X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Wirtschaftsingenieur

Anschreiben auf eine Seite, tabellarischer Lebenslauf, am Ende noch ein Zeugnis drangehangen, ein schönes Bildchen dazu und fertig? Wenn du mit der Mentalität an deine Bewerbung als Wirtschaftsingenieur rangehst, wirst du nicht weit kommen. Bewerbungen sollten vor allem für so gut bezahlte Berufe entsprechend ausführlich, aber gleichzeitig auch kompakt sein, um den entsprechenden Leuten, die über dich entscheiden zu zeigen, dass die Wahl auf dich fallen sollte. Wie du deine Bewerbung als Wirtschaftsingenieur am besten aufziehst und was dich generell im Bewerbungsverfahren erwarten wird, erfährst du hier.

Anschreiben und Lebenslauf

Zu jeder guten Bewerbung gehören zunächst einmal ein fehlerfreies Anschreiben und dein Lebenslauf. Sie sind das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt und müssen daher schon vom ersten Augenblick an überzeugen. Es gilt also, dass du bei deiner Bewerbung zum Wirtschaftsingenieur einen Lebenslauf vorweisen kannst, der lückenlos ist und ein Anschreiben verfasst, das klarmacht, warum das Unternehmen ab dem heutigen Tage nicht mehr auf dich verzichten kann.

In deiner Bewerbung kannst du über Projekte berichten, die du bereits während deines Studiums durchgeführt hast. Solltest du auch schon einmal Praktika in unterschiedlichen Betrieben absolviert haben, ist es natürlich immer von Vorteil, wenn du mit deiner Praxiserfahrung punkten kannst. Besonders in großen Unternehmen wirst du mit Auslandserfahrungen glänzen können. Egal ob Auslandssemester oder Auslandspraktikum: In international agierenden Firmen zeigt dies deine Weltoffenheit und beweist, dass du auch Geschäftsreisen nicht scheust.

Je nachdem, wie es gefordert wird, schickst du deine Bewerbung dann entweder traditionell per Post ab oder greifst auf die moderne Variante der E-Mail zurück. Hier ist darauf zu achten, dass du das Anschreiben und den Lebenslauf als PDF an die E-Mail anhängst und sie nicht einfach in das Textfeld der E-Mail hineinkopierst. 

Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Wenn du dir bereits Gedanken um das anstehende Vorstellungsgespräch machst, scheint deine schriftliche Bewerbung als Wirtschaftsingenieur erfolgreich gewesen zu sein. Jetzt hängt es nur noch davon ab, ob du auch von Angesicht zu Angesicht überzeugen kannst. Recherchiere im Internet und bereite dich gut auf dein Gespräch vor. Auf der Unternehmenswebsite wirst du viele nützliche Informationen zu den aktuellen Projekten finden. Setze dich damit kritisch auseinander und überlege dir auch, ob man nicht vielleicht Verbesserungsvorschläge machen könnte. Das zeigt Eigeninitiative und beweist, dass du dich bereits intensiv mit dem Unternehmen beschäftigt hast und gut informiert bist. Pass nur auf, dass du nicht neunmalklug und arrogant rüberkommst. Dann kann die ganze Aktion nämlich schnell nach hinten losgehen. 

Der Bewerbungsprozess

Oft haben Wirtschaftsingenieure gar keinen Bewerbungsprozess nötig. Sie sind nämlich so begehrt, dass sie manchmal bereits während der Unizeit von Firmen umworben werden. Falls du dieses Glück nicht hattest oder einfach nicht das Richtige dabei war, bewirbst du dich natürlich auf die klassische Weise. Da von dir viel Know-how erwartet wird, solltest du dich – gesetzt den Fall, dass du nicht schon während des Studiums einen Job angeboten bekommst - bei deiner Bewerbung als Wirtschaftsingenieur auch darauf einstellen, an einem Assessment Center teilnehmen zu müssen. Dort musst du dich dann in verschiedenen Aufgabenbereichen gegen deine Mitbewerber durchsetzen, z.B. in Logiktests, der Bewältigung bestimmter Aufgaben sowie im persönlichen Gespräch.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wo wollen Sie genau hin, sind sie flexibel einsetzbar?
  • Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
  • Können Sie ein DCF-Modell erstellen?

Dresscode

Als Wirtschaftsingenieur mischst du im Big Business mit. Mal arbeitest du allein im Büro, dann leitest du ein Meeting oder triffst internationale Geschäftskontakte. Der Dresscode im Wirtschaftsingenieurwesen ist entsprechend formell. Einen gut sitzenden, dunklen (Hosen-)Anzug oder eine schicke Bluse mit Rock mit passenden Schuhen solltest du definitiv in mehrfacher Ausführung im Schrank haben, denn damit vermittelst du Professionalität und Ernsthaftigkeit. Natürlich kann es auch sein, dass ein legererer Dresscode herrscht, schau dir vorher auf jeden Fall die Website oder Facebook-Seite des Unternehmens an, bei dem du dich bewirbst. Wenn dort Mitarbeiter abgebildet sind, kannst du dir ein gutes Bild davon machen, was du während deiner Bewerbung als Wirtschaftsingenieur tragen solltest. 

Autor: Leonie Feibig

Beruf als
Wirtschaftsingenieur/in