (zum Teil gut bezahlte) Praktika an. Oft sind diese auch Voraussetzung für einen späteren Job in der Branche.

E-Assessment

Immer mehr Banken setzen auf Online-Assessmentverfahren. Dabei müssen klassische Fragen aus Assessment Centern von zuhause aus gelöst werden. Im Netz gibt es viele Seiten mit nützlichen Tipps, wie man sich auf solche Verfahren vorbereiten kann.

Arbeiten in der Banken- und Finanzbranche

Die meisten Finanzbranche Jobs gibt es bei den Banken. Aber auch im Bereich Asset-Management (hauptsächlich Verwaltung von Investmentfonds) und Versicherungen sind hunderttausende Menschen beschäftigt. In Finanzbranche Stellenangeboten werden vor allem Betriebswirte und Wirtschaftswissenschaftler gesucht, aber auch Mathematiker. Gern gesehen sind ungewöhnliche Fächerkombinationen (z.B. BWL und Philosophie/Politik). Banken und Finanzdienstleister sind auf der Suche nach Menschen mit einem breiten Horizont und frischen Ideen. In ihren Stellenangeboten wünschen sich Finanzdienstleister unter anderem gute Englischkenntnisse, relevante Praktika sind ein Plus. Der Weg zu einem Finanzbranche Job führt meist über Trainee-Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. Investmentbanking). Auf diese Weise werden Berufsanfänger in die teils komplexen Arbeitsfelder der Finanzbranche eingeführt. Aber auch nach dem Traineestellen hört das Lernen nie wirklich auf, denn der Finanzsektor ist immer in Bewegung. Neue Produkte und auch Gesetze erfordern eine ständige Weiterbildung.

Unternehmen in der Finanzbranche

Anders als in vielen anderen Ländern gibt es in Deutschland nur wenige große Privatbanken. Neben der Deutschen Bank sind das vor allem die Commerzbank und die Postbank. Das besondere am deutschen Finanzsektor ist der hohe Marktanteil der öffentlich-rechtlichen Banken (Sparkassen und Volksbanken sowie Landesbanken), die einen Großteil der privaten Kunden betreuen. Da viele Finanzdienstleister aber international operieren, gibt es auch viele Finanzbranche Jobs im Ausland, sei es für ein deutsches oder für ein ausländisches Institut. In London, der europäischen Hauptstadt des Finanzsektors, passiert derzeit ein echtes Jobwunder: Es gibt massenhaft neue Finanzbranche Stellenangebote. Ein wachsender Markt in Deutschland sind kleinere, spezialisierte Finanzdienstleister mit besonders günstigen Konditionen in bestimmten Bereichen. Im Asset Management teilen sich vier große Firmen drei Viertel des Marktes: DWS, Deka, Allianz Global Investors und Union Investment.