X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Unternehmensberater

Wer sich bei einer Unternehmensberatung bewirbt, sollte vor allem eins haben: überdurchschnittlich gute Noten. Denn in der Regel sind die Stellenangebote in Unternehmensberatungen sehr begehrt, sodass du dich bereits mit deinem Anschreiben und deinem Lebenslauf von deinen Konkurrenten absetzen solltest.

Bevor du dich also ran machst und wild drauf losschreibst, solltest du dir ein paar Gedanken zu der Beratungsfirma machen und dich genauestens informieren, denn besonders bei der Bewerbung als Unternehmensberater gilt absolute Professionalität. Bereits vom ersten Moment an muss deine Bewerbung einen guten Eindruck hinterlassen, vor allem dann, wenn du dich bei einer der renommierten Topberatungsfirmen bewirbst. 

Anschreiben und Lebenslauf

Das Anschreiben ist für die Bewerbung als Unternehmensberater fast schon die wichtigste Arbeitsprobe, denn es ist das Erste, was der Personaler zu lesen bekommt. Es muss also einen guten Eindruck hinterlassen. Dabei solltest du darauf achten, dass du dir klar machst, dass deine Bewerbung samt Lebenslauf deine Visitenkarte ist. Sie könnte deine Eintrittskarte in eine von dir gewählte Firma sein. Deshalb sollte sowohl das Anschreiben als auch der Lebenslauf auffällig, aber auf keinen Fall unseriös rüberkommen.

Als Unternehmensberater solltest du mit Struktur und Selbstbewusstsein arbeiten können, genau das sollte deine Bewerbung wiederspiegeln. Im Anschreiben werden besonders Standardfloskeln nicht gerne gesehen, stattdessen kannst du hier dein Verhandlungsgeschick bereits unter Beweis stellen, indem du die richtigen Worte findest und dich nach bestem Wissen ausdrückst.

Natürlich gibt es besonders in puncto Lebenslauf und Anschreiben ein paar Basics für die Bewerbung als Unternehmensberater, an die du dich halten solltest. Nämlich mindestens vollständige Kontaktangaben machen, keine Rechtschreibfehler einbauen, eventuell ein Motivationsschreiben mit anhängen und ganz wichtig: Ein professionelles Foto schießen lassen, auf dem bereits wichtige Charaktereigenschaften wie gepflegtes Äußeres und Selbstbewusstsein zum Vorschein kommen. 

Unternehmensberater Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wer sich als Unternehmensberater vorstellt, hat meist anderes zu erwarten als andere Bewerber. Während im ersten Teil der Personaler Fragen zu deinem Lebenslauf und deinem allgemeinen Kenntnisstand stellt, beginnt im zweiten Teil des Gesprächs der kreative Punkt. Denn um deine Fähigkeiten als Berater auch wirklich unter Beweis stellen zu können, musst du in einem Vorstellungsgespräch häufig eine Case Study bearbeiten.

Hierbei handelt es sich keineswegs um einen Test und ein Richtig oder Falsch gibt es ebenfalls nicht. Lediglich dein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und deine Fähigkeiten zur Konfliktlösung werden hier unter die Lupe genommen. Denn letztlich ist zwar ein Universitätsstudium die Voraussetzung, um als Unternehmensberater arbeiten zu können, die Fachrichtung allerdings fast egal. Denn was für deinen zukünftigen Arbeitsgeber zählt, ist das Denkvermögen und die Herangehensweise. 

Der Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess ist ähnlich wie auch für andere Berufsgruppen. Hast du deine Bewerbung als Unternehmensberater an einen bekannten, global agierenden Konzern geschickt, musst du damit rechnen, dass du schon mal etwas länger auf eine Antwort warten musst. Das liegt vor allem daran, dass sie sehr beliebte Arbeitgeber sind und täglich mehrere Bewerbungen zu bearbeiten haben. Solltest du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, kann es häufig auch passieren, dass man dir bereits vorab schon eine Aufgabe zukommen lässt, die du lösen und am Stichtag in einer kurzen Präsentation wiedergeben sollst. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wie würde Sie hier vorgehen? Welche Lösung halten Sie für sinnvoll? - Passend dazu wird dir ein entsprechender Sachverhalt vorgelegt.
  • Was ist Ihre Motivation für diesen Beruf?
  • Haben Sie schon einmal in der Beratung gearbeitet?

Dresscode

In die Jeans, T-Shirt drüber, fertig und jetzt ab zum Kunden - natürlich nicht. Ob im Vorstellungsgespräch oder später bei der Arbeit, Unternehmensberater sollten immer ein gewisses Business-Outfit tragen. Modisch und stilvoll geht auch in Hemd, Anzug oder Kostüm. Besonders für die Frauen gilt: Nicht zu viel Extravaganz, denn das Umfeld in der Beratungsgesellschaft ist eher konservativ und tradiert.

Aber auch hier ist wichtig: Am besten vorher klären, welche Garderobe angemessen ist. Denn bei einem Vorstellungsgespräch bei einem Mittelständler kann der klassische schwarze Anzug mit weißem Hemd und schwarzer Krawatte auch etwas overdressed wirken. 

Autor: Marina Paar

Beruf als
Unternehmensberater/in