X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Energiebranche

Die Energiebranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Welt, der hinsichtlich des jährlichen Umsatzwachstums lediglich von der Nahrungsmittelindustrie übertrumpft wird. Da ein langfristiges Ziel ist, die Primärenergieversorgung vorrangig durch erneuerbare Energien zu garantieren, bietet die Energiewirtschaft Stellenangebote in der Forschung und Entwicklung. Nicht umsonst ist Deutschland im Bereich der erneuerbaren Energien international führend. Doch auch auf kommunaler, nationaler oder gar globaler Ebene kannst du hier tätig werden. Auf der Suche nach alternativen Wegen der Stromerzeugung entwickeln sich stetig neue Berufsfelder und Jobs in der Energiewirtschaft, die auf deine frischen Ideen warten.

Die 5 größten Arbeitgeber der Energiebranche

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 E.ON 85.105
#2 RWE 70.856
#3 EnBW 20.952
#4 Vattenfall 20.573
#5 Thüga Gruppe 18.100
Dein Alltag in der Energiebranche
Dein Alltag in der Energiebranche
Wusstest du schon, dass....?
  • in Deutschland im Jahr 2013 beinah ein Viertel des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien stammte? Zum Vergleich waren es im Jahr 2000 lediglich 7%.
  • Japan von allen Ländern der Welt die meiste Energie im Jahr verbraucht?
  • die erneuerbaren Energien in Deutschland 370.000 Menschen beschäftigen und es bis 2020 220.000 neue Jobs in diesem Bereich geben soll?

Insider Tipps

Messen

Auf den Messeveranstaltungen zu Energie, Gebäude, Umwelt und Technik wie beispielsweise den Berliner Energietagen oder der ‚Smart-Energy‘ in Neuss kannst du erste Kontakte mit Unternehmen der Energiewirtschaft schließen und wichtige Informationen für deine künftige Beschäftigung finden. Zudem kannst du aktuelle Trends und Entwicklungen kennenlernen.

Trainee-Programme

Unternehmen bieten dir die Möglichkeit, als Trainee in die Branche der Energiewirtschaft einzusteigen. Hierbei wirst du in verschiedene Arbeitsfelder der Energiebranche eingearbeitet und erhältst genaue Einblicke über die unterschiedlichen Abläufe. Trainee-Programme stellen daher einen sanfteren Einstieg in die Branche dar.

Abschlussarbeit

Bei Unternehmen wie beispielsweise der EnBW erhältst du die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen zu verfassen. Dies kann dir zum einen beim Abschluss deines Studiums sehr helfen, zum anderen bekommst du so erste Kontakte zu deinem zukünftigen Arbeitsfeld.

Arbeiten in der Energiebranche

Die Beschäftigungsmöglichkeiten in der Energiebranche sind zahlreich. So kannst du vorab die Wahl treffen, welcher Bereich der Energiebranche Stellen beinhaltet, die dich ansprechen – sind es die konventionellen Energien oder die erneuerbaren Energien, für die du dich interessierst? Bedenke hierbei, dass Deutschland sich das Ziel gesetzt hat, seine Energieversorgung vermehrt auf die erneuerbaren Energien zu konzentrieren und dieser Bereich ausgebaut werden wird. Als Elektroniker findest du beispielsweise in der Energiewirtschaft Jobs, die mit der Planung elektronischer Anlagen in Gebäuden verbunden sind. Zudem befasst du dich mit der Effizienzsteigung in der Stromerzeugung und -transport. Als Entwicklungsingenieur befasst du dich mit der Neu- und Weiterentwicklung von Energieprodukten oder technischer Verfahren, die zur Energieerzeugung genutzt werden. Die Energiewirtschaft bietet somit Stellen für Elektrotechniker und Maschinenbauer.

Kommst du eher aus dem Bereich der Chemie, so kannst du als Chemielaborant tätig werden und sowohl in Kernkraftwerken als auch in Bereichen der Erneuerbaren Energien Anstellungen finden. Zu deinen Aufgaben gehören die Anlagenüberwachung, das Durchführen und Dokumentieren von zum Beispiel Brennstoffuntersuchungen. Stellenangebote in der Energiewirtschaft findest du ebenfalls, wenn du aus der Geowissenschaft kommst. Hier zählt es zu deinen Aufgaben, ökologische und klimatische Folgen zu überwachen. Des Weiteren kannst du auch im Management tätig werden wie beispielsweise als Manager im Energievertrieb. Sollten deine Stärken eher im Finanzwesen liegen, so kannst du in den Finanzabteilungen verschiedener Energieunternehmen eine Anstellung finden.

Unternehmen in der Energiebranche

Die Unternehmen in der Energiewirtschaft sind hauptsächlich mittelständisch geprägt. Das Angebot an Stellen in der Energiewirtschaft reicht von kleineren kommunalen Strom- und Wasserversorgern über nationale bis hin zu global agierende Unternehmen. Du kannst also zum einen Jobs bei kleineren Unternehmen oder Stadtwerken beginnen, zum anderen stehen dir aber auch die Türen großer Energiekonzerne wie E.ON oder RWE offen. Träger der Energiewirtschaft sind die Energieversorgungsunternehmen, die elektrische Energie erzeugen, diese über das öffentliche Stromnetz verteilt oder für die Belieferung mit Erdgas oder Fernwärme sorgt. Des Weiteren finden sich in der Energiewirtschaft Jobs in Unternehmen, die sich mit der Effizienz von Energiegewinnung, Erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme beschäftigen wie beispielsweise Deutsche Energie-Agentur GmbH.