Dass du fachlich bestens geeignet bist, hast du mit deiner schriftlichen Bewerbung bereits bewiesen. Hat man dich daraufhin zum Vorstellungsgespräch eingeladen, will man dich persönlich kennenlernen und dein Verhalten testen. Wirtschaftsprüfer überzeugen schließlich nicht nur mit ihrem betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Wissen, sondern auch mit ihrer Sprachkompetenz, Freundlichkeit, Offenheit, Ehrlichkeit und Gewissenhaftigkeit. Man wird dich während des Gesprächs also genauestens beobachten. Außerdem solltest du jetzt die Gelegenheit nutzen, um konkrete Fragen zu stellen und so zu zeigen, dass du dich wirklich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
Das Vorstellungsgespräch findet in der Regel im Rahmen eines Assessment-Centers, das gerne auch als Auswahltag bezeichnet wird, statt. Meistens wird man dich anschließend mit einer Fallstudie oder einer anderen simulierten, praxisnahen Aufgabe konfrontieren.