X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Verwaltungsangestellter höherer Dienst Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Verwaltungsangestellter höherer Dienst

Als Verwaltungsprofi lässt du dir natürlich kein X für ein U vormachen. Und schon gar nicht, wenn es um deine eigene Besoldung geht, wie dein Gehalt als Verwaltungsangestellter höherer Dienst genannt wird. Als Beamter der höchsten Laufbahngruppe ist das auch gar nicht möglich: Wie viel monatlich auf den Konto fließt, ist im sogenannten Bundesbesoldungsgesetz geregelt – inklusive aller Zuschüsse, die du bekommen kannst. Als Staatsdiener zahlst du außerdem weder in die Renten- noch in die Arbeitslosenversicherung ein. Schließlich bist du unkündbar und profitierst im Alter von der Pensionsverpflichtung. Auch bei deiner privaten Krankenversicherung bekommst du einen Teil der anfallenden Behandlungskosten zurückerstattet – den Beihilfetarifen für Beamte sei Dank. Näheres dazu findest du hier. Obwohl dich dein Chef nie außerplanmäßig mit einer saftigen Gehaltserhöhung überraschen wird, kann sich dein Verdienst als Verwaltungsangestellter höherer Dienst also definitiv sehen lassen! 

Einstiegsgehalt als Verwaltungsangestellter höherer Dienst

Als Beamter im höheren Dienst wirst du nach den Regelungen der Besoldungsgruppen A 13 bis A 16 vergütet, wobei in der Gruppe A 16 die sogenannten Spitzenbeamten zusammengefasst werden, die bereits langjährige Berufserfahrung vorweisen können. Dein Einstiegsgehalt als Verwaltungsangestellter höherer Dienst fällt dementsprechend noch in die Besoldungsgruppe A 13, unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland und wird regelmäßig neu verhandelt. Nach der aktuellen Regelung beträgt dein Gehalt als Verwaltungsangestellter höherer Dienst ab März 2015 etwa zwischen 3400 Euro in Mecklenburg-Vorpommern und 3900 Euro in Baden-Württemberg brutto im Monat. Deine Bezüge kannst du durch den Aufstieg in eine höhere Besoldungsklasse aber noch deutlich steigern. 

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Die einzelnen Besoldungsgruppen sind ihrerseits in verschiedene Erfahrungsstufen unterteilt. Als Beamter im höheren Dienst erhöht sich dein monatliches Grundgehalt automatisch in einem bestimmten Jahresrhythmus. Der ist aber nicht in Stein gemeißelt: Besuchst du beispielsweise regelmäßig Fortbildungen, kann dein Aufstieg in eine höhere Besoldungsgruppe beschleunigt werden.

Dein Gehalt als Verwaltungsangestellter höherer Dienst bewegt sich auf Landesebene zwischen den Erfahrungsstufen 4 bis 11 und steigt zunächst alle drei, ab Stufe 8 nur noch alle vier Jahre automatisch an. In A 13 kannst du auf Erfahrungsstufe 11 zum Beispiel rund 4700 Euro brutto monatlich mit nach Hause nehmen. Beim Bund, wo es die Erfahrungsstufen 1 bis 8 gibt, verdienst du in A 13 zwischen 3900 und 5100 Euro monatlich. Schaffst du den Sprung in eine höhere Besoldungsgruppe, macht auch dein Gehalt als Verwaltungsangestellter höherer Dienst einen Satz: In der Besoldungsgruppe A 14 winken zwischen 4000 und 5500 Euro, in A 15 zwischen 4600 und 6200 Euro im Monat.  

Wirst du als offizieller Spitzenbeamter in die höchste Besoldungsgruppe des öffentlichen Dienstes auf Landesebene hochgestuft, kannst du dich im Monat über 5100 bis 6500 Euro brutto in A 16 freuen. Beim Bund sind sogar bis zu 6900 Euro monatlich drin. Als Beamter bei der Bundeswehr kannst du unter Umständen auch den Sprung in Besoldungsgruppe B 1 schaffen, in die z.B. hochranginge Soldaten eingestuft werden. Hier liegt dein Grundgehalt dann bei 6200 Euro Monatsbrutto.     

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Laura Zink

Wenn Gehaltsverhandlungen so gar nicht dein Ding sind und du die Dinge lieber schön geregelt angehst, dann kommt hier noch eine gute Nachricht für dich: Das Bundesbesoldungsgesetz sorgt nicht nur dafür, dass du jeden Monat fair bezahlt wirst, sondern regelt auch das ganze Drumherum für dich. Dein Gehalt als Verwaltungsangestellter höherer Dienst hält sich brav an die Gehaltsvorgaben für Beamte, an denen weder du noch dein Vorgesetzter rütteln kann. Auch Zuschläge und Gehaltserhöhungen sind darin genau geregelt. Das spart dir viel Kopfzerbrechen und bedeutet für dich vor allem eins: Sicherheit. 

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Verwaltungs-angestellte/r höherer Dienst