Als Wirtschaftsjurist darfst du bereits als Berufsanfänger nach deinem Wirtschaftsrechtstudium mit einem sehr guten Einstiegsgehalt rechnen. Je nach Größe der Kanzlei oder des Wirtschaftsunternehmens kannst du dich über eine Summe von 3300 bis 4000 Euro brutto freuen. In der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft ist es nicht anders als in anderen Bereichen, wenn es um die Größe deines Arbeitgebers geht. In kleinen 2-Mann-Betrieben verdienst du als Wirtschaftsjurist natürlich weniger als in einer Großkanzlei, die bis zu 60 Wirtschaftsjuristen beschäftigt. Nichtsdestotrotz ist dein Wirtschaftsjuristen Einstiegsgehalt von bis zu 4000 Euro brutto mehr als gut, denn damit verdienst du auf jeden Fall mehr als der Durchschnitt der akademischen Berufseinsteiger.
Mehr zum EinstiegsgehaltWirtschaftsjurist Gehalt
Einstiegsgehalt und Verdienst als WirtschaftsjuristGehaltsvergleich - Bruttoeinkommen
Einstiegsgehalt als Wirtschaftsjurist

Was kann ich später verdienen?
Sky is the limit - Notorious Big hat es schon vor Jahre vorausgesagt und natürlich wird auch dein Lohn nicht immer bei deinem Einstiegsgehalt bleiben. Je mehr Berufserfahrung du sammelst, desto bedeutungsvoller wirst du für deinen Arbeitgeber. Wichtige Mandanten und Akten steigern deine berufliche Attraktivität. Wirtschaftsjuristen sollten mit Überzeugungskraft, einem selbstsicheren Auftreten und Einsatzbereitschaft glänzen. All das steigert sich natürlich nochmals, wenn du im Laufe deiner beruflichen Karriere stets mehr Verantwortung bekommst und dich immer schwierigeren Fällen annimmst. Von nichts kommt schließlich auch nichts. Dein Wirtschaftsjuristen Verdienst wird mit steigender Einsatzbereitschaft und Verantwortungsübernahme also auch automatisch höher ausfallen.
Es gibt Kanzleien, die Wirtschaftsjuristen mit sehr guten Noten gleich zu Beginn ihrer Anstellung 50.000 Euro brutto pro Jahr anbieten. Das wären im Schnitt 4200 Euro brutto pro Monat. Es gibt außerdem die Möglichkeit, variable Gehaltsanteile zu bekommen, die das Gehalt natürlich noch weiter steigern können. Insgesamt kann ein sehr ehrgeiziger Wirtschaftsjurist sich zwischen 40.000 bis 50.000 brutto pro Jahr ein Gehalt erarbeiten, das auch mit dem vieler Volljuristen außerhalb der Großkanzleien konkurrieren kann. Partnerschaften sind jedoch eher selten, da dafür oft Volljuristen vorausgesetzt werden und dafür fehlt dir nun einmal das Staatsexamen.
Mehr zum Gehalt

Wie gut passt der Job zu mir?
Finde es mit dem Job-Navigator heraus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Du hast während des Studiums noch nicht viel für dein Gehalt als Wirtschaftsjurist getan? Dann wird es aber Zeit. In der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft ist es nämlich normal, dass du mithilfe von diversen Praktika bereits in den Arbeitsalltag eines Wirtschaftsjuristen hineingeschnuppert hast. Die praktische Arbeit ermöglicht es dir, einen Einblick in die verschiedenen Teilbereiche der Rechtsgebiete zu erhalten und somit deine spätere Spezialisierung festzulegen.
Da es in im Rechts-und Wirtschaftswesen keinen Stillstand gibt und ständig neue Regelungen aufgestellt, Gesetze verabschiedet oder Vorschriften geändert werden, kannst du dich auf deinem Wissen, das du während deines Wirtschaftsrechtstudiums erworben hast, keinesfalls ausruhen. Im Job als Wirtschaftsjurist musst du immer up to date sein, damit du deinem Mandanten die beste Beratung geben kannst. Kannst du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen, wirkt sich das natürlich auch positiv auf dein Wirtschaftsjuristengehalt aus. Denn nur wenn du sehr gut informiert bist und im Bewerbungsgespräch selbstsicher und überzeugend auftrittst, kannst du es als Bewerber schaffen. Und du weißt ja, dass Überzeugungskraft zu einer der wichtigsten Eigenschaften eines Wirtschaftsjuristen gehört.
Mehr zur Gehaltsverhandlung
Beliebteste Artikel
Beruf als
Wirtschaftsjurist/in