Jobs in Jura und Rechtswissenschaften
Sie kämpfen sich täglich durch Paragraphen und Gesetzbücher, setzen sich gegen Unrecht ein und vertreten ihre Mandanten. Sie kommen aber nicht erst dann zum Einsatz, wenn eine Straftat begangen wurde, sondern sind ebenso dafür da, dass diese vermieden werden. Daher findet man Jobs im Bereich Jura und Rechtswissenschaften nicht nur vorm hohen Gericht, sondern auch in Rechtsabteilungen von Unternehmen und in öffentlichen Verwaltungen. Der Weg in einen Job im Bereich Rechtswissenschaften und Jura ist lang, so muss in der Regel das erste und zweite Staatsexamen bestanden werden, ehe der Zugang zu vielen juristischen Berufen frei ist. Dazwischen wartet das Referendariat, der praktische Teil des Studiums, in dem die Studenten einen Einblick in sämtliche Bereiche der Jura und Rechtswissenschaften Jobs bekommen. Wo die Karriere hinführt, hängt aber nicht nur von den Interessen ab, sondern auch von der Abschlussnote. Denn einige Jobs im Bereich Jura und Rechtswissenschaften können nur ausgeübt werden, wenn mindestens ein „Vollbefriedigend“ auf dem Zeugnis thront.
Einer dieser Berufe ist der Staatsanwalt. Du setzt dich für den Schutz und die Einhaltung der Gesetze ein und kommst dann zum Zug, wenn eine Straftat vermutet und angezeigt wird. Du prüfst nun, ob der Vorwurf gerechtfertigt ist und leitest die Strafverfolgung ein. Auf der anderen Seite steht der Rechtsanwalt, der den Angeklagten verteidigt und versucht, seine Unschuld zu beweisen, oder das bestmögliche Urteil herauszuholen. Doch nicht nur im Ernstfall wird der Rechtsanwalt konsultiert, er hat auch eine beratende Funktion.
In Unternehmen und Verwaltungen findet man vor allem Wirtschaftsjuristen. Als Wirtschaftsjurist hast du einen Job im Bereich Jura und Rechtswissenschaften, in dem du die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Recht bildest. Du prüfst Verträge, berätst das Unternehmen und sorgst dafür, dass erst gar keine Vorwürfe entstehen können. Ist dies doch einmal der Fall und wird das Unternehmen in einen Rechtsstreit verwickelt, bist du derjenige, der ihn regelt und die Verhandlungen führt. Möchtest du dagegen lieber das letzte Wort haben und Entscheidungen treffen, kannst du dich für den Beruf des Rechtspflegers oder Richters entscheiden.
Es gibt aber auch einen Job im Bereich Jura und Rechtswissenschaften, für den du kein Jura-, sondern ein Ingenieur- oder Naturwissenschaftsstudium benötigst – als Patentanwalt. Denn dieser prüft und schützt Patente, die oftmals so kompliziert sind, dass ein Volljurist Schwierigkeiten hätte, diese nachzuvollziehen und dessen Einmaligkeit zu belegen. Auf einen rechtswissenschaftlichen Hintergrund kann aber dennoch nicht verzichtet werden, so müssen Ingenieure und Naturwissenschaftler, die einen Jura Bereich Job anstreben, eine rechtswissenschaftliche Weiterbildung absolvieren.