Seit Jahren hat das Bauwesen mit Fachkräftemangel und unbesetzten
Ausbildungsplätzen zu kämpfen und ist daher stetig bemüht, junge Neueinsteiger
für das facettenreiche Angebot in dieser Branche zu begeistern. Als Laie denkt
man bei diesem Wirtschaftszweig sicherlich zunächst an handwerkliche
Tätigkeiten, doch ein genauerer Blick zeigt, dass Jobs im Baugewerbe viel
weiter gefächert sind. Denn nicht nur als Absolvent eines Bauingenieurstudiums
bieten sich dir hier Arbeitsmöglichkeiten, auch Kulturtechniker und
Projektmanager werden für die vorherige wichtige
Planungsphase dringend benötigt. Zugleich ist die finanzielle Seite
der einzelnen Projekte für die jeweiligen Bauunternehmen nicht unerheblich.
Daher braucht es kompetente Kalkulanten, die sich zuvor mit Bau- und
Materialkosten sowie Angeboten von Subunternehmen beschäftigen. Du siehst: Mit
einem Abschluss in Mathematik stehen dir ebenso Stellen im Baugewerbe zur
Verfügung.
Durch den technischen Fortschritt der heutigen Zeit können viele Schritte der Planungsphase am Computer erledigt werden. Für die unterschiedlichsten Spezialisierungen im Bauwesen gibt es mittlerweile konkrete Programme, die bei der Erstellung von Skizzen und Projektdetails helfen. Hier bist du als Informationstechniker im Besonderen angesprochen: Die Entwicklung und Mitarbeit an solchen Programmen könnte zukünftig dein Beschäftigungsfeld darstellen. Solltest du dich für Jobs im Baugewerbe interessieren, die direkt mit der Projektleitung verbunden sind, so zum Beispiel als Bauleiter oder Statiker, so wird von dir eine mehrjährige Berufserfahrung erwartet werden, die du durch deine Ausbildungsjahre sowie verschiedene Praktika erwerben kannst.