Das Webentwickler Vorstellungsgespräch ist deine Chance auch persönlich von dir zu überzeugen. Deine Bewerbung konntest du sorgfältig planen und von anderen gegenlesen lassen, beim Bewerbungsgespräch bist du jedoch auf dich allein gestellt. Trotzdem kannst du dich auch hier drauf vorbereiten. Informiere dich über das Unternehmen oder die Agentur, ihr Alter, ihre Größe, wie viele Webentwickler dort arbeiten und welches Produkt oder welche Dienstleistung angeboten werden.
Pluspunkte kannst du sammeln, wenn du Lösungen für die unterschiedlichsten Probleme anbieten kannst. Es kann nämlich Fall vorkommen, dass man dir im Interview eine Problemstellung liefert und du daraufhin die entsprechende Lösung anbieten sollst. Oder du selbst hast ein paar Dinge auf ihrer aktuellen Website entdeckt, die verbesserungswürdig sind. Dann solltest du natürlich nicht arrogant rüberkommen, denn auch im Bewerbungsgespräch macht immer noch der Ton die Musik.
Es steht außer Frage, dass du eine eigene Website besitzen solltest. Als Festangestellter punktest du damit sicher im Bewerbungsgespräch, als Freelancer oder Selbstständiger kannst du ohne eine eigene Website meist gar nicht überleben. Bau ruhig verrückte und außergewöhnliche Features ein, die Otto-Normalkunden nicht kaufen würden, denn so kannst du super herumexperimentieren, wirst immer sicherer im Umgang mit neuen Programmen und zeigst eine vielfältige Bandbreite deines Könnens. Was auch nicht fehlen darf, sind Screenshots oder Links zu den Websites, die du entwickelt hast, denn so können sich potenzielle Kunden sofort ein Bild von deiner bisherigen Arbeit machen. Eventuell kannst du dein Portfolio im Vorstellungsgespräch noch einmal genauer präsentieren.