Karriere und Weiterbildung als Underwriter
Die Versicherungsbranche zählt zu einem der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Während die Zahl der Auszubildenden ein wenig rückläufig ist, gibt es für Akademiker immer mehr freie Stellen. Vor allem Führungskräfte werden durchweg gesucht. Gerade mit einem guten Abschluss hast du beste Aussichten auf eine steile Karriere als Underwriter. Allerdings solltest du schon vorab damit begonnen haben, dir in der Branche die ersten Sporen zu verdienen. Praktika, Werkstudententätigkeiten und anderen Vorerfahrungen sind gerne gesehen und ebnen dir vor allem den Einstieg. Ist dieser Schritt gemeistert, stehen dir zahlreiche Wege offen, die dich beruflich voranbringen.
Karrierepfad als Underwriter/in

Deinen ersten Schritt in die Karriere als Underwriter tätigst du eigentlich immer
über eine Traineestelle. So ziemlich jedes Versicherungsunternehmen bietet
Traineestellen an, die zwischen einem und zwei Jahren andauern. Dort lernst du
alle Bereiche und Tätigkeitsfelder eines Versicherungsunternehmens kennen, bekommst
Einblicke in den Innen- und Außendienst und suchst du dir in der Regel hier
schon dein Spezialgebiet. Doch nicht nur ein Traineeship, auch jede andere
Vorerfahrung macht sich für dich bezahlt. Lohnenswert ist es also, schon
während des Studiums Kontakte zu knüpfen, etwa durch ein Praktikum oder eine
Tätigkeit als Werkstudent.
Master und Promotion
Je höher dein akademischer Grad, umso förderlicher ist es für deine Karriere als Underwriter. Der Masterabschluss ist dabei nicht nur empfehlenswert, sondern eigentlich schon Pflicht. Deine Mitbewerber-Konkurrenz ist ebenfalls hochqualifiziert und topmotiviert, und wer nur über einen Bachelor verfügt, der ist definitiv im Nachteil. Bestenfalls hast du nicht nur einen sehr guten, sondern einen herausragenden Masterabschluss. Möchtest du irgendwann mal die Vorstandsebene erobern, dann solltest du zudem über eine Promotion nachdenken. Gerade auf Jobs im höheren Management hast du mit einem Doktortitel deutlich bessere Chancen.Qualifizierungslehrgänge
Um die Karriere als Underwriter anzukurbeln, kannst du an Qualifizierungslehrgängen teilnehmen, die dich auf bestimmten Gebieten weiterbilden. Zum Beispiel wären da Risikomanagement, Bankrecht, Versicherungsrecht, Wirtschaftsenglisch oder auch kommunikative und Teamkompetenz. Solche Underwriter Weiterbildungen werden von privaten Anbietern und Akademien veranstaltet und dauern teilweise mehrere Monate. Aber auch innerbetriebliche Weiterbildungen werden immer wieder durchgeführt. Außerdem ist jeder Underwriter eigenverantwortlich dafür zuständig, die für ihn wichtigen Entwicklungen zu verfolgen, vor allem Tagesaktuelles. Das Abo einer seriösen Zeitung schadet also nicht.
Senior
Management / Vorstand
Viele Versicherungesunternehmen bieten sogenannte Vorstandsassistenten-Programme an, in denen du auf Aufgaben im Senior-Management vorbereitet wirst. Dabei wirst du einem erfahrenen Manager zugeteilt und wächst so in die Rolle als Führungskraft hinein. Um dich für so ein Programm zu qualifizieren, brauchst du aber nicht nur einen hervorragenden Uni-Abschluss, bestenfalls mit Promotion, sondern auch eine ordentliche Portion Berufserfahrung. Und du solltest natürlich während dieser Jahre im Beruf sehr gute Ergebnisse erzielt haben. Auch solltest du bestimmte Führungskompetenzen bewiesen haben, viele Arbeitgeber erwarten zudem politisches oder soziales Engagement. Bis du dann aber endgültig ins Senior Management angekommen bist, können bis zu sechs Jahre vergehen.
Beruf als
Underwriter/in