Schnell wirst du merken, dass eine Vielzahl von Dingen mit dieser
Branche verknüpft ist. Als Kommunikations- beziehungsweise Grafikdesigner sind neben den bekannten Printmedien Zeitung, Zeitschriften, Bücher,
Plakate und Broschüren auch die elektronischen Medien wie Webseiten oder Apps mögliche Arbeitsfelder für dich.
So bietet dir die Design-Branche Jobs, die über die Illustration hinausgehen.
Mittlerweile ist vor allem der kommunikative Faktor zwischen Medium und
Rezipient wichtig, sodass sich dein Arbeitsfeld auf eine große Anzahl von
Unternehmen erstreckt, die sich für deine Ideen interessiert.
Fühlst du dich eher zum Produktdesign hingezogen, wird dich hier das Gestalten von Konsum- und Investitionsgütern erwarten. Ob Möbel, Haushaltsgeräte, Fahrzeuge oder industrielle Güter wie Produktionsmaschinen oder Medizintechnik – die Stellenangebote in der Design-Branche sind weitgefächert. Dass der Designprozess nicht ausschließlich auf das Gestalten begrenzt ist, hast du sicherlich bereits während deines Studiums gemerkt. Viele externe Kenntnisse sind notwendig, um das letztendliche Design zu bestimmen. So kann Fachwissen aus anderen Bereichen von Nutzen sein. Überlege dir zuvor, in welche Richtung du deine Zukunft als Designer einschlagen möchtest, um gegebenenfalls wichtige Informationen zu dem Bereich zu sammeln, die über das Design hinausgehen wie zum Beispiel in der Medizintechnik. Dies kann dir mit Sicherheit dabei helfen, den passenden Job in der Design-Branche für dich zu finden.