Jobs im Marketing
Marketing – das ist so ein Wort, das jeder schon mal gehört hat und mit dem jeder etwas verbindet, das aber kaum jemand wirklich erklären kann. Dabei ist es ein Bestandteil unserer Alltags- und Lebenswelt, wenn wir einkaufen, fernsehen, im Internet surfen oder einfach nur durch die Gegend spazieren. Überall sehen wir Marken und bilden uns bewusst oder unbewusst ein Urteil über sie. Mit einem Job im Marketing bist du stets auf Suche nach Antworten auf die Frage „Warum kaufen wir die Dinge, die wir kaufen?“ und entwickelst konkrete Strategien, um Menschen vom Wert eines Produkts, einer Dienstleistung oder sogar eines Unternehmens zu überzeugen. Aber Vorsicht: Marketing ist nicht unbedingt Werbung, aber Werbung ist immer ein Teil des Marketings.
Selbst wenn der Beruf die gleiche Bezeichnung trägt, ist kein Job im Marketing wie der andere. Die Bandbreite der Tätigkeiten reicht von analytischen Zahlenspielen bis zur kreativen Ideenfindung, von der Konzeption allein am Schreibtisch bis zur Durchführung von Events mit hunderten Leuten. Ohne Marketing kommt heutzutage niemand mehr aus - kombiniert mit Branchen von Chemie bis Mode und Arbeitsformen von Agentur bis Großunternehmen haben wir es hier mit einem Berufsfeld zu tun, das vielfältiger nicht sein könnte.
Egal, ob du dich um die Facebook-Seite eines großen Familienunternehmens kümmerst oder ein Event für ein Start-up organisierst, grundsätzlich dreht sich alles darum, etwas am Markt zu positionieren und Aufmerksamkeit zu generieren. Es geht also darum, die Zielgruppe zu verstehen und sie zu erreichen. Damit sie sozusagen „wie von selbst“ kaufen, weil sie sich von der Marke angesprochen fühlen. Marketing-Jobs verlangen von dir also in jedem Fall, dich mit einem bestimmten Wirtschaftssegment und seinen Möglichkeiten sowie Konkurrenten auseinanderzusetzen und gleichzeitig zu verstehen, welche Personen, wie zu begeistert sind.
Wir müssen uns nichts vormachen, in jedem Wirtschafts-Job, geht es letztendlich darum, Geld für das eigene Unternehmen zu verdienen. Dazu müssen Maßnahmen und Kampagnen kontrolliert und stetig weiterentwickelt werden. Hat das Marketing zu einem stärkeren Verkauf geführt? Oder hat es das Image an sich positiv beeinflusst? Wenn nicht, muss eine neue Strategie her. Weil dafür Kreativität allein nicht ausreicht, sondern auch viel wirtschaftliches und analytisches Verständnis gefragt ist, werden Stellen für Marketing-Einsteiger meist für Studenten mit einem betriebswirtschaftlichen Abschluss ausgeschrieben. Aber auch hier gilt: Kein Marketing-Job ist wie jeder andere. In den Segmenten Public Relations (PR) und Journalismus sind auch kommunikations- und geisteswissenschaftliche Bachelor und Master gerne gesehen.
Um im Marketing erfolgreich zu sein, solltest du gleich loslegen: Vermarkte dich mit einer Bewerbung erfolgreich selbst und überzeuge so deine Zielgruppe von deinem Einstellungswert. Oder tauche noch tiefer in die verschiedensten Teilbereiche des Marketing-Kosmos ein und finde genau den Beruf, der zu dir passt.