Vom Upside- Potenzial spricht man in der Regel bei einer Firmenübernahme. Es versucht also darzustellen, wie viel mehr Umsatz und Gewinn aus dem Übernahmekandidaten noch geschöpft werden kann, wenn man das alte Management durch das neue ersetzt. Das Upside-Potenzial dient daher als erste Einschätzung, ob sich ein Deal lohnt oder nicht.
Beruf als Unternehmensberater - Arbeiten in der Unternehmensberatung
Unternehmensberater sind bekannt als absolute Spitzenverdiener. Und in der Realität sieht das tatsächlich auch so aus. Was aber nicht zuletzt daran liegt, dass du als Berater eine hohe Verantwortung hast. Zu den Empfehlungen, die du den Unternehmen gibst, musst du voll und ganz stehen. Nicht selten birgt der Beruf als Consultant auch verschiedene Zielkonflikte: Zum einen musst du nicht nur eine gute Beratertätigkeit leisten, sondern solltest dich zum anderen nicht vereinnahmen lassen. Denn auch unangenehme Empfehlungen gehören zum Beruf als Unternehmensberater dazu.
Spezialisierungen
Unternehmensberater/inVerwandte Berufe
Arbeitsalltag und Aufgaben als Unternehmensberater

Ein mobiles Business-Leben beschreibt den Arbeitsalltag eines Unternehmensberaters ziemlich gut. Einen wirklich festen Arbeitsplatz gibt es selten, dort wo er seinen Laptop ablegt, dort ist er für diesen Tag tätig. Unterwegs im Jet in der Business Class oder im schwarzen BMW, neben Kollegen in teuren Anzügen und täglich im Kontakt mit den hohen Tieren in den Chefetagen renommierter Firmen. Nicht immer, aber immer öfter sieht der Arbeitsalltag eines Unternehmensberaters genau so aus. Natürlich kann man nicht alle über einen Kamm scheren. Es kommt immer darauf an, in welchem Unternehmen ein Unternehmensberater tätig ist. Wer sich in einer großen und bekannten Firma wie etwa McKinsey oder auch PricewaterhouseCoopers einen Namen gemacht hat, der hat einen ziemlich luxuriösen, aber auch stressigen Arbeitsalltag. Diese Berater sehen ihr Zuhause zwischen Montag und Freitag eher selten, denn sie sind ständig unterwegs und verbringen ihre Freizeit in Hotelzimmern. Nach 8 Stunden den Stift fallen lassen kommt in diesem ebenfalls nicht in Frage. Dafür gehen sie am Ende des Monats mit einem sehr guten Gehalt nach Hause und helfen Unternehmen schwierige Probleme zu lösen. Manchmal können das sogar Probleme sein, die existentiell sind. Man kann also ganz allgemein sagen, dass in dem Beruf als Unternehmensberater typische Arbeitstage selten sind.
Voraussetzungen für den Beruf Unternehmensberater
Neben überdurchschnittlich guten Abschlussnoten nach dem Studium sollten Consultants vor allem eins: wirtschaftliches Denkvermögen besitzen. Zudem müssen sie sehr belastbar sein und sollten diesbezüglich realistische Erwartungen mitbringen. Auf dir lastet nicht nur eine hohe Verantwortung, auch lange Arbeitszeiten und häufiges Reisen sollten dir für den Beruf als Unternehmensberater nichts ausmachen.
„Deal or No Deal?“ – als Unternehmensberater kann es auch vorkommen, dass du ein Projekt zugeteilt bekommst, in welchem du innerhalb kürzester Zeit und bei schlechter Datenlage entscheiden sollst, ob sich eine Firmenübernahme lohnt. Hast du so ein Projekt ergattert, solltest du vor allem Durchhaltevermögen mitbringen und dir stets bewusst sein, welches Schicksal in deinen Händen liegt. Zu welchen Ergebnissen du bei deinen Projekten auch kommst, sie können finanzielle Auswirkungen haben und über die berufliche Zukunft vieler Arbeitnehmer entscheiden.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen in dem Beruf als Unternehmensberater ist es allerdings, sicher aufzutreten, selbst wenn man selber gerade völlig ahnungslos ist. Denn besonders am Anfang ihrer Karriere werden Berater oft ins kalte Wasser geschmissen.
Grundsätzlich geht es in dem Beruf nicht um die eine, wissenschaftlich belegbare Wahrheit, sondern vielmehr um Interpretationen, Deutungen und Einschätzungen. Das heißt, jeder Betriebsberater kann alle möglichen Annahmen treffen, sollte sich aber fragen, ob diese für ihn auch vertretbar sind. Aus diesem Grund ist Integrität eine ganz wichtige Voraussetzung für diesen Job.
Spezialisierungsmöglichkeiten
Ein Unternehmensberater kann sich in vielen verschiedenen Bereichen spezialisieren. Es ist teilweise sogar ein Muss, denn dadurch wird gewährleistet, dass man sich bis aufs kleinste Detail in seinem Gebiet auskennt. Er weiß, worauf er achten muss, welchen Schwierigkeiten ihm begegnen können und welche Probleme häufig auftreten. So können Unternehmensberater in ihrem Fachgebiet oft auch aus der Vergangenheit lernen und das Wissen für zukünftige Fälle anwenden. In der Regel spezialisieren sich Berater im Industriesektor oder bewegen sich sehr häufig im Bankenwesen oder Finanzdienstleistungsbereich.
Spezialisierungen
Unternehmensberater/inUnter einer Due Dilligence versteht man eine Risikoprüfung. Übersetzt bedeutet es so viel wie „im Verkehr erforderliche Sorgfalt“. In der Regel wird diese Risikoprüfung durchgeführt, wenn ein Unternehmen ein anderes kaufen beziehungsweise übernehmen möchte. Innerhalb dieser Risikoprüfung werden Stärken und Schwächen sowie entsprechende Risiken analysiert.
Im Deutschen auch bekannt unter „Geschäftsplan“. Hiermit wird ein schriftliches Dokument bezeichnet, welches einen Umfang zwischen 10 und 50 Seiten haben kann. Mit dem Business Plan wird eine Geschäftsmöglichkeit definiert und Maßnahmen beschrieben, die zu ergreifen sind, um diese Möglichkeit zu nutzen. Er ist in der Regel zur Unternehmensgründung als auch zur operativen und strategischen Planung notwendig.
- MS-Office
- Content-Management-Systeme
- SAP ERP
- Je nach Fachbereich spezifische Programme (Google Analytics, o.ä.)
- Englisch
- Ggfs. eine dritte oder vierte Fremdsprache (Französisch, Spanisch, Chinesisch, Polnisch, o.ä.)
- Durchsetzungsvermögen
- Wirtschaftsaffinität
- Zahlenaffinität
- Selbstsicherheit
- Kommunikationsfähigkeit
- Präzision und Verlässlichkeit
- Flexibilität
- Belastbarkeit
