Wer sich als Unternehmensberater vorstellt, hat meist anderes zu erwarten als andere Bewerber. Während im ersten Teil der Personaler Fragen zu deinem Lebenslauf und deinem allgemeinen Kenntnisstand stellt, beginnt im zweiten Teil des Gesprächs der kreative Punkt. Denn um deine Fähigkeiten als Berater auch wirklich unter Beweis stellen zu können, musst du in einem Vorstellungsgespräch häufig eine Case Study bearbeiten.
Hierbei handelt es sich keineswegs um einen Test und ein Richtig oder Falsch gibt es ebenfalls nicht. Lediglich dein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und deine Fähigkeiten zur Konfliktlösung werden hier unter die Lupe genommen. Denn letztlich ist zwar ein Universitätsstudium die Voraussetzung, um als Unternehmensberater arbeiten zu können, die Fachrichtung allerdings fast egal. Denn was für deinen zukünftigen Arbeitsgeber zählt, ist das Denkvermögen und die Herangehensweise.