X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Verwaltungsangestellter höherer Dienst

„Ich bin Beamter“ ist die Antwort, die du gern geben möchtest, wenn man dich fragt, was du beruflich machst? Verständlich. Immerhin bedeutet eine Verbeamtung auf Lebenszeit gleichzeitig maximale Sicherheit – nicht nur während deiner Karriere, sondern auch danach im Ruhestand. Aber davor steht noch der allererste Schritt auf dem Weg in deine Beamten-Karriere: Deine Bewerbung als Verwaltungsangestellter höherer Dienst. Wie du den Bewerbungsprozess mit links meisterst? Verraten wir dir natürlich. 

Anschreiben und Lebenslauf

Beginnen wir mit Part 1: Deine Bewerbungsunterlagen. Die meisten Behörden des öffentlichen Dienstes haben dafür inzwischen Online-Formulare eingerichtet, über die du alle erforderlichen Dokumente einreichen kannst. Viele Behörden begrüßen es auch, wenn du bei Nachfragen zum Bewerbungsprozess Eigeninitiative zeigst und dich als erstes telefonisch meldest. Deine Bewerbungsunterlagen setzen sich grundsätzlich zusammen aus deinem Anschreiben als Verwaltungsangestellter höherer Dienst und deinem Lebenslauf. Im Anschreiben selbst erwartet dein zukünftiger Dienstherr eine kurze Begründung, warum du ausgerechnet in der öffentlichen Verwaltung bzw. bei der Bundeswehrverwaltung arbeiten möchtest. Hier kannst du auf Erfahrungen aus deinem Referendariat oder frühere Praktika zurückgreifen und kurz beschreiben, was deine Aufgaben bei den Verwaltungsstationen von Bund oder Bundeswehr waren und was dir dabei besonders viel Spaß gemacht hat. Generell gilt: Ohne Berufserfahrung wird deine Bewerbung als Verwaltungsangestellter höherer Dienst keinen großen Erfolg haben. Auch ganz wichtig sind deine Zeugnisse und Urkunden, die du deinem Anschreiben als Verwaltungsangestellter höherer Dienst beifügst. Hab dafür unbedingt eine beglaubigte Abschrift deiner beiden Staatsexamen parat, denn auf deren Abschlussnoten wird dein Dienstherr ganz genau gucken. Ein mit gut bestandenes zweites Staatsexamen ist der Optimalfall. In deinem Lebenslauf als Verwaltungsangestellter höherer Dienst greifst du noch mal deine berufliche Erfahrungen auf und erläuterst detailliert, was genau du in deinen bisherigen Verwaltungsjobs gemacht hast. 

Verwaltungs-angestellte/r höherer Dienst Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Part 2 deiner Bewerbung als Verwaltungsangestellter höherer Dienst beginnt, sobald du die Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommst. Ein top Studienabschluss und gute Examensnoten sind aber nur die halbe Miete. Als Beamter im höheren Verwaltungsdienst bist du nämlich immer auch Führungskraft und musst schauen, dass deine Mitarbeiter alle Aufgaben zu deiner Zufriedenheit erledigen und dabei alle rechtlichen Vorschriften einhalten. Im Vorstellungsgespräch als Verwaltungsangestellter höherer Dienst geht es also vor allem darum, deinen Dienstherrn von dir persönlich zu überzeugen. Zeig, dass du ein guter Teamplayer bist und souverän auftreten kannst. Kleine Ermutigung für Schüchterne: Auch mit einem ruhigen, selbstsicheren Auftritt hast du Erfolgschancen beim Vorstellungsgespräch als Verwaltungsangestellter höherer Dienst

Der Bewerbungsprozess

Weil aller guten Dinge drei sind, folgt nach dem klassischen Doppel aus schriftlicher Bewerbung mit anschließendem Vorstellungsgespräch der letzte Teil des Bewerbungsverfahrens. Weil der erste persönliche Eindruck nochmal vertieft werden soll, geht’s jetzt ab zum Assessment Center. Ob du deine Bewerbung als Verwaltungsangestellter höherer Dienst an eine Behörde bei Bund und Ländern oder an die Bundeswehrverwaltung geschickt hast: Dieser Prozess läuft immer gleich ab. Das Assessment Center dauert in der Regel einen kompletten Tag und setzt sich zusammen aus mehreren Einzelgesprächen und Gruppeninterviews. Bewirbst du dich für eine Beamtenlaufbahn im höheren technischen Dienst, wie es im Verwaltungssektor nur in der Rüstungsabteilung der Bundeswehr möglich ist, wird im Assessment Center außerdem noch deine körperliche Fitness getestet. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Interessieren Sie sich für Politik?
  • Was versprechen Sie sich von einer Beamtenlaufbahn?
  • Könnten Sie sich vorstellen, irgendwann einmal etwas komplett anderes zu machen?

Dresscode

Welches Outfit ist gefordert, wenn du zum Vorstellungsgespräch als Verwaltungsangestellter höherer Dienst antrittst? Den klassischen Beamten stellt man sich ja eher hochgeschlossen und ein bisschen schicker vor. Und genau so lautet für diesen wichtigen Tag dein Klamotten-Motto. Ob bei Bund, Ländern, Kommunen oder der Bundeswehr: Du bewirbst dich bei einer Behörde und im öffentlichen Dienst. Als Beamter der höchsten Laufbahn. Mit tagtäglichem Kundenkontakt. Weil du natürlich etwas hermachen willst, solltest du deinen guten Anzug aus dem Schrank holen und nochmal den Krawattenknoten üben – bist du erfolgreich, wirst du den ohnehin häufiger binden müssen. Frauen setzen am besten auf ein dunkles, schlichtes Kostüm oder einen Hosenanzug.

Autor: Laura Zink

Beruf als
Verwaltungs-angestellte/r höherer Dienst