Müllmann ist wahrscheinlich der erste Beruf, der den meisten einfällt, wenn man über Berufe in der Abfallwirtschaft nachdenkt, aber es gibt noch etliche andere Jobs in der Abfallwirtschaft. Als Deponieleiter zum Beispiel übernimmst du die Führungsaufgaben eines Deponiebetriebs. Ob Hausmüll, Sondermüll oder Gewerbeabfälle, du musst dafür sorgen, dass alles vorschriftsgemäß abgelagert wird. Die Türen für diesen Beruf werden dir zum Beispiel durch ein Studium im Bereich Abfalltechnik oder Abfallwirtschaft geöffnet.
Suchst du konkret nach Stellenangeboten in der Abfallwirtschaft, dann solltest du dich gut mit rechtlichen Vorgaben, wie Abfallrichtlinien und Umweltgesetzen auskennen. Aber nicht nur die deutschen Vorgaben sind wichtig, auch die europäischen Richtlinien sollten dir bekannt sein. Diese Richtlinien können sich ständig ändern, du musst also immer auf dem Laufenden bleiben. Guckt man nach Jobs in der Abfallwirtschaft, dann stößt man oft auf Berufe, die sich ums Recycling drehen. Als Abfallbeauftragter könnte es beispielsweise deine Aufgabe sein, dich um die Einhaltung der Recyclingrichtlinien zu kümmern. Du kontrollierst, ob Abfall fachgerecht behandelt und beseitigt wird sowie ob Bestimmungen und behördliche Auflagen eingehalten werden. Außerdem berätst du Betriebe in Bezug auf Abfallvermeidung und das richtige wirtschaftliche umgehen mit dem anfallenden Müll. Um diese Tätigkeit ausüben zu können, ist üblicherweise eine Aus- oder Weiterbildung oder ein Studium in den Bereichen Abfall-, Entsorgungs- oder Umwelttechnik erforderlich.
In der Abfallwirtschaft gibt es Stellen bei denen man verbeamtet werden kann, etwa als Beamter beziehungsweise Beamtin im gehobenen technischen Dienst der Umweltverwaltung. Auch hier ist ein großer Teil deiner Aufgaben dem Umweltschutz gewidmet. Verwaltungsvorgänge oder umweltrechtliche Sachverhalte zu prüfen, gehören dabei zu deinen Hauptaufgaben. Dafür bearbeitest du Verwaltungsvorgänge und prüfst umweltrechtliche Sachverhalte. Voraussetzung hierfür ist eine fünfzehnmonatige Ausbildung, für die man mindestens einen Bachelorabschluss braucht.