Die Beschäftigungsmöglichkeiten in der Energiebranche sind zahlreich.
So kannst du vorab die Wahl treffen, welcher Bereich der Energiebranche Stellen
beinhaltet, die dich ansprechen – sind es die konventionellen Energien oder die
erneuerbaren Energien, für die du dich interessierst? Bedenke hierbei, dass
Deutschland sich das Ziel gesetzt hat, seine Energieversorgung vermehrt auf die
erneuerbaren Energien zu konzentrieren und dieser Bereich ausgebaut werden
wird. Als Elektroniker findest du beispielsweise in der Energiewirtschaft Jobs,
die mit der Planung elektronischer Anlagen in Gebäuden verbunden sind. Zudem
befasst du dich mit der Effizienzsteigung in der Stromerzeugung und -transport.
Als Entwicklungsingenieur befasst du dich mit der Neu- und Weiterentwicklung von
Energieprodukten oder technischer Verfahren, die zur Energieerzeugung genutzt
werden. Die Energiewirtschaft bietet somit Stellen für Elektrotechniker und
Maschinenbauer.
Kommst du eher aus dem Bereich der Chemie, so kannst du als Chemielaborant tätig werden und sowohl in Kernkraftwerken als auch in Bereichen der Erneuerbaren Energien Anstellungen finden. Zu deinen Aufgaben gehören die Anlagenüberwachung, das Durchführen und Dokumentieren von zum Beispiel Brennstoffuntersuchungen. Stellenangebote in der Energiewirtschaft findest du ebenfalls, wenn du aus der Geowissenschaft kommst. Hier zählt es zu deinen Aufgaben, ökologische und klimatische Folgen zu überwachen. Des Weiteren kannst du auch im Management tätig werden wie beispielsweise als Manager im Energievertrieb. Sollten deine Stärken eher im Finanzwesen liegen, so kannst du in den Finanzabteilungen verschiedener Energieunternehmen eine Anstellung finden.