Karriere und Weiterbildung als Video-Producer
Der Beruf des Video-Producers fordert viel von dir. Von der Konzeptionierung, über die Umsetzung bis zur Fertigstellung bist du am gesamten Prozess einer Videoerstellung beteiligt. Wichtig ist es daher, dass du dich mit Video-Producer Weiterbildungen laufend informierst und immer die höchste Qualität abliefern kannst. Wie deine Karriere als Video-Producer verlaufen kann, das erfährst du nun bei uns.
Karrierepfad als Video-Producer/in

Praktikum
Fakt ist, selbst mit einem fachspezifischen Studiengang ist es schwer rauszufinden, ob du auch im Berufsalltag alles im Griff haben wirst oder ob dir die vielen Aufgaben übern Kopf wachsen. Denn du brauchst nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern vor allem zwischenmenschliche. Du musst Preise verhandeln, zwischen den Mitarbeitern – beispielsweise Regisseur, Akteuren und Kameraleuten –vermitteln und dabei immer den Zeitplan im Auge behalten. Der Ideale Einstieg in eine Video-Producer Karriere sind daher Praktika. Der zweite Vorteil, neben den praktischen Erfahrungen, sind die Kontakte, die du knüpfst. Denn auch auf diese kommt es in deinem Beruf maßgeblich an.
Weiterbildungen
Als Video-Producer übernimmst du in der Regel die Planung und Organisation von Videoproduktion. Dennoch sind auch die technischen Kenntnisse nicht unwichtig. Zum einen, weil einige Video-Producer auch als Ein-Mann Team arbeiten und selbst immer häufig hinter der Kamera stehen. Zum anderen, weil du in Diskussionen mit Kameraleuten und Technikern mitreden und Vorschläge besser nachvollziehen kannst. Auch am Schnitt und der Nachbearbeitung kannst du dich beteiligen, wenn du dir hierfür die notwenigen Kenntnisse in Video-Producer Weiterbildungen angeeignet hast.
Junior Video-Producer
Gerade in Unternehmen und Konzernen steigst du nicht gleich als Führungskraft in den Beruf des Video-Producers ein, sondern als sogenannter Junior Video Producer. Du hast in dieser Position noch nicht die volle Verantwortung alleine zu tragen. Stattdessen arbeitest du in einem Team und übernimmst einzelne Aufgaben, die du von deinem Vorgesetzten zugewiesen bekommst. Mit der Zeit steigt dein Verantwortungsbereich, so dass du auch eigene Projekte umsetzen darfst. Nach einigen Jahren wird es Zeit für den nächsten Karriereschritt als Video-Producer.
Senior Video-Producer
Als Senior Video-Producer hast du nicht nur die Verantwortung über ganze Projekte, sondern auch über Mitarbeiter. Dein Aufgabenspektrum steigt also deutlich an. So wirst du vermehrt mit Kunden in Kontakt stehen, Preise verhandeln und dein Team koordinieren. Bei diesem Karriereschritt als Video-Producer darfst du dich natürlich auch über ein höheres Gehalt freuen.
Selbstständigkeit
Als Video-Producer hast du die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen. Dein wichtigstes Gut sind nun deine Kontakte, so werden Aufträge nahezu ausschließlich über Empfehlungen vergeben. Wichtig ist es dabei auch, dass du dich nicht auf wenige Auftraggeber begrenzt, denn fällt einer weg, verlierst du damit den größten Teil deiner Einnahmen. Generell solltest du dich darauf vorbereiten, dass du auch Zeiten des Leerlaufs zu überbrücken hast. So werden in der Regel in der Zeit von Weihnachten bis Ende Januar weniger Aufträge vergeben. Generell benötigst du als Selbstständiger Video-Producer besonders viel Verhandlungsstärke, denn deine Honorare werden mit jedem Auftrag neuverhandelt.
Beruf als
Video-Producer/in