X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs im Einzelhandel

Schaust du dir im Einzelhandel die Stellenangebote an, wirst du feststellen, dass sich in den letzten Jahren einiges verändert hat. Die Branche befindet sich im Wandel, vor allem was beispielsweise Schuhe und Kleidung betrifft. Der Onlinehandel nimmt immer mehr zu, sodass der Handel in den Ladengeschäften ins Straucheln gerät. Viele große Unternehmen wie Karstadt, Praktiker und Schlecker mussten Insolvenz anmelden. Der Markt ist hart umkämpft, was sich vor allem in der Preispolitik bemerkbar macht. Für die Angestellten heißt das, dass sie hart arbeiten müssen. Es gab in den letzten Jahren zahlreiche Entlassungen in den Filialen, gleichzeitig wuchs der Online-Handel enorm an. Insgesamt bietet der Einzelhandel neben Stellen für Verkäufer und Logistiker auch solche für Volks- und Betriebswissenschaftler und für Wirtschaftsjuristen an. Inzwischen gibt es aber auch vermehrt Jobs für Informatiker, die die Online-Shops pflegen.

Die 5 größten Arbeitgeber im Einzelhandel

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 REWE Group 327000
#2 Schwarz-Gruppe 320000
#3 Edeka 317600
#4 Metro Group 95000
#5 Aldi 63000
Dein Alltag im Einzelhandel
Dein Alltag im Einzelhandel
Wusstest du schon, dass....?
  • der Online-Shop Zalando es seit 2008 vom Kellergeschäft zum Nettoumsatz von 1,8 Milliarden Euro gebracht hat?
  • die ersten Supermärkte der Albrecht Brüder, denen Aldi gehört, schließen mussten?
  • für den Onlinehandel im Jahr 2014 ein Umsatzplus von mehr als 24 Prozent erwartet wird?

Insider Tipps

Duales Studium

Wer ein duales Studium absolviert hat, wird meist nach dem Abschluss direkt mit Kusshand engagiert. Schließlich weiß dein Chef so, dass du bereits Arbeitserfahrung im Betrieb hast und nicht erst mühsam angelernt werden musst.

Trainee-Programme

Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Auch wenn dir erst nach dem Studium die harte körperliche Arbeit ungewohnt vorkommen wird, musst du in den meisten Trainnee-Programmen das Unternehmen erst von der Pike auf kennenlernen, ehe du in deinem eigentlichen beruflichen Umfeld arbeiten darfst.

Messen

Möchtest du dich lieber direkt inspirieren lassen und mit deinen möglichen neuen Arbeitgebern in Kontakt kommen, kannst du dein Glück bei Messen versuchen. Auf der jobmesse deutschland tour wirst du ein paar der größten Unternehmen vertreten finden. Allerdings ist diese Messe branchenübergreifend. Konzentrierter sind die Messen C-Shop Cologne und GastRo.

Arbeiten im Einzelhandel

Der Einzelhandel ist eine sehr große Branche, die viele unterschiedliche Bereiche abdeckt. Den weitaus größten Anteil macht der Lebensmittelhandel aus, aber auch der Textil- und Schuheinzelhandel setzt große Summen um. Es gibt im Einzelhandel Jobs in Möbelhäusern, im Sortimentsbuchhandel, in Geschäften für Spielzeug und Sportartikel oder für Hausrat, Glas und Porzellan. Auch Drogerien und Reformhäuser zählen zu dieser Branche. Große Kaufhäuser mögen inzwischen ihre Schwierigkeiten haben, aber der Handel der Discounter und vor allem der Online-Shops blüht und gedeiht.

Je nach gewünschtem Beruf kannst du schnell oder weniger schnell im Einzelhandel passende Stellen finden. Im Sortimentsbuchhandel ist es zum Beispiel gern gesehen, wenn du schon einmal ein Praktikum absolviert hast. Trainee-Programme im Lebensmittelhandel sehen häufig so aus, dass die fertig studierten Wirtschaftswissenschaftler erst einmal in allen Abteilungen arbeiten müssen, damit sie später genau wissen, wovon sie sprechen. Grundsätzlich solltest du ein gewisses Interesse für die Produkte an den Tag legen, die dein potenzieller neuer Arbeitgeber vertreibt.

Unternehmen im Einzelhandel

Die Art der Unternehmen ist sehr vielfältig. Es gibt viele Arbeitgeber, die im Einzelhandel laufend Stellenangebote schalten, weil ihr Konzern über 100.000 Mitarbeiter hat. Das trifft besonders auf die großen Lebensmittelketten zu. Doch auch Bekleidungsketten wie H&M oder C&A bieten vielen Menschen Arbeit, ebenso wie Deichmann, IKEA, Thalia oder Rossmann. Gleichzeitig kannst du aber auch in einem kleinen, aber feinen Geschäft unterkommen, das sich in privater Hand befindet und gar nicht mit den Großkonzernen konkurrieren möchte. Auch sind im Einzelhandel Jobs bei Online-Shops inzwischen auch eher die Regel als die Ausnahme. Hier findest du auch immer wieder hoffnungsvolle Start-ups, die auf den fahrenden Zug aufspringen. Werden sie gut geführt, können sie einen rasanten Aufstieg erleben.