X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Elektronikbranche

Die Stellen in der Elektronikbranche decken ein breites Feld an Beschäftigungsmöglichkeiten ab, die von der Entwicklung elektronischer Teile über die Produktion bis hin zur Installation, Prüfung und Wartung elektronischer Systeme reicht. Elektronik ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil vieler weiterer Wirtschaftszweige und findet sich beispielsweise in der Unterhaltungstechnik, Sicherheitstechnik, Automobiltechnik oder Nachrichtentechnik wieder. Solltest du dich demnach für Jobs in der Elektronikbranche interessieren, erwarten dich neben zahlreichen Fachpositionen auch Führungspositionen, die ebenfalls auf internationaler Basis verfügbar sind. Denn abseits des nationalen Absatzmarktes lebt die Elektronikbranche vor allem von länderübergreifenden Beziehungen. Der Export von Waren der Elektronikbranche macht hierzulande 42 Prozent des Gesamtumsatzes aus, wodurch sich Deutschland auf dem dritten Platz nach den USA und China einreiht.

Die 5 größten Arbeitgeber der Elektronikbranche

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 IBM 431.212
#2 Siemens AG 370.000
#3 Robert Bosch GmbH 306.000
#4 Toshiba 206.087
#5 Continental AG 174.713
Dein Alltag in der Elektronikbranche
Dein Alltag in der Elektronikbranche
Wusstest du schon, dass....?
  • Werner von Siemens 1816 in dem kleinen Dorf Lenthe nahe Hannover geboren wurde? Dieses befindet sich unfern des Messegeländes, auf welchem jährlich eine der größten Elektronikmessen stattfindet.
  • der erste elektronische Computer aus 18.000 Röhren bestand und einen Raum von 60 m² ausfüllte?
  • trotz der relativ jungen Namensgebung der Robotik bereits in der Antike erste Automaten vorhanden waren? Diese wurden vor allem im Theater oder als Musikmaschinen eingesetzt.

Insider Tipps

Englisch und Technisches Englisch

Je nachdem für welchen Bereich der Elektronikbranche du dich interessierst, kann es von Vorteil sein, im Vorfeld deine Englischkenntnisse aufzubessern. Da diese Branche vor allem von der Interaktion mit anderen Ländern und ausländischen Firmen lebt, ist ein gutes Verständnis der englischen Sprache, vor allem aber auch des Technischen Englisches, ein Muss. Teils wird dies schon im Bewerbungsgespräch unter die Lupe genommen.

Messen

In Hannover finden jährlich die größte Industriemesse und die größte ITK-Messe der Welt statt. Unter dem Namen HANNOVER MESSE werden hier Neuheiten der Elektrotechnik und der Elektronikindustrie vorgestellt. Nutze diese Gelegenheit, um erste Kontakte in der Branche zu knüpfen und dir wichtige Informationen über dein zukünftiges Arbeitsfeld einzuholen.

EDV-Kurse

Entwicklung und Konstruktion sind in der Elektronikbranche von großer Bedeutung. Gute EDV-Kenntnisse sind daher unerlässlich. Viele Universitäten und auch Unternehmen bieten daher Kurse in diesem Bereich an, die du nutzen kannst, um dein Wissen auszubauen und dein Können in der Programmiersprache zu festigen.

Arbeiten in der Elektronikbranche

Die Möglichkeiten, die dich bei Stellenangeboten in der Elektronikbranche erwarten, sind vielfältig. Eine Menge anderer Wirtschaftszweige fließen in elektronische und elektrotechnische Unternehmen mit hinein und umgedreht ist es ebenso der Fall: Die Elektronikbranche hat Einfluss und Schnittpunkte in vielen anderen Branchen. So finden sich sicherlich in der Elektronikbranche Jobs, die genau zu deinem Interessenfeld passen. Gern gesehen sind in dieser Branche Ingenieure unterschiedlicher Fachrichtungen, die in etwa 20 Prozent aller Beschäftigten ausmachen. Hierbei kommt es darauf an, für welchen Bereich du dich als Ingenieur spezialisieren möchtest. Zieht es dich eher in die Entwicklung oder doch lieber in die Produktion? Liegen deine Interessen beim Maschinenbau, bei der Energie, der Automatisierungstechnik oder der Nachrichtentechnik?

Neben Ingenieuren sind ebenfalls Physiker und Informatiker gesucht. Hier könnte es dich beispielsweise in die Softwareentwicklung oder -testung locken, aber auch in der Forschung stehen dir die Türen offen. Ein wichtiger Bestandteil der Branche ist die Vermarktung der Erzeugnisse. Daher bieten sich dir in der Elektronikbranche Stellenangebote im Bereich der Logistik. Für die allgemeine Organisation und Planung der betriebsinternen Geschehnisse sowie bezüglich des Imports und Exports werden zudem Manager, Finanz- und auch Kundenberater benötigt. Lass dich dennoch nicht entmutigen, falls dies alles nicht auf dich zutrifft, denn auch Quereinsteiger werden in der Elektronikbranche immer beliebter. Mit einem Grundinteresse und -verständnis physikalischer Vorgänge wirst du mit Sicherheit deinen Platz in dieser Branche finden können!   

Unternehmen in der Elektronikbranche

Die Stellen in der Elektronikbranche lassen sich grob in die Felder Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von elektronischen Teilen, Chips und Systemen einordnen. Hinzu kommen die Instandsetzung, Prüfung und Wartung dieser Geräte. In der Welt der Elektronikbranche lässt sich eine Vielzahl von Unterbranchen finden. Hierzu zählen zum Beispiel Energie- und Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Robotik, Mess- und Regeltechnik oder auch die Informationstechnik. Einen näheren Blick wert sind hierbei auch die sogenannten vor- und nachgelagerten Branchen, also die Zulieferer und Abnehmer der Branche. Je höher die Nachfrage ist, desto wahrscheinlicher sind Aufstiegsmöglichkeiten hinsichtlich des eigenen Jobs in der Elektronikbranche. Neben den großen global agierenden Konzernen wie Siemens oder Bosch findest du auch eine ganze Reihe mittelständischer Firmen, die wiederum eher auf den deutschen Markt konzentriert sind.