Sowohl für dein Einstiegsgehalt als Wasserbauingenieur als auch für deinen späteren Lohn gilt, dass es sich in erster Linie nach deinem Arbeitgeber richtet. Arbeitest du im öffentlichen Dienst, dann darfst du dich über einen Tarifvertrag freuen. Da du als Wasserbauingenieur in der Regel mindestens über den Master verfügst, steigst du hier mit 3000 bis 3400 Euro brutto im Monat ein. In den Tarifverträgen ist außerdem klar vorgegeben, wann du automatisch in die nächste Gehaltsstufe aufsteigst und welche Sonderzahlungen dir zustehen.
In kleineren Unternehmen oder Ingenieurbüros kannst du zum Einstieg ab 2600 Euro brutto im Monat verdienen. Allerdings gibt es auch viele Unternehmen außerhalb des öffentlichen Dienstes, die Tarifverträge anbieten.
Arbeitest du als Entwicklungshelfer, übernehmen verschiedene Organisationen dein Gehalt als Wasserbauingenieur. Im Deutschen Entwicklungsdienst (DED) sowie bei internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen sind mit Basis-Unterhalt und Zuschlägen am Anfang um die 3000 Euro brutto im Monat möglich, bei der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) bekommt man meistens etwas weniger. Auch private Entwicklungshelferorganisationen zahlen nicht ganz so viel.
Mehr zum Einstiegsgehalt