X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Webentwickler

Beim Konzipieren und Erstellen von Webportalen bist du als Webentwickler der Vorreiter. Wie sieht es aber mit der Konzipierung und Erstellung von Bewerbungen aus? Kennst du dich bei Lebensläufen und Anschreiben auch so gut aus wie in deiner Westentasche? Oder löst du mit fehlenden Unterlagen womöglich einen 404-Fehler beim Unternehmen aus?

Anschreiben und Lebenslauf

Da du dich im Web-Bereich bewirbst, würde es komisch erscheinen, wenn du einen Brief aufsetzt. In 99,9% der Fälle erwartet man von dir, dass du dich via E-Mail bewirbst. Dass deine Webentwickler Bewerbung auf jeden Fall vollständig sein muss, ist keine Überraschung. Bevor du deine Bewerbung also als Anhang in deine E-Mail hochlädst, überprüfe, dass du einen lückenlosen Lebenslauf und ein fehlerfreies Anschreiben in den Bewerbungsunterlagen hast. Denn nichts ist unangenehmer als fehlende Papiere. Als Webentwickler musst du schließlich strukturiert arbeiten können, daher sollte deine Bewerbung lieber nicht nach Kraut und Rüben aussehen.

Schon in deiner schriftlichen Bewerbung als Webentwickler kannst mit deinem Fachwissen glänzen und beweisen, dass du der Richtige für den Job bist. Du hast sicherlich schon jahrelange Erfahrungen als Webentwickler und beschäftigst dich auch in deiner Freizeit mit dieser Thematik. Eventuell bist du ja auch in verschiedenen Gamer-Foren angemeldet und hast dort bereits Websites erstellt. Das kommt auch bei deinem zukünftigen Arbeitgeber gut an, da er sieht, dass du schon Praxiserfahrung in diesem Bereich gesammelt hast und die Aufgaben für dich mehr als nur ein Beruf sind, da du dich ja auch in deiner Freizeit damit auseinandersetzt.

Aber: Hobby und Freizeitprogrammierung sind nicht alles. In dein Anschreiben gehört auf jeden Fall auch, dass du gute Noten in Mathe hattest und ein solides Basiswissen über Betriebssysteme hast. Dabei solltest du mindestens eine Programmiersprache aus dem Effeff beherrschen, im besten Falle Java, PHP oder C++.

Webentwickler Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Das Webentwickler Vorstellungsgespräch ist deine Chance auch persönlich von dir zu überzeugen. Deine Bewerbung konntest du sorgfältig planen und von anderen gegenlesen lassen, beim Bewerbungsgespräch bist du jedoch auf dich allein gestellt. Trotzdem kannst du dich auch hier drauf vorbereiten. Informiere dich über das Unternehmen oder die Agentur, ihr Alter, ihre Größe, wie viele Webentwickler dort arbeiten und welches Produkt oder welche Dienstleistung angeboten werden.

Pluspunkte kannst du sammeln, wenn du Lösungen für die unterschiedlichsten Probleme anbieten kannst. Es kann nämlich Fall vorkommen, dass man dir im Interview eine Problemstellung liefert und du daraufhin die entsprechende Lösung anbieten sollst. Oder du selbst hast ein paar Dinge auf ihrer aktuellen Website entdeckt, die verbesserungswürdig sind. Dann solltest du natürlich nicht arrogant rüberkommen, denn auch im Bewerbungsgespräch macht immer noch der Ton die Musik.

Es steht außer Frage, dass du eine eigene Website besitzen solltest. Als Festangestellter punktest du damit sicher im Bewerbungsgespräch, als Freelancer oder Selbstständiger kannst du ohne eine eigene Website meist gar nicht überleben. Bau ruhig verrückte und außergewöhnliche Features ein, die Otto-Normalkunden nicht kaufen würden, denn so kannst du super herumexperimentieren, wirst immer sicherer im Umgang mit neuen Programmen und zeigst eine vielfältige Bandbreite deines Könnens. Was auch nicht fehlen darf, sind Screenshots oder Links zu den Websites, die du entwickelt hast, denn so können sich potenzielle Kunden sofort ein Bild von deiner bisherigen Arbeit machen. Eventuell kannst du dein Portfolio im Vorstellungsgespräch noch einmal genauer präsentieren.

Der Bewerbungsprozess

Nach deinem Vorstellungsgespräch ist erst einmal waaaarten angesagt. Das ist nicht immer der schönste Teil einer Bewerbung, aber gehört nun einmal dazu. Meistens musst du aber nur ein paar Tage warten, bevor du eine Rückmeldung auf dein Interview bekommst. Die Wartezeit hängt allerdings auch von der Größe des Unternehmens ab. Hast du dich bei einer kleinen Agentur vorgestellt, hast du meistens auch mit dem Inhaber im Vorstellungsgespräch gesessen und er kennt dich bereits. Größere Unternehmen haben Personaler, die dafür verantwortlich sind und ihre Eindrücke und Einschätzung erst einmal mit dem Vorgesetzten teilen müssen. Deshalb musst du dich auch nicht wundern, wenn du mal etwas länger auf eine Antwort zu deiner Bewerbung als Webentwickler warten musst. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wir arbeiten hier mit Ruby on Rails, haben Sie darin bereits Erfahrung?
  • Was halten Sie von Photoshop Elements als Ersatz für Photoshop CS3?
  • Mit welchem Programm arbeiten sie am liebsten und warum?

Dresscode

Als Webentwickler musst du dich ständig an neue Entwicklungen anpassen und diese in deine Arbeit miteinbeziehen. Das Internet macht schließlich nie Pause. Mit all deinem Fachwissen und den spezifischen Kenntnissen bist du ein echter IT-Nerd. Denn die meisten haben sich mit dem Beruf als Webentwickler einen Traum erfüllt und ihr Hobby - nein, ihre Leidenschaft - zum Beruf gemacht. Und da gehört es eben auch zu, dass man sich die Nächte um die Ohren schlägt und mit Pizza und Energydrinks das letzte Fünkchen Energie aus sich herausholt. Die wenigsten tragen dabei Anzug und Krawatte. Ungemütlicher geht’s wohl auch kaum. Was trägst du also zu einem Vorstellungsgespräch? Mit deiner Bewerbung als Webentwickler machst du nichts falsch, wenn du eine dunkle Hose und ein ordentliches Hemd anziehst. Mit dieser Kombination kannst du auch ruhig saubere Turnschuhe kombinieren. Frauen liegen mit einer dunklen Hose oder einem Rock und einer schönen Bluse richtig. Oft hängt es natürlich auch davon ab, ob du dich bei einem lässigen Startup oder einem international agierenden Unternehmen bewirbst. 

Beruf als
Webentwickler/in