X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Beratungsbranche

Schon seit Jahren ist die Beratungsbranche in Deutschland auf dem Vormarsch. Sie gehört zu den am schnellsten wachsenden Branchen überhaupt. Daher gibt es laufend neue Stellenangebote in der Beratungsbranche, die sich an Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen richten. Die Tendenz zum Wachstum bleibt ungebrochen, wenngleich die Branche selbst sich schnell verändert. Momentan werden vor allem die sozialen Medien immer wichtiger. Viele Manager wissen nicht genau, wie sie sich neben der Firmenhomepage im Internet präsentieren sollen, und ziehen daher Spezialisten zurate. Allerdings musst du nicht unbedingt ITler sein, um hier als Berater arbeiten zu können: Es kommt auf deine Erfahrungen an. Die meisten Berater, etwa zwei Drittel, sind Wirtschaftswissenschaftler. Allerdings werden auch Informationstechniker sehr gern eingestellt, und aus anderen Bereichen finden besonders häufig Ingenieure und Naturwissenschaftler Jobs in der Beratungsbranche.

Die 5 größten Arbeitgeber in der Beratung

Unternehmensname Zahl der Beschäftigten in Deutschland
#1 McKinsey & Company Inc. 2300
#2 KPMG AG 2150
#3 Bosten Consulting Group 1500
#4 PricewaterhouseCoopers AG 1468
#5 Roland Berger Strategy Consulting GmbH 1350
Dein Alltag in der Beratungsbranche
Dein Alltag in der Beratungsbranche
Wusstest du schon, dass....?
  • die Beratungsbranche seit 2005 um rund acht Prozent pro Jahr wächst?
  • viele der Beratungsagenturen, die in Deutschland die meisten Mitarbeiter beschäftigen, ihren Hauptsitz im Ausland haben?
  • die Tendenz zum internationalen Agieren viele mittelgroße Agenturen zum Zusammenschluss bringt?

Insider Tipps

Große Firmen als Sprungbrett

Viele Absolventen arbeiten zunächst für die Branchenriesen. Die Fluktuation ist hier hoch; oftmals liegt der Durchschnitt der Jahre, die ein Angestellter bleibt, nur bei drei oder vier Jahren. Du kannst hier Karriere machen, allerdings ist das sehr zeitaufwendig und reiseintensiv. Viele Angestellte entscheiden sich also, nachdem sie etwas Erfahrung gesammelt haben, für die Arbeit in einem kleineren Unternehmen oder für die Selbstständigkeit.

Studentischer Consultant

Weißt du schon während deines Studiums, dass du in die Beratungsbranche möchtest, kannst du nebenher als studentischer Consultant tätig werden. Die wenigsten Berateragenturen verlangen ein Volontariat – dafür ist die Zahl der Anwärter zu klein –, aber einen Absolventen, der schon etwas Berufserfahrung mitbringt, nehmen sie mit Kusshand. Du kannst hier auch leicht in einem Unternehmen mit Schwerpunkten unterkommen, die dir zusagen.

Selbstständigkeit

Hast du als Student bereits eine treue Kundschaft angesammelt, musst du nicht unbedingt in einer Agentur arbeiten. Du kannst dich direkt selbstständig machen und als Freiberufler arbeiten. Allerdings solltest du dir für diesen Schritt deiner Kontakte absolut sicher sein.

Arbeiten in der Beratungsbranche

Klassischerweise teilt man die Beratungsbranche auf in die vier Unterpunkte Strategie, Organisation und Prozess, IT und Human Resources. Die meisten Absolventen, die Jobs in der Beratungsbranche suchen, wünschen sich den Beruf als Strategieberater, der als Königsklasse gilt. Hier muss der Berater Weitblick und gutes Gespür für die Entwicklungen des Marktes beweisen, da die Richtlinien, die er entwickelt, gleich für mehrere Jahre gelten. Arbeitet du in dieser Position in einem international agierenden Unternehmen, musst du Fremdsprachenkenntnisse und Reisebereitschaft mitbringen. Die Entlohnung ist meist ausgezeichnet, aber dein Privatleben musst du zurückstellen.

Im Bereich der Organisation und des Prozesses liegen die Ziele in der näheren Zukunft: Hier geht es um bestimmte Projekte im Unternehmen, die auf bestmögliche Weise funktionieren sollen. Die Organisation kann das ganze Unternehmen betreffen und es effektiver und schlanker machen. Der Bereich der IT wächst ständig und verändert sich: Du kannst in verschiedensten Abteilungen des Unternehmens die Tools optimieren und dich um den Internetauftritt kümmern. Hier können kaum so viele potenzielle Neueinsteiger mit dem Studium fertig werden, wie die Unternehmen Nachwuchs suchen: Im Bereich der IT gibt es immer offene Stellenangebote in der Beratungsbranche. Als Berater für Human Resources suchst du für das Unternehmen passende Mitarbeiter vor allem für Spitzenpositionen. Es ist nicht schwierig, in dieser boomenden Branche schnell eine feste Anstellung zu bekommen.

Unternehmen in der Beratungsbranche

Die Beratungsbranche bietet Stellen in vielen unterschiedlichen Agenturen. Einige von ihnen haben mehrere Tausend Mitarbeiter allein in Deutschland und agieren international. Es gibt aber auch viele mittlere und kleinere Agenturen, die sich auf eine bestimmte Art von Beratung spezialisieren. Häufig handelt es sich hier um das Feld der IT oder der Organisations- und Prozessberatung. Da die Branche dauernd wächst und sich verändert, gibt es auch immer wieder Start-ups, die Stellenangebote in der Beratungsbranche schalten. Viele Angestellte, die schon etwas Berufserfahrung und wichtige Verbindungen haben, wagen auch den Schritt in die Selbstständigkeit.