X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Verwaltungsangestellter gehobener Dienst

Deine Karriere als Verwaltungsangestellter gehobener Dienst besteht im Grunde daraus, von einer Besoldungsgruppe zur nächsten zu hüpfen. Steigst du im gehobenen Dienst im Bereich öffentliche Verwaltung in der Regel in der Besoldungsgruppe A 9 ein, kann dein Weg bis in A 13 führen. Voraussetzung für diese Besoldungsgruppen ist immer dein abgeschlossenes Bachelorstudium. Ist dir der gehobene Dienst noch nicht genug, dann kannst du die Karriereleiter natürlich auch noch weiter aufsteigen. Mit ein wenig Fleiß und Ehrgeiz wartet dann der höhere Dienst auf dich. Und das heißt nicht nur mehr Geld, sondern auch ein ganzes Stück mehr Verantwortung. 

Karrierepfad als Verwaltungs-angestellte/r gehobener Dienst

Verwaltungsangestellter gehobener Dienst Karriere und Weiterbildung

Master

Die Entscheidung für einen Master ist in der öffentlichen Verwaltung von großem Nutzen. Denn in den meisten Fällen benötigst du für einen Aufstieg vom gehobenen Dienst in den höheren Dienst einen Masterabschluss. Im Bereich der Verwaltungswissenschaften bietet sich beispielsweise ein Masterabschluss in Public Administration an. Damit bist du für die meisten Behörden perfekt ausgerüstet und startklar für eine Beförderung. Deiner Karriere als Verwaltungsangestellter gehobener Dienst kann ein Master nur helfen.

Weiterbildungen

Als Beamter wirst du immer wieder mit Weiterbildungen konfrontiert. Die sind nämlich Pflicht und sollen verhindern, dass du auf deiner Karriereleiter aus dem Tritt kommst. Da macht auch die öffentliche Verwaltung keine Ausnahme. Und auch für den Aufstieg in eine höhere Position und somit auch in eine höhere Besoldungsgruppe sind sie nicht gerade unwichtig. Von Kommunikationstraining bis hin zu  Qualifizierungslehrgängen – in deiner Karriere als Verwaltungsangestellter gehobener Dienst lernst du nie aus. Nicht ohne Grund gehört zu deiner Weiterbildung als Verwaltungsangestellter gehobener Dienst auch das Coaching deiner Führungsqualitäten. Dann kannst du dein Team anleiten und bist verantwortlich für alle wichtigen Entscheidungen.

 Horizontaler Laufbahnwechsel

Vielleicht hast du nach ein paar Jahren die Nase voll von den Gesetzen der Kommunen und möchtest lieber den Bund deinen direkten Dienstherrn nennen. Dann ist es möglich, innerhalb der Behörden deinen Posten zu wechseln. Dies ist natürlich besonders interessant, wenn du schon während des Studiums einen Schwerpunkt gewählt hast und im Einstieg aber noch nicht die gewünschte Stelle bekommen hast. Wolltest du zum Beispiel immer schon in einer Bundesverwaltung arbeiten, dann sind Weiterbildungen der richtige Weg. Manche Weiterbildungen sind vorgeschrieben, aber auch Eigeninitiative zeichnet sich bei dem Plan des horizontalen Laufbahnwechsels aus. Natürlich geht dieser Wechsel nur so einfach, wenn man in der gleichen Besoldungsgruppe bleibt.

Höherer Dienst

Willst du deine Karriere als Verwaltungsangestellter gehobener Dienst nochmal massiv steigern, dann kannst du den höheren Dienst anpeilen. Zwingend notwendig ist dabei ein Masterabschluss von einer Universität. Danach folgt eine Ausbildung in Form eines Referendariats. In dieser Zeit bist du quasi in der Ausbildung und lernst verwaltungsinterne Grundlagen deiner neuen Position kennen.

 

Autor: Svenja Heyer

Beruf als
Verwaltungs-angestellte/r gehobener Dienst