X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Wirtschaftsjurist

Solltest du nicht sowie schon durch Praktika Kontakt zu einer Kanzlei oder einem Unternehmen aufgenommen haben, musst du von Anfang an mit Lebenslauf und Anschreiben überzeugen. Sie sind somit nämlich das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt und hier können bereits Kleinigkeiten den großen Unterschied ausmachen. Häufig entscheiden sich Personaler schon nach ein paar Sekunden, ob sie die Bewerbung weiterlesen und dir eine Chance geben oder sie zur Seite legen, um sie zurück an den Absender schicken zu lassen. Wie in allen anderen Berufen auch bist du bei der Bewerbung zum Wirtschaftsjuristen auf ein überzeugendes und klar strukturiertes Anschreiben sowie einen Lebenslauf ohne Lücken angewiesen, um deinen zukünftigen Arbeitgeber vom Stuhl zu hauen. 

Anschreiben und Lebenslauf

Dein besonderer Mix aus Betriebswirtschaftslehre, Arbeits- und internationalem Wirtschaftsrecht macht dich für Unternehmen und Großkanzleien besonders attraktiv. Du bist nicht auf das juristische Gebiet beschränkt, sondern hast den Weitblick in die Wirtschaft verinnerlicht. Durch den Bachelor- und Masterstudiengang schaffst du dein Studium in der Regel in zehn Semestern. Zum Vergleich: Bis zum zweiten Staatsexamen benötigen Volljuristen rund 14 Semester, das sind sieben (!) Jahre. Und dabei schafft nur jeder Fünfte ein vollbefriedigend oder sogar eine bessere Note. Deine Diversität sowie die Kompaktheit deines Studiums solltest du natürlich auch in deiner Bewerbung zum Wirtschaftsjuristen hervorheben. Es gilt also, dass du ein Anschreiben verfasst, das klarmacht, warum die Kanzlei oder das Unternehmen mit dir einen überzeugenden und einsatzbereiten Wirtschaftsjuristen gewinnt, der genau weiß, was er will.

In deiner Bewerbung kannst du natürlich super über deine Praktika berichten, in denen du bereits Einblicke in den Arbeitsalltag erhalten konntest und selbstständig Akten bearbeitet hast. Da sowohl die Rechts- also auch die Wirtschaftswissenschaft sehr konservativ sind, wird deine Leistung hier sehr hoch angesehen. Mit sehr guten Noten kannst du auf jeden Fall punkten. Vor allem Großkanzleien und internationale Wirtschaftsunternehmen sind sehr gute Noten und Fremdsprachenkenntnisse wichtig und somit häufig das Zünglein an der Waage.

Wirtschaftsjurist/in Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Ohne Praktika und Berufserfahrung hast du schlechte Chancen, eine Festanstellung zu ergattern. Daher solltest du bei deinem Wirtschaftsjuristen Vorstellungsgespräch mit deiner Praxiserfahrung glänzen und deinem potenziellen Arbeitgeber von deinen bisherigen Mandanten berichten. Besonders in großen Kanzleien kommen Praktika, die deine kontinuierliche Laufbahn unterstützen, sehr gut an. Wenn du sogar Auslandserfahrungen gesammelt hast, erhöht das deine Chancen auf den Job  erheblich. Sehr gute Englischkenntnisse und eine weitere Fremdsprache werden nämlich vorausgesetzt. Häufig sollten die Fremdsprachenkenntnisse verhandlungssicher sein, da du oft mit Firmen aus dem Ausland in Kontakt stehen wirst.

Recherchiere auf jeden Fall vorher im Internet und bereite dich sehr gut auf dein Vorstellungsgespräch vor. Hier auf Karista oder auf der Homepage der Kanzlei bzw. des Unternehmens wirst du sicher viele nützliche Informationen finden. Wie alt ist die Kanzlei? Gibt es Kooperationen und Partner? Wie viele Wirtschaftsjuristen sind in dem Büro beschäftigt? Deine Kenntnisse über die Kanzlei oder das Unternehmen zeigen, dass du dich bereits intensiv mit deinem zukünftigen Arbeitgeber auseinandergesetzt hast und beweist, dass Eigeninitiative eine deiner Charaktereigenschaften ist.  

Der Bewerbungsprozess

Bei großen Unternehmen kann es mit der Rückmeldung zu deiner Bewerbung als Wirtschaftsjurist schon mal eine Weile dauern. Vor allem in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft gibt es zurzeit sehr viele Hochschulabsolventen, die sich auf eine der wenigen Stelle bewerben. Und obwohl große Kanzleien ständig rekrutieren und jährlich zwischen 50 und 60 Neueinstellungen vorweisen können, herrscht ständige Fluktuation, da die Bedingungen oft hart sind. Wenn du den Bewerbungsprozess jedoch überlebt hast und nach einiger Wartezeit eine positive Rückmeldung per Telefon erhalten hast, hast du deine Bewerbung als Wirtschaftsjurist erfolgreich hinter dich gebracht und kannst nun fleißig die Karriereleiter erklimmen.  

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wie sehen Sie Ihre berufliche Zukunft?
  • Warum haben Sie sich ausgerechnet für dieses Unternehmen entschieden?
  • Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Dresscode

Für einen Wirtschaftsjuristen ist das äußere Erscheinungsbild ein wichtiges Aushängeschild. Das gilt beim Vorstellungsgespräch, aber auch später im Berufsalltag. Wenn man zu einem Vorstellungsgespräch als Wirtschaftsjurist in einem namenhaften Unternehmen in zerrissener Jeans und abgelatschten Turnschuhen erscheint, erweckt das alles andere als einen guten Eindruck. Männer sollten daher auf jeden Fall in Anzug und Krawatte erscheinen und ein gepflegtes Aussehen an den Tag legen. Frauen sollten sich für ein Kostüm entscheiden und darauf achten, dass der Rock nicht zu kurz ist und die Bluse nicht allzu tiefe Blicke erlaubt. Bei der Kleidung- wie auch der Make-up-Wahl gilt, dass man sich lieber an dezenten Farben orientieren und sich nicht zu bunten oder gewagten Farb- und Musterkombinationen hinreißen lassen sollte. Dann kann beim Wirtschaftsjuristen Vorstellungsgespräch, zumindest was den Kleidungsstil betrifft, nichts mehr schiefgehen. 

Beruf als
Wirtschaftsjurist/in