Karriere und Weiterbildung als Wasserbauingenieur
Als Wasserbauingenieur Karriere machen? Kein Problem! Fachkräfte werden in diesem Bereich immer händeringend gesucht, der Bedarf an guten Wasserbauingenieuren kann derzeit gar nicht gedeckt werden. Und mit Blick auf den Klimawandel sowie die fortschreitende Industrialisierung, die intensive landwirtschaftliche Nutzung und die damit einhergehenden Schmutz- und Schadstoffprobleme werden die Aufgaben sicher nicht weniger. Wenn du dein Studium mit guten Noten abgeschlossen hast, kannst du schon fast darauf wetten, direkt von der Uni abgeworben zu werden. Wie es anschließend für dich weitergehen könnte, das erfährst du an dieser Stelle.
Karrierepfad als Wasserbauingenieur/in

Promotion
Nur 10 bis 20 Prozent aller Ingenieure promovieren, auch ohne das Dr.Ing.-Kürzel steht einer grundsoliden Karriere als Wasserbauingenieur nichts im Wege. Im Zweifel kann dir der Doktortitel aber trotzdem noch die eine oder andere Tür öffnen. So werden Führungspositionen zum Beispiel bevorzugt an promovierte Ingenieure vergeben. Und wenn du in die Forschung oder Lehre gehen willst, dann ist der Doktortitel sogar Pflicht. Weil du außerdem dein Jahresgehalt pro Jahr um ein paar tausend Euro in die Höhe schrauben kannst, machst du mit einer Promotion im Rahmen deiner Wasserbauingenieur Karriere sicher nichts falsch.
Weiterbildungen
Weiterbildungen als Wasserbauingenieur sind nicht bloß zu empfehlen, um deine Karriere anzukurbeln, sie sind sogar Pflicht. Schließlich musst du immer auf dem Laufenden bleiben, zum Beispiel, weil sich technische Normen immer wieder verändern. Auch geologische und politische Veränderungen und Entwicklungen sind für dich als Wasserbauingenieur von großem Interesse, wenn du in den Bereichen Klimawandel, Hochwasserschutz oder Entwicklungshilfe arbeitest. Daher werden solche Fortbildungen in der Regel auch von deinem Arbeitgeber organisiert und bezahlt.
Projektleiter/Projektkoordinator
Als Projektleiter wird dir, wer hätte es gedacht, die Leitung für ein Projekt übertragen. Du bist damit der Hauptverantwortliche, zum Beispiel für ein bestimmtes Bauvorhaben. Manchmal wird diese Position auch als Projektkoordinator bezeichnet. Du delegierst dein Team aus Assistenten und anderen Beteiligten, achtest darauf, dass Zeitpläne eingehalten werden, bist der Ansprechpartner bei allen wichtigen Fragen und behältst das Budget im Auge. Aufgaben als Projektleiter findest du in allen Bereichen, in die dich deine Karriere als Wasserbauingenieur führen kann.
Selbstständigkeit
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für viele eine beliebte Etappe ihrer Wasserbauingenieur Karriere. Vor allem als Berater in allen Fragen rund um Bauvorhaben und Umweltschutz sind selbstständige Wasserbauingenieure immer wieder gefragt. Ganz einfach ist dieser Schritt aber nicht. Zum einen solltest du bereits über einige Berufserfahrung verfügen, damit dir deine Kunden auch zu Recht vertrauen. Und zum anderen solltest du über ein großes Netz von Kunden und Kontakten verfügen, das dir ausreichend Aufträge sicherstellt. Denn sonst sitzt du am Ende deiner Karriere als Wasserbauingenieur schlimmstenfalls ganz auf dem Trockenen.
Beruf als
Wasserbauingenieur/in