Während dir Anschreiben und Lebenslauf als Türöffner bei der Bewerbung dienen, ist das Vorstellungsgespräch als Wirtschaftspsychologe oft ausschlaggebend für eine Zu- oder Absage. Auch hier solltest du daher nicht auf eine gute Vorbereitung verzichten. Der Ablauf kann sich natürlich von Unternehmen zu Unternehmen deutlich unterscheiden, im Fokus stehen aber immer deine Qualifikationen und Leitbilder sowie dein persönliches Auftreten. Rechne also mit sehr konkreten Fragen. Im Personalbereich könnte es deine Aufgabe im Vorstellungsgespräch werden, ein Kurzkonzept, beispielsweise zum Recruiting, vorzustellen und deine Handlungsweise zu begründen. Dies kann durchaus in Form einer Präsentation ablaufen. So kann nicht nur dein inhaltliches Wissen, sondern auch dein Auftreten getestet werden.
Ebenso können aber auch deine Analyse-Skills und Erfahrungen mit vorangegangenen Projekten thematisiert werden. Häufig ist zudem die Frage nach der Identifikation mit dem Unternehmensleitbild und deiner Vorstellung, wie du dich zukünftig einbringen kannst.