Karriere und Weiterbildung als Wirtschaftspsychologe
Warum kaufen Menschen das Produkt X lieber als Produkt Y? Dieser Frage könntest du im Bereich Marketing als Wirtschaftspsychologe nachgehen. Im Bereich Personal und Chance Management sorgst du vielmehr dafür, dass keine potenzielle Karriere zu kurz kommt. Du planst Weiterbildungen, führst Coachings durch, suchst nach Nachwuchskräften und erstellst Konzepte zur Umstrukturierung. Da soll deine eigene Karriere als Wirtschaftspsychologe natürlich nicht zu kurz kommen. Wie du deine Karriere beginnst und was du im Verlauf für dich selbst tun solltest, das erfährst du nun bei uns.
Karrierepfad als Wirtschaftspsychologe/-psychologin

Weiterbildungen/Spezialisierungen (beispielsweise Human Ressources, Recruiting)
Marketing, Werbung, Human Ressources, Recruiting, Chance Management, Coaching – bei all den Bereichen, in denen du als Wirtschaftspsychologe arbeiten kannst, sollte es dich nicht wundern, dass eine entsprechende Spezialisierung bereits im Vorfeld erfolgt sein sollte. Dies kann zum einen durch einen Masterstudiengang oder auch durch Traineeprogramme oder Weiterbildungen erfolgt sein. Je mehr du dich auf einen Bereich konzentriert hast und so besser deine Referenzen bereits sind, desto besser sind auch deine Chancen, schnell einen Einstiegsjob zu finden.
Junior Consultant/Personalreferent
Bist du perfekt auf deine Karriere als Wirtschaftspsychologe vorbereitet, dann sollte sich auch schon bald eine Festanstellung finden lassen. Stellen für Berufseinsteiger erkennt man häufig schon am Titel. So werden beratende Tätigkeiten als Junior Consultant ausgeschrieben, während Wirtschaftspsychologen-Stellen im Personalbereich als Personalreferent-Stellen bezeichnet werden. Als Junior bzw. Referent bekommst du zwar bereits Verantwortung übertragen, arbeitest aber dennoch zunächst unter Anleitung. Du führst beispielsweise Recherchen und Analysen durch und besprichst deine Ergebnisse mit deinem Vorgesetzen, ehe du den nächsten Schritt angehen darfst. So kann Schritt für Schritt der Anspruch deiner Tätigkeit gesteigert werden, bis es Zeit für eine Beförderung wird.
(Team-)Leitung Personalentwicklung/Recruiting/Consulting
Und die Zeit sollte nach wenigen Jahren gekommen sein. Der Welpenschutz ist nun endgültig vorbei und du wirst nun selbst zum Ansprechpartner bzw. Vorgesetzten. Natürlich geschehen Aufstiege schrittweise. Die Projekte werden zunächst anspruchsvoller, bis eine Teamleitung in Betracht gezogen werden kann. Die Aufgaben verschieben sich immer weiter in Richtung Projektmanagement und Koordination.
Promotion/Lehre
Nicht jeder möchte seine Karriere als Wirtschaftspsychologe in der Industrie verbringen. Eine Alternative kann daher der Bereich Forschung und Lehre sein. Hierfür solltest du allerdings einen Masterabschluss mitbringen und dir zunächst eine Doktoranten-Stelle suchen. Zum einen, weil der Doktortitel häufig Zugangsvoraussetzung ist, zum anderen, da du bereits durch die Promotion selbst in die Forschung einsteigst. Nach der Promotion kannst du entweder für die Hochschule oder ein ihr angeschlossenes Forschungsinstitut arbeiten, oder du wechselst in ein Marktforschungsinstitut.
Selbstständigkeit
Natürlich kannst du als Wirtschaftspsychologe eine Karriere in der Selbstständigkeit wählen. Hier kommt es vor allem auf den richtigen Zeitpunkt an, denn du benötigst nicht nur zahlreiche Referenzen, sondern auch viele Kontakte. Besonders hilfreich sind übrigens auch hier Spezialisierungen, beispielsweise auf die Bereiche Coaching, Konfliktmanagement, Stressbewältigung oder Führungskompetenz.
Beruf als
Wirtschaftspsychologe/-psychologin