X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Vermessungsingenieur

In deinem Job bist du mal Untertage, mal in den höchsten Bergen unterwegs. Auch bei der Straßen- und Verkehrsplanung bist du gefragt. Jetzt wird es Zeit, dass du darüber nachdenkst, wo dich deine Karriere als Vermessungsingenieur hinführt. Die Karriereleiter bietet dir schließlich aufwärts noch ein paar Sprossen. Wie du deine Karriere aktiv gestalten kannst und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt, das liest du hier. 

Karrierepfad als Vermessungsingenieur/in

Vermessungsingenieur Karriere und Weiterbildung

ÖbVI

Um als öffentlich bestellter Vermessungsingenieur tätig zu sein, musst du zuerst eine Befähigung für den höheren oder gehobenen Verwaltungsdienst erlangen. Dazu ist eine zweijährige Erfahrung in der Katastervermessung erforderlich. Danach erfolgt die Staatsprüfung und nach einem weiteren Jahr hast du dann die nötige Qualifikation, um auch hoheitliche Vermessungen vorzunehmen. Dabei geht es also um die Grundstücksvermessung, zudem klärst du auch rechtliche Fragen und deine Beurteilung ist Grundlage, um neue Grundstücke in das Gemeinderegister eintragen zu lassen. Somit eröffnest du dir ein zusätzliches Geschäftsfeld beziehungsweise einen neuen, möglichen Kundenstamm.

Masterstudium

Du kannst zwar bereits nach dem Bachelorstudium anfangen, ins Berufsleben einzusteigen. Allerdings bieten auch die Hochschulen Weiterbildungen für Vermessungsingenieure. So kannst du dich mit einem Masterstudium für höhere Positionen empfehlen. Im öffentlichen Dienst beispielsweise kannst du so nach der großen Staatsprüfung auch in den höheren Dienst eingestuft werden. Damit ändert sich zum einen dein Aufgabenfeld, andererseits natürlich auch dein Gehalt. Egal ob Kartografie, Vermessungstechnik oder Geoinformatik - mit unterschiedlichen Masterstudiengängen kannst du deinen Schwerpunkt auch nochmal anders legen oder dir neues Fachwissen aneignen.

Projektingenieur

Mit speziellen Fortbildungskursen kannst du dich als Projektingenieur empfehlen. Hier verpasst du deiner Karriere als Vermessungsingenieur eine etwas andere Richtung. Im Gegensatz zu deiner sonstigen Tätigkeiten übernimmst du hier nochmals mehr organisatorische Aufgaben. Geht es etwa um große Bauvorhaben, bist du weniger mehr mit der Messung und Detailarbeiten beschäftigt, sondern mit der Koordination von Mitarbeitern und Arbeitsschritten. Du bist für das große Ganze verantwortlich und sorgst dafür, dass die Arbeiten termingerecht erledigt werden.

Selbstständigkeit

Wenn du später dein eigener Chef sein möchtest, kannst du dich auch selbstständig machen. Die Existenzgründung ist allerdings ein sehr großer Schritt, deshalb solltest du dich im Voraus gründlich darüber informieren, denn neben vielen Freiheiten kommen natürlich auch ganz neue Pflichten auf dich zu. Zwar hast du hier alle Möglichkeiten, deine Karriere als Vermessungsingenieur nach denen Wünschen zu gestalten, allerdings solltest du erstmal Praxiserfahrung sammeln und ein Netzwerk aufbauen, denn allein die Auftragsakquise wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Je mehr Kontakte du in deiner Berufszeit vorher geknüpft hast, desto leichter wird dir der Schritt in die Selbstständigkeit fallen.

Beruf als
Vermessungsingenieur/in