Karriere und Weiterbildung als Verwaltungsangestellter höherer Dienst
In vielerlei Hinsicht gleicht der Beamtenjob einem Sechser im Lotto: Du bist unkündbar, dein Lebensabend vor dem Kamin ist dir sicher und du zahlst deutlich weniger Abgaben als ein Angestellter. Dein Ehrgeiz muss sich natürlich nicht von diesen Annehmlichkeiten bremsen lassen, du kannst auch als Verwaltungsangestellter höherer Dienst Karriere machen! Als Beamter bedeutet das den Aufstieg in eine höhere Besoldungsgruppe und einen neuen Amtstitel auf deinem Namensschild. Was dich in einer Karriere als Verwaltungsangestellter höherer Dienst sonst noch so erwartet? Einfach ein Stück runterscrollen.
Karrierepfad als Verwaltungs-angestellte/r höherer Dienst

Referendariat
Das Referendariat bildet den Einstieg in deiner Karriere als Verwaltungsangestellter höherer Dienst, wenn du in der öffentlichen Verwaltung von Bund und Ländern oder der Bundeswehr arbeiten möchtest. Bestehst du nach deinem zweijährigen Vorbereitungsdienst dein zweites Staatsexamen mit einer guten Note, hast du die Chance, aus einem Angestelltenverhältnis in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf hochgestuft zu werden.
Nichttechnischer Regierungsrat
Passend zu deiner ersten Verbeamtung (erstmal auf Widerruf) bekommst du den ersten Titel deiner Karriere als Verwaltungsangestellter höherer Dienst. Für deine Arbeit bei Behörden von Bund, Ländern und Kommunen darfst Du dir jetzt den Titel „nichttechnischer Regierungsrat“ an dein Sakko pinnen – Glückwunsch! Die meisten Verwaltungsangestellten im höheren Dienst tragen diesen Titel. Das bedeutet aber nicht, dass für dich an dieser Station Schluss sein muss, denn natürlich besteht für dich noch die Möglichkeit, in eine höhere Besoldungsgruppe aufzusteigen. Und als Extra gibt es auch noch einen neuen Titel obendrauf!
Technischer Regierungsrat
Der Titel des technischen Regierungsrates ist eine andere mögliche Option in der Karriere als Verwaltungsangestellter höherer Dienst. Verwaltung und Technik hängen z.B. bei der Bundeswehr eng zusammen. Entscheidest du dich für die technische Laufbahn, bist du z.B. in der Bundeswehrverwaltung in der Fachrichtung Wehrtechnik zuständig und versorgst die Soldaten mit dem nötigen Equipment. Das bedeutet für dich nicht nur eine Menge Schreibtischarbeit, sondern auch Mithilfe bei der Entwicklung und Erprobung von Wehrmaterial.
Oberregierungsrat
Der Name verrät es dir schon: Der Oberregierungsrat ist eine Stufe höher angesiedelt als der einfache Regierungsrat. Um dich auf diese höhere Besoldungsstufe hochzuarbeiten, brauchst du ein bisschen Geduld und Berufserfahrung. Eine Hochstufung erreichst du nämlich nur durch Fortbildungen, die regelmäßig angeboten werden und von denen einige auch verpflichtend sind. Also: Eine Weiterbildung als Verwaltungsangestellter höherer Dienst bringt dich auf das nächsthöhere Level.
Regierungsdirektor
Herzlichen Glückwunsch, du Spitzenbeamter! Klingt komisch? Aber genau dieses Top-Level hast du mit deiner Hochstufung zum Regierungsdirektor erreicht. Deine Karriere als Verwaltungsangestellter höherer Dienst hat ihren Höhepunkt erreicht! Noch eine Besoldungsstufe höher als der Oberregierungsrat, um einige Jahre reicher an Berufserfahrung und die unangefochtene Führungskraft in deiner Behörde – das kann sich doch mal sehen lassen.Beruf als
Verwaltungs-angestellte/r höherer Dienst