X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Vermessungsingenieur

Ein umfangreiches Studium und ein gelungener Abschluss sind schön und gut, aber beide sind noch nicht die Eintrittskarte für den Berufseinstieg. Aber vielleicht das nötige Kleingeld, um sich die Karte überhaupt kaufen zu können, denn das ist die Vermessungsingenieur Bewerbung.

Wie auch bei deiner späteren Arbeit gilt, egal ob im Anschreiben oder Lebenslauf, ebenfalls höchste Präzision, denn Fehler haben hier nichts zu suchen. Worauf du bei deiner schriftlichen Bewerbung achten musst und worauf du dich beim Vorstellungsgespräch einstellen musst, das kannst du hier nachlesen.

Anschreiben und Lebenslauf

Daten, Form, Größe und Maße - das sind nicht nur die Werte, die du während der Vermessung im Blick haben musst, sondern sind auch die grundsätzlichen Eigenschaften, auf die du bei deiner schriftlichen Bewerbung als Vermessungsingenieur achten musst. Informiere dich über grundsätzliche Rand- und Zeilenabstände und beginne erst nach der Formatierung mit dem eigentlichen Tippen. Das Anschreiben ist das Erste, was dein zukünftiger Chef von dir in den Händen halten wird. Dementsprechend sorgfältig und unternehmensspezifisch solltest du es formulieren, um am Ende überzeugend zu sein. Es ist schließlich nicht nur ein Text, sondern auch eine Art Arbeitsprobe und lässt Rückschlüsse auf deine Arbeitsweise zu.

Das Anschreiben als Vermessungsingenieur sollte nicht länger als eine Seite sein, daher musst du dich kurz fassen wenn es darum geht, deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu Papier zu bringen. Am besten du konzentrierst dich auf deine praktischen Kenntnisse und einen weiteren Schwerpunkt, der dich möglicherweise von deinen Mitstreitern im positiven Sinne abgrenzt.

Vermessungsingenieur Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wenn du zum Vorstellungsgespräch für den Vermessungsingenieur eingeladen wurdest, steht deine Tür zum Berufseinstieg noch immer offen und die Zahl deiner Konkurrenten hat sich bis hierhin stark verringert. Du bist also auf einem guten Weg und daher jetzt lieber nicht ins Taumeln geraten. Damit das nicht passiert, solltest du dich gründlich vorbereiten.

Informiere dich über die häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch und lege dir so ein Gerüst an Antwortmöglichkeiten zurecht. Sicherlich wirst du nach deinem Studium gefragt, etwa welche Inhalte dich besonders interessiert haben, wo deine Schwerpunkte lagen und was du bereits an praktischen Erfahrungen sammeln konntest. Darüber hinaus wird natürlich auch deiner Persönlichkeit noch einmal auf den Zahn gefühlt. Wie würdest du dich selber beschreiben, wo liegen deine Stärken, wo deine Schwächen? Welche Fähigkeiten bringst vor allem du mit ins Team und wo siehst du dich in ein paar Jahren? Wenn du hierfür bereits ein paar Ideen parat hast, dann bist du im Großen und Ganzen bereits gut gerüstet.

Der Bewerbungsprozess

Schriftliche Bewerbung - abgehakt. Vorstellungsgespräch - bravourös gemeistert. Dann sollte jetzt hoffentlich bereits der Arbeitsvertrag vor dir liegen, damit du ihn endlich unterschreiben kannst. In den meisten Fällen wird es genauso laufen, allerdings gibt es wie immer die berühmten Ausnahmen der Regel. Vor allem große Unternehmen legen sehr viel Wert darauf, bei der Bewerberwahl zu 100% richtig zu liegen. Hier kann es also unter Umständen sein, dass du zu einem Assessment Center (AC) eingeladen wirst. Aber keine Sorge, der Arbeitsmarkt sieht für dich generell so gut aus, dass du nicht allzu viel Konkurrenz fürchten musst. Der Fachkräftemangel wird dich in den meisten Fällen vor einem AC bewahren. Nach einer überzeugenden schriftlichen Bewerbung ist für Vermessungsingenieure auch hier die Messlatte recht weit oben. In einzelnen Aufgaben musst du deine fachlichen Kenntnisse unter Beweis stellen. Logik und Analytik sind gefragt, aber auch Social Skills werden ständig beobachtet, schließlich sollst du auch menschlich ins spätere Team passen. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Welches Thema oder Projekt haben Sie in Ihrer Abschlussarbeit behandelt?
  • Warum wollen Sie denn unbedingt zu uns?
  • Wo liegen Ihre fachlichen Stärken, wo Ihre Schwächen?

Dresscode

Im persönlichen Gespräch zählen nicht nur innere Werte. So solltest du dort auf jeden Fall gepflegt und mit einem sauberen Outfit aufkreuzen. Passende Schuhe statt normaler Alltagssneaker, dazu eine gebügelte Hose samt Hemd oder Hosenanzug sollten dein seriöses Auftreten unterstreichen.

Im Job dagegen bist du im Büro mit einem Look zwischen Business und Casual gut beraten, im Außendienst dagegen wirst du bei Wind und Wetter robuste Klamotten tragen müssen.

Beruf als
Vermessungsingenieur/in