X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Wirtschaftsinformatiker

Wenn du dich auf tolle Karriereperspektiven und hohe Einstiegsgehälter freust, solltest du über eine Bewerbung zum Wirtschaftsinformatiker nachdenken. Denn neben einem super Gehalt hast du zurzeit auch beste Aussichten auf eine Festanstellung. Wirtschaftsinformatiker werden momentan nämlich händeringend gesucht. In der Regel hast du bereits mittels Praktika oder Traineeships in das Unternehmen reinschnuppern können, denn ohne Berufserfahrung läuft hier gar nichts. Nimmst du mit deiner Bewerbung den ersten richtigen Kontakt mit deinem (im besten Falle) zukünftigen Arbeitgeber auf, musst du hier natürlich besonders glänzen. Personaler nehmen sich in der Regel nämlich nur wenige Minuten Zeit für eine Bewerbung und daher solltest du verhindern, schon nach wenigen Sekunden im Mülleimer zu landen.

Anschreiben und Lebenslauf

Als Wirtschaftsinformatiker analysierst du vorhandene IT-Systeme und prüfst, ob diese den neuen Anforderungen entsprechend verändert werden können. Falls dies nicht der Fall ist, muss die Software angepasst werden, bevor sie dem Kunden präsentiert werden kann. Denn gerade der Kontakt und die Zufriedenheit deiner Kunden sind in deinem Beruf sehr wichtig. Daher ist es keine Überraschung, dass man viel Wert auf deinen bisherigen Werdegang und deine gesammelte Berufserfahrung legt, damit du im Umgang mit Kunden keine Fehler machst. Schließlich bist du in diesem Moment das Aushängeschild des Unternehmens. Es macht sich in deinem Lebenslauf als Wirtschaftsinformatiker deshalb gut, wenn du alle Praktika, Zertifikaten oder Fortbildungen nennst, die dich auf Kundenbetreuung, den Umgang mit Personal und die Arbeitserfahrungen mit bestimmten Software und Programmen geschult haben.

Dein Anschreiben sollte durchdacht und strukturiert aufgebaut sein. Als Wirtschaftsinformatiker sind Planung und Organisation schließlich das A und O. Es gibt also nichts Schlimmeres, wenn schon dein Anschreiben in totales Chaos ausbricht und du keine erkennbare Struktur oder Vorgehensweise hast. 

Wirtschaft Bewerbung. Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wurdest du zu einem Vorstellungsgespräch als Wirtschaftsinformatiker eingeladen, gilt es nun, auch persönlich zu überzeugen und somit den ersten Schritt Richtung Karriere zu nehmen. Dein zukünftiger Arbeitgeber gibt dir mit einem Bewerbungsgespräch die Chance, deine schriftliche Ausführung zu vertiefen und ausführlicher auf für ihn relevante Punkte einzugehen. Wenn du über Praktika berichtet hast, wird sich dein Gegenüber ganz besonders für deine Tätigkeiten dort interessieren und viel über deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit bestimmten Datenbanken oder Programmen wissen wollen. Toll ist es natürlich immer, wenn die Stelle passend zum Thema deiner Abschlussarbeit ist. Denn dann kann das Unternehmen einen sehr großen Nutzen aus deiner Anstellung ziehen. So kann es auch mal vorkommen, dass das ganze Vorstellungsgespräch nur über ein bestimmtes Projekt oder die Abschlussarbeit geführt wird und du das Thema skizzieren musst. Man könnte fast sagen, dass so ein Gespräch dem Kolloquium aus der Uni ähnelt.

Bereite dich also in jedem Fall gut auf das Gespräch vor und wirf ruhig noch einmal einen Blick in deine Abschlussarbeit. Natürlich solltest du auch über das Unternehmen Bescheid wissen. Wie viele Mitarbeiter arbeiten dort? Wie alt ist es? Wo hat es seinen Hauptsitz?

Der Bewerbungsprozess

Nach dem Vorstellungsgespräch ist erst einmal warten angesagt. In der Regel ruft man dich nicht am nächsten Tag an, sondern lässt ein paar Tage vergehen. Das ist wohl ein bisschen so wie nach dem ersten Date. Spätestens nach einer Woche meldet man sich aber dann telefonisch bei dir. Hast du dann positives Feedback erhalten, da du nicht nur mit deiner schriftlichen Wirtschaftsinformatiker Bewerbung, sondern auch im persönlichen Bewerbungsgespräch überzeugt hast, wirst du oft zu einem Probetage eingeladen. Denn gerade in der Wirtschaftsinformatik sind Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, analytisch zu denken sehr wichtig.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Was für Projekte haben Sie bisher betreut?
  • Was war das Thema Ihrer Abschlussarbeit?
  • Welche Zertifikate haben Sie bereits?

Dresscode

In den meisten Berufen der Wirtschaft, besonders in Führungspositionen, sind Jeans und Turnschuhe ein No-Go. So auch im Beruf des Wirtschaftsinformatikers. Vor allem wenn du viel Kundenkontakt hast und Kunden vor Ort besuchst, bist du das Aushängeschild deiner Firma. In deinem Arbeitsalltag wirst du also überwiegend im Anzug anzutreffen sein, schließlich musst du ein gepflegtes und seriöses Auftreten an den Tag legen. Daher sollte deine Wahl auch beim Bewerbungsgespräch auf einen Anzug fallen, eine Krawatte musst du dabei jedoch nicht unbedingt tragen. Frauen sind mit knielangen Röcken und schlichter Bluse auf der sicheren Seite. Auf bunte Haare und grelles Make-Up solltest du bis zum Wochenende wohl lieber verzichten. Man sollte beim Kunden Kompetenz ausstrahlen und den Eindruck erwecken, sein Geld auch wert sein. Natürlich gibt es aber immer Unterschiede, denn ein Wirtschaftsinformatiker Vorstellunggespräch bei einem lässigen Start-up wird anders ablaufen als bei einem großen Unternehmen. 

Beruf als
Wirtschaftsinformatiker/in