X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Zahnarzt

Für viele Menschen sind die Bewerbung und das anschließende Vorstellungsgespräch häufig wie ein Besuch beim Zahnarzt. Sie sind nervös, haben Angst und fühlen sich ausgeliefert. Dass Menschen nicht gerne zum Zahnarzt gehen, kannst du vielleicht nicht ganz nachvollziehen. Ihrer Nervosität vor einem Vorstellungsgespräch aber mit Sicherheit. Direkt nach deinem Studium machst du dich auf die Suche nach Stellen und wirst als angehender Zahnarzt, im Vergleich zu anderen Studiengängen, nach Ablauf deines Studiums nicht an die Hand genommen. Du bist ganz auf dich allein gestellt, wenn es um die Suche nach einer passenden Praxis oder Klinik geht. Dabei kannst du dich in der Regel auf Fachzeitschriften wie der der zm-online oder dem Deutschen Ärzteverlag verlassen, denn dort sind häufig Stellen für Zahnärzte zu finden.

Wenn du dann erst einmal fündig geworden bist, beginnt der nächste harte Teil der Arbeit: die Bewerbung. Was du dabei beachten solltest und was auf keinen Fall fehlen darf, erfährst du hier auf Karista.

Anschreiben und Lebenslauf

Auf der Suche nach einer Stelle als Zahnarzt, hast du während deines Studiums bereits Praktika gemacht, um den beruflichen Alltag kennenzulernen. In deinem Anschreiben als Zahnarzt solltest du daher betonen, dass du bereits Praxiserfahrung sammeln konntest und perfekt für den Job vorbereitet bist. Es kommt zudem immer super an, wenn du detaillierter auf die Praxis oder die Klinik eingehst, bei der du dich bewirbst. Denn natürlich bringst du als Zahnarzt in einer Zahnarztpraxis andere Voraussetzungen mit als in einer Schönheitsklinik. Auch deine Aufgaben werden sich grundlegend unterscheiden, daher solltest du nicht zu allgemein schreiben, sondern klarmachen, warum du dir genau dieses Feld und diesen Arbeitgeber ausgesucht hast. Wissen über die Praxis oder Klinik zeigt, dass du dich im Vorfeld mit deinem potenziellen Arbeitgeber auseinandergesetzt hast und dich mit seiner Arbeit bestens auskennst.

Auch als Zahnarzt müssen dein Anschreiben und auch dein Lebenslauf lückenlos und fehlerfrei sein. Da du im medizinischen Bereich arbeitest und dabei Hygiene oberste Priorität hat, sollte auch deine Bewerbung dementsprechend aussehen. Sie muss mit sehr viel Sorgfalt erstellt werden und darf keine Kaffee- oder Make-up-Flecken aufweisen, da diese bereits Hinweise für deinen nicht-existenten Ordnungs- und Sauberkeitssinn sein können.  

Zahnarzt Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch für die Bewerbung zum Zahnarzt läuft in der Regel ähnlich ab wie Bewerbungen zum Wirtschaftsingenieur oder zur Projektmanagerin. Es wird viel Wert darauf gelegt, dass du selbstsicher bist und ein sicheres Auftreten an den Tag legst. Als Zahnarzt musst du schließlich viele Entscheidungen treffen und diese auch im Nachhinein vertreten können, da sie sich im schlimmsten Falle natürlich auch negativ auf die Gesundheit deines Patienten auswirken könnten. Wenn du unsicher bist, welche Behandlung du anwenden sollst, merken deine Patienten das und sind ebenfalls verunsichert.

Du solltest aber auch durchblicken lassen, dass du sehr offen und umgänglich bist und gut mit Menschen umgehen kannst. Einfühlungsvermögen ist in diesem Beruf sehr wichtig, da viele Patienten panische Angst vor Zahnärzten haben. Diese musst du ihnen so gut es geht nehmen und umfassende Erklärungen zu der Erkrankung und den notwendigen Maßnahmen leisten können. Natürlich gehören auch Kinder zu deinen Patienten, daher solltest du auch mit Empathie und Geduld glänzen.

Positiv fällst du sicherlich auch auf, wenn du selbst ein paar Fragen mitgebracht hast. Bevor du dich dazu entscheidest, dort zu arbeiten, solltest auch du wissen, ob die Praxis und der Ablauf dort überhaupt zu dir passen. Erkundige dich also danach, wie die Dinge dort ablaufen und wie man verschiedene Behandlungen handhabt.

Der Bewerbungsprozess

Nach deiner Bewerbung als Zahnarzt und deinem erfolgreichen Bewerbungsgespräch vereinbart ihr häufig sofort auch Termine für ein bis zwei Probetage. An diesen Tagen kannst du dir den genauen Praxisverlauf anschauen und dich unter Beweis stellen. Daraufhin wirst du meistens von der Klinik oder der Praxis telefonisch benachrichtigt. Wenn du dich an einer Universität auf eine Stelle in der zahnmedizinischen Forschung bewirbst, fällt der Prozess der ganzen Bewerbung meistens kürzer aus und auch das Vorstellungsgespräch sowie ein Probetag erübrigen sich häufig, da man dich zu 99% bereits aus deinem Studium kennt. Bei Kliniken kann die Antwort jedoch ein wenig auf sich warten lassen. Assessment Center sind bei Zahnärzten in der Regel nicht vorgesehen. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wo haben Sie studiert?
  • Wie stellen Sie sich Ihre Zukunft vor?
  • Warum haben Sie sich ausgerechnet für diese Praxis entschieden?

Dresscode

Während bei vielen anderen Bewerbungsgesprächen von Akademikern für die Herren der Schöpfung häufig Anzugpflicht besteht, würdest du bei einem Vorstellungsgespräch als Zahnarzt eventuell overdressed wirken. Das ist jetzt natürlich kein Freifahrtschein für Sandalen und Cargo-Shorts – aber ein schickes Hemd ohne Krawatte und eine dunkle Hose sind in den meisten Fällen völlig ausreichend. Besonders wichtig ist hingegen, dass du gepflegt und sauber auftrittst, da es sich hier um einen medizinischen Job handelt. Dreckige und abgelatschte Turnschuhe werfen leider kein gutes Licht auf deine Hygiene, die allerdings das A und O bei deiner Arbeit als Zahnarzt ist.

Frauen sollten sich zudem beim Make-up und der farblichen Wahl ihrer Outfits ein lieber zurückhalten. Bei Lidschatten und Rouge gilt: Weniger ist mehr. Und auch bei Bluse, Rock oder Hose solltest du dezente Farben wählen, die nicht zu aufdringlich wirken. Die Neonbluse kannst du lieber auf dem nächsten Rave anziehen.


Beruf als
Zahnarzt/-ärztin