Karriere und Weiterbildung als Wirtschaftsjurist
Nach deinem Wirtschaftsrechtstudium hast du deine Karriere als Wirtschaftsjurist bereits auf einer hohen Karriere- und Gehaltsstufe begonnen. Aber wie in jedem anderen Beruf gilt auch hier: Je mehr Berufserfahrung du hast, desto höher steigst du auf der Karriere- und Gehaltsleiter. Es ist schließlich nur fair, dass wichtige Entscheidungen, die viel Verantwortung mit sich bringen, auch entsprechend bezahlt werden. Um Fortbildungen wirst du sowie nicht herumkommen, denn gerade in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft gibt es ständig neue Regelungen, Vorschriften und Änderungen, über die du bestens Bescheid wissen musst. Du musst dich deshalb ständig weiterbilden, um nicht irgendwann den Anschluss zu verlieren.
Weiterbildungen als Wirtschaftsjurist gibt es viele. Du kannst dich auf einen der Teilbereiche spezialisieren und damit eventuell auch eine bessere Bezahlung aushandeln. Höhere Positionen und größeres Ansehen im Bereich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft erhält man natürlich durch Zusatzqualifikationen, langjährige Berufserfahrung oder etwa durch Positionen wie Senior Manager. Das Karriereziel hast du als Wirtschaftsjurist wohl erreicht, wenn du eine Partnerschaft mit einer Kanzlei eingehen kannst. Das ist zwar eher selten der Fall, da fast immer ein Volljurist vorausgesetzt wird, aber in Großkanzleien ist es dennoch durchaus möglich.
Karrierepfad als Wirtschaftsjurist/in

Transaction Lawyer
Mit einer Wirtschaftsjuristen Karriere als Transaction Lawyer erlebst du eine große Vielfalt an Aufgaben, die sich in den verschiedenen Rechtsbereichen stark unterscheiden können. Wenn du im Bereich Banking & Capital Markets arbeitest, gehören das Transaktionsmanagement und die Transaktionsdokumentation zu deinen Hauptaufgaben. Du analysierst außerdem aktuelle Rechtsprechungen. Im Bereich Corporate unterstützt du hingegen Mandanten- und Projektteams und kümmerst dich um Recherche, die Zusammenstellung von Informationen sowie das Projektmanagement. Interessant ist auch, dass du nach drei Jahren Arbeit für die Sozietät die Möglichkeit hast, ein Steuerberaterexamen abzulegen.
Wirtschaftsjurist in Litigation-PR-Maßnahme
Als Wirtschaftsjurist in der Ligitation-PR kümmerst du dich um die Öffentlichkeitsarbeit im Rechtsstreit. Du nimmst daher eine wichtige Rolle in der Imagepflege des Mandanten oder des Unternehmens ein und betreibst eine Art Pressearbeit. Dabei ist es dein Ziel, die juristische Strategie der beteiligten Anwälte zu unterstützen, es aber zu verhindern, dass das Urteil oder der Prozess dem angeklagten Mandanten oder Unternehmen schadet.
Knowledge Manager
Wissensmanager kümmern sich in einem Unternehmen um die Koordination sowie strategische Ausrichtung seines Wissens. Er verdeutlicht dabei, wie bedeutend die Ressource Wissen für das jeweilige Unternehmen ist. Dabei bist du mit dieser Wirtschaftsjuristen Weiterbildung auch bei der Mitgestaltung von Tools, der Analyse sowie Bewertung von Wissensprozessen und auch der Unterstützung interner Kommunikation aktiv.
Sachbearbeiter in der Insolvenzabwicklung
Wirtschaftsjuristen in der Insolvenzabwicklung unterstützen die Verfahrensleitung in der Abwicklung von Insolvenzverfahren. Dabei sorgst du für die richtige Korrespondenz zwischen allen Beteiligten und bereitest dich natürlich dementsprechend auf deine Termine vor. Dazu gehören die insolvenzrechtliche Buchhaltung, Tabellenkalkulation sowie die Datenerfassung- und Datenverarbeitung. Wichtig ist hierbei, dass du die Fristen überwachst und auch einhältst.
Beruf als
Wirtschaftsjurist/in