X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Video

Producer Gehalt

Dein Alltag als Video-Producer lässt sich nur selten vorhersehen. Das Gleiche gilt auch für dein Video-Producer Gehalt, besonders, wenn du auf selbstständiger Basis arbeitest. Verhandlungsstärke solltest du daher ebenso wie Risikobereitschaft mitbringen. Wie du deine Finanzen immer im Griff hast und was du als Video-Producer verdienst, das erfährst du nun bei uns.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Zum Brutto-/Netto Rechner

Einstiegsgehalt als Video-Producer

Gerade die Einstiegsgehälter sind im Medienbereich nicht immer die allerhöchsten. In einer Agentur oder einem Unternehmen kannst du von einem Video-Producer Einstiegsgehalt von 2000 Euro brutto aufwärts ausgehen. Kleine Medienagenturen setzten das Gehalt in der Regel etwas niedriger an als Konzerne. Generell wirkt sich natürlich auch deine Qualifikation auf deinen Lohn aus. Hast du einen Abschluss im Bereich der Videoproduktion, hast du natürlich einen Vorteil gegenüber den Quereinsteigern. Kannst zudem noch weitreichendes Technik Know-How einbringen, ist dies ein weiterer Pluspunkt.

Generell bekommst du mit der Zeit immer mehr Verantwortung übertragen, sowohl für Budget als auch für Personal, das sollte sich natürlich auch in deinem Video-Producer Gehalt wiederspiegeln. Die Top Löhne für Video-Producer liegen bei einem monatlichen Einkommen von 3000 bis 4000 Euro brutto.

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Als selbstständiger Video-Producer hast du natürlich kein Festgehalt, das jeden Monat pünktlich auf dein Konto überwiesen wird. Vielmehr hängt dein Video-Producer Verdienst von deiner Auftragslage ab. Generell sollte dir klar sein, dass du immer wieder Flauten überbrücken musst. Grundsätzlich gelten beispielsweise der Dezember und der Januar als vergleichsweise schwache Monate. Du solltest also immer so kalkulieren, dass du auch einen längeren Leerlauf finanziell verkraften kannst. Klingelt endlich wieder dein Telefon und du bekommst neue Aufträge angeboten, wirst du zunächst in Verhandlungen treten.

Die meisten Aufträge werden übrigens über bestehende Kontakte vergeben, wundere dich daher nicht, wenn immer wieder davon ausgegangen wird, dass du den Job zum Freundschaftspreis erledigst. Prinzipiell musst du aber nicht nur verhandeln, wie viel Gehalt dir als Video-Producer gezahlt wird, sondern auch in welcher Form. Möglich ist es beispielsweise, dass dir ein Budget für den Dreh, plus Honorar gezahlt wird. Es ist aber auch möglich, dass du ein Gesamt-Budget bekommst und den Restbetrag als Lohn einbehalten darfst. Hier ist das Risiko entsprechend höher, denn oft lassen sich nicht alle Kosten klar voraussehen.

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Sabine Zagar

Verhandlungsstärke ist eine Eigenschaft, die jeder Video-Producer unbedingt mitbringen muss. Und das gilt nicht nur für die selbstständigen. Denn zu deinen Hauptaufgaben zählt es, die Kosten für eine Videoproduktion so niedrig wie möglich zu halten. Du handelst beispielsweise auch die Gagen für Regisseure, Sprecher und Akteure aus. Deshalb stehst du als Video-Producer, was das Gehalt betrifft, auf beiden Seiten. Zum einen musst du immer wieder für dich selbst einen hohen Lohn, bzw. ein hohes Honorar herausschlagen, zum anderen musst du bei der Budgetvergabe Standhaftigkeit beweisen. Die Gehaltsverhandlung kannst du damit als einen Vorgeschmack ansehen.

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Video-Producer/in