X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Jobs in der Logistik

Auch wenn wir es kaum glauben, aber in gewisser Weise ist jeder von uns von der Logistik abhängig. Ohne die Logistik müssten wir vielleicht manchmal tagelang auf ein bestimmtes Produkt im Supermarkt warten oder könnten eben auch andere Dinge nicht ausführen, weil uns das Material dafür fehlt. Mit einem Job in der Logistik bist du also für den einwandfreien Materialfluss zuständig und dafür verantwortlich, dass bei der Koordinierung von Waren- und Informationsströmen Zeit und Kosten gespart werden. Dabei reicht die Prozesskette der Logistik von den Lieferanten über die eigenen Produktionswerke bis hin zu der Fahrzeugplanung und dem Endkunden, also zum Beispiel bei Supermarktketten oder Fast-Food-Restaurants bis zu dir.

Um in der Logistik arbeiten zu können, musst du entweder ein Logistikstudium absolviert haben oder mindestens den Abschluss in einem Studiengang der BWL nachweisen können. Denn auch wenn die Jobs in der Logistik nicht alle gleich sind, so fordern sie doch sehr Fachwissen, um den Aufgaben gewachsen zu sein. Als Logistiker kannst du in fast jedem Bereich der Prozesskette tätig werden, ob als Disponent in der Planung oder als Projektmanager in der Organisation, Logistiker sind sehr vielfältig und die Logistikbranche bietet dir mehr Möglichkeiten, als zunächst anzunehmen. Grundsätzlich dreht sich aber immer alles darum, Prozesse zu optimieren und Kosten zu sparen.

Hast du ein BWL-Studium absolviert und bist danach auf der Suche nach einem Job in der Logistik, musst du in der Regel damit rechnen, dass du nur durch ein Trainee-Programm in ein Logistik-Unternehmen eintreten kannst. Vorausgesetzt, du möchtest auch einen logistischen Beruf ausüben, für den logistisches Fachwissen unabdingbar ist. Durch die Trainee-Stelle bekommst du die Möglichkeit, in jeden Teilprozess der langen Prozesskette einmal reinzuschnuppern und dir Wissen anzueignen. Für Logistik-Absolventen sieht das dann schon wieder anders aus. Dann kennst du dich bestens aus und hast gute Chancen, wenn du dich auf eine Vollzeitstelle bewirbst.

Die Auswahl an Logistik-Jobs ist auch gar nicht schlecht. Bist du eher der klassische Logistiker, der gerne Touren plant und einen geregelten Arbeitsalltag genießt, dann solltest du dich auf eine Stelle als Disponent bewerben. Du bist dann dafür zuständig die Aufträge der Kunden entgegen zu nehmen, sie zu prüfen und auszuführen beziehungsweise zu planen. Auch eine Möglichkeit wäre ein Job in der Distribution. Hier beschäftigst du dich in erster Linie mit der Steuerung und der Kontrolle der Prozesse. Häufig gehen Logistik-Absolventen auch den Schritt als SAP-Berater. Mit Hilfe der SAP-Software werden in vielen Logistikunternehmen die Geschäftsprozesse wie Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion oder Lagerhaltung abgewickelt.  Aus diesem Grund ist es besonders für die Logistiker ein wichtiges Tool. Eine weitere Möglichkeit für einen lukrativen Job in der Logistik ist der Logistikingenieur. Als Logistikingenieur bist du in der Produktentwicklung tätig und steuerst dort beispielsweise die Musterfertigung für die Produkte.

Ein besonders attraktiver Logistik-Job, ist der, des Supply-Chain-Managers. Besonders in großen Unternehmen übernimmst du als Supply Chain Manager beinahe alle Aufgaben in der Logistikabteilung und bist Koordinator für alle Teilprozesse. In erster Linie bist du auch hier wieder für die Optimierung und Steuerung von Produktionsplanungsprozessen zuständig, zusätzlich musst du Forecasts und Statistiken sowie Absatz- und Bestandsanalysen erstellen. Auch die Kundenberatung und -betreuung sowie die Kommunikation mit internen Schnittstellen und Lieferanten gehört in das Tätigkeitsfeld des Supply Chain Managers.