X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Verkaufsleiter

Wenn du schon als Berufseinsteiger viel Verantwortung übernehmen willst und dich auf tolle Karriereperspektiven freust, solltest du über eine Bewerbung zum Verkaufsleiter nachdenken. Es winkt neben steilen beruflichen Chancen nämlich auch ein super Gehalt. In der Regel hast du bereits mittels Praktika oder Traineeships in das Unternehmen reinschnuppern können, denn häufig werden gerade Führungspositionen zunächst einmal als Traineestellen ausgeschrieben. Ist dies nicht der Fall und du nimmst mit deiner Bewerbung den ersten offiziellen Kontakt mit dem Unternehmen auf, musst du hier natürlich besonders glänzen, um nicht direkt im Papierkorb zu landen. Schließlich nehmen sich Personaler in der Regel nur wenige Minuten Zeit für eine Bewerbung.

Anschreiben und Lebenslauf

Als Verkaufsleiter bekleidest du eine sehr verantwortungsvolle Position, die dir sehr viel Wissen über Markt, Produkte und Personalführung abverlangt. Daher ist es keine Überraschung, dass man sehr viel Wert auf deinen bisherigen Werdegang und deine gesammelte Berufserfahrung legt. Es macht sich in deinem Lebenslauf als Verkaufsleiter deshalb besonders gut, wenn du alle Praktika, Traineeships, Seminare oder Fortbildungen nennst, die dich auf genau diese Bereiche vorbereitet haben. Liste also alle bisherigen Stationen auf, die dich in den Bereichen Verkauf und Personal geschult haben. In deinem Anschreiben solltest du sehr strukturiert vorgehen, um somit bereits zu zeigen, dass du sehr organisiert arbeitest. Wenn schon dein Anschreiben Kraut und Rüben ist, wird die Arbeit als Verkaufsleiter in den dir zugeteilten Filialen vielleicht auch in Chaos ausbrechen. Achte deshalb auf eine gute Struktur und mache deutlich, warum du gerade für dieses Unternehmen tätig werden willst

Wirtschaft Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch als Verkaufsleiter eingeladen wurdest, hast du mit deiner schriftlichen Bewerbung bereits die erste Hürde souverän genommen und deinen zukünftigen Vorgesetzten begeistert. Nun gilt es, auch persönlich zu überzeugen und somit einen Fuß ins Unternehmen zu setzen. Du erhältst mit dem Bewerbungsgespräch die Chance, deine schriftliche Bewerbung zu vertiefen und von deinen Erfahrungen ausführlicher zu berichten. Wenn du über Traineestellen oder Praktika berichtet hast, wird sich dein Gegenüber sicher ganz besonders für deine Tätigkeiten dort interessieren. Hast du noch nicht ganz so viel Berufserfahrung sammeln können, da du beispielsweise erst kürzlich dein Studium beendet hast, möchte man sicher wissen, warum du dich gerade für diesen Bereich interessierst. Du solltest dich daher gut auf das Gespräch vorbereiten und dich bei uns auf Karista.de oder auf der Firmenwebsite über das Unternehmen informieren. Wie viele Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen? Wie alt ist es? Welche Produkte hat es im Sortiment? Wodurch zeichnet es sich aus?

Der Bewerbungsprozess

Nach deinem Vorstellungsgespräche heißt es: warten, warten, warten. Da unterscheidet sich die Verkaufsleiter Bewerbung nicht von anderen Bewerbungen. Nach dem Vorstellungsgespräch teilt man dir häufig mit, dass man sich innerhalb der nächsten Tage telefonisch bei dir melden wird. Wenn nach zwei Tagen noch keine Rückantwort kam, musst du aber nicht in Panik ausbrechen und das Unternehmen mit Anrufen terrorisieren. Gerade in großen Unternehmen sind die Wege oft sehr lang und manchmal befindet sich der letzte Entscheider vielleicht an einem ganz anderen Standort und braucht daher einfach etwas länger. Hast du dann aber positives Feedback bekommen, wirst du häufig zu einem Probetage eingeladen. Da gerade Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und analytisches Denken sehr wichtig sind, musst du zudem damit rechnen, einen Einstellungstest zu machen oder ein Assessment Center zu durchlaufen.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Personalführung?
  • Wie bewerten Sie die aktuellen Trends der Firma?
  • Wie wollen Sie die Gewinn- und Umsatzentwicklung steigern?

Dresscode

Bereits in der Uni wirst du häufig als Wirtschaftsstudent enttarnt, da du schon jetzt genau darüber Bescheid weißt, was später im Berufsalltag von dir erwartet wird. In den meisten Berufen der Wirtschaft, vor allem in Führungspositionen, sind Jeans und Turnschuhe ein No-Go. In deinem Arbeitsalltag wirst du überwiegend in Business Casual anzutreffen sein, schließlich musst du als Verkaufsleiter ein gepflegtes und seriöses Auftreten an den Tag legen. Daher solltest du auch bei deinem Vorstellungsgespräch als Verkaufsleiter nicht zu gewagt auftreten. Die männliche Fraktion sollte sich für dunkle Stoffhosen, Anzüge sowie Hemden mit Krawatten entscheiden. Frauen hingegen sind mit knielangen Röcken und schicker Bluse auf der sicheren Seite. Da du das Aushängeschild deines Arbeitgebers bist, solltest du vermutlich auch besser auf bunte Haare und grelles Make-Up verzichten.

Beruf als
Verkaufsleiter/in